• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu ist der Naheinstellgrenzenschalter?

nitemare

Themenersteller
wunder mich grad wozu der schalter an meinem 135/2 gut is
auswahl 0,9m oder 1,6m

mir schon klar, damit stellt man die naheinstellgrenze ein, aber wozu? hat das irgendwelche auswirkungen auf irgendwas?

wenn das objekt 1,6m entfernt is kann ichs doch auch ohne probleme mit 0,9m grenze erfassen

schnall nich wozu der schalter gut sien soll
 
AW: wozu nacheinstellgrenzenschalter

Damit hinderst du das Objektiv daran den "nahen" Bereich durchzufahren. Da gerade im Nahbereich die Fokuswege sehr lang sind kann das bei bestimmten Situationen von Vorteil sein, da dann schneller fokussiert wird wenn mal der gesamte Fokusbereich durchgefahren werden muss.
Wenn du z.B. erst ein Objekt auf 2m Distanz fokussiert hast und wenige Sekunden später ein Objekt in 20m Entfernung, dann kann es so stark defokussiert sein, dass der AF keinen Kontrast findet und dann erstmal das Objektiv dazu veranlasst den Fokus bis auf die Naheinstellgrenze zu fahren und dann wieder richtung Unendlich zu drehen bis mittendrin dann der Fokus gemessen werden kann. Damit kannst du dann einige Dutzend Millisekunden einsparen, wenn du die Naheinstellgrenze durch den Schalter auf eine größere Entfernung begrenzt.
 
AW: wozu nacheinstellgrenzenschalter

Mit der Naheinstellgrenze hat das nichts zu tun, sondern mit dem AF, bei Macros ist ein Objekt selten bei oo, folglich muß der AF auch nicht bis 00 die Schärfe suchen sondern nur den Nahbereich. Bei "normalen" Aufnahmen hingegen werden die Objekt nicht vor der Linse sthen und du nutzt den oberen Bereich bis oo.
 
AW: wozu nacheinstellgrenzenschalter

mir schon klar, damit stellt man die naheinstellgrenze ein, aber wozu? hat das irgendwelche auswirkungen auf irgendwas?

Es ist ja bereits erklaert ... daher nur noch eine begriffliche Korrektur:

Die Naheinstellgrenze ist durch die Konstruktion des Objektivs festgelegt. Sie ist nicht einstellbar, sondern es diejenige Entfernung, die als minimalste Entfernung mechanisch (kostruktiv bedingt) eingestellt werden kann.

Was du einstellst ist eine Limitierung bzgl der AF-Suche ... der AF ist einfach sehr viel schneller, wenn er den Nahbereich ggf. nicht durchfahren muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten