• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Wozu braucht man heute Verlaufsfilter?

Hallo miteinander!

Ich habe ein Faible für Langzeitbelichtungen. Bisher musste ich weitgehend mit der Sonne im Rücken fotografieren, um den Dynamik-Umfang händeln zu können. Schade fand ich dabei, dass mir Sonnenauf- und -untergänge als Motiv weitgehend verwehrt waren.

Anders ist das mit Grauverlaufs-Filtern. Bei dem folgenden Bild habe ich zwei Filter (ND 0.3 + ND 0.9; "Hart") so kombiniert, dass ein Reverse-Effekt entsteht. So wird der Saum, wo das Licht besonders hell scheint, mit drei Blenden weniger belichtet.

Das Ergebnis finde ich sehr ansprechend. Belichtungszeit: 44 Sekunden.


Grüße

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich gut. Das Bild gefällt mir.

Für mich ergeben sich durch die Verlaufsfilter auch zusätzliche Möglichkeiten. Vielleicht Kann man vieles davon auch mit ebv machen. Für mich persönlich macht es aber mehr Spaß das Bild mit dem Fotoapparat zu erzeugen. Am Rechner sitze ich eh schon den ganzen Tag.

Viele Grüße
Sascha
 
Die Ausgangsfrage lautete ja:

Was ich aber nicht verstehe, wozu braucht man diese Dinger heute überhaupt?

Das hier explizit nach der technischen Notwendigkeit gefragt wird, kann ich nicht erkennen:
...denn es ging ja nur um die technische Notwendigkeit eines Grauverlaufsfilters (die immer weniger gegeben ist), nicht um Steck- oder Schraubfilter, nicht um leuchtende Sterne, und erst recht nicht ums Glücklichsein.

Jedenfalls fühle ich mich als Gerhards und Havanna63 Bruder im Geiste: Ich nutze auch Verlaufsfilter, nicht immer, aber immer öfters, einfach, weils Spass und Glücklich macht :). Ich weiss, schwierig zu verstehen, wenn man nur auf die technische Komponente fokussiert.


Um doch noch zwei - vielleicht weit hergeholte Gründe - für die Verlaufsfilter zu nennen:

1. Versuche mal einem Laien zu erklären, dass ein Foto authentisch die Landschaft abbildet, wenn du gleichzeitig erwähnst, dass es aus 3,4,oder 5 Aufnahmen zusammengesetzt ist. Dürfte schwierig sein.
2. Verlaufsfilter lassen sich auch auf Analogkameras nutzen. Könnte ja sein, dass man mal auf die Idee kommen könnte, auch wieder Analogfotos zu machen.

Wie geschrieben, das sind natürlich nicht die Hauptgründe weiter Verlaufsfilter zu nutzen, aber die könnten je nachdem auch eine Rolle spielen. Jedenfalls bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Versuche mal einem Laien zu erklären, dass ein Foto authentisch die Landschaft abbildet, wenn du gleichzeitig erwähnst, dass es aus 3,4,oder 5 Aufnahmen zusammengesetzt ist. Dürfte schwierig sein.

Davon war hier nun aber erst recht nicht die Rede.

2. Verlaufsfilter lassen sich auch auf Analogkameras nutzen. Könnte ja sein, dass man mal auf die Idee kommen könnte, auch wieder Analogfotos zu machen.

Man "kann"? Ja natürlich, man muss sogar. Mit modernen Sensoren (ausreichender Größe, also ausreichend Dynamik) muss man aber nicht mehr. Dass auch ganz andere Vorgehensweisen Spaß machen können, ist eine ganz andere Frage.
 
Davon war hier nun aber erst recht nicht die Rede.

Und weshalb nicht? Ich wiederhole gerne nochmals:

Was ich aber nicht verstehe, wozu braucht man diese Dinger heute überhaupt?

Für mich ist es ein Grund, Verlaufsfilter zu nutzen, um darzulegen, dass ein Bild aus einer Aufnahme besteht. Ob das für irgend jemand anders ebenfalls Sinn macht kann ich nicht beurteilen.

Man "kann"? Ja natürlich, man muss sogar.
Also, wenns du schon so genau nehmen willst, dann nein, man "muss" nicht. Ich kann die Tiefen auch absaufen oder die Lichter ausfressen lassen.
 
Für mich ist es ein Grund, Verlaufsfilter zu nutzen, um darzulegen, dass ein Bild aus einer Aufnahme besteht. Ob das für irgend jemand anders ebenfalls Sinn macht kann ich nicht beurteilen.

Wenn man die Dynamik der Kamera ausnutzt, um damit einen Verlaufsfilter zu ersetzen, dann besteht das Bild aus einer Aufnahme. Das ist doch gerade der Pepp dabei.

Also, wenns du schon so genau nehmen willst, dann nein, man "muss" nicht. Ich kann die Tiefen auch absaufen oder die Lichter ausfressen lassen.

Man "muss" das natürlich nur, wenn man eben nicht die Lichter ausfressen und Schatten absaufen lassen will. Das war doch eigentlich verständlich, oder? Mit einem modernen Sensor muss man aber eben nicht mehr.
 
Man "muss" das natürlich nur, wenn man eben nicht die Lichter ausfressen und Schatten absaufen lassen will. Das war doch eigentlich verständlich, oder? Mit einem modernen Sensor muss man aber eben nicht mehr.

Hast du wirklich noch keine Situation erlebt, in der der Dynamikumfang deiner Kamera mit einer Aufnahme nicht ausgereicht hat? Hab zwar "nur" eine Canon, aber das würde mich doch sehr wundern... ;)
Aber vielleicht fotografieren wie auch nur unterschiedliche Dinge...
 
Hast du wirklich noch keine Situation erlebt, in der der Dynamikumfang deiner Kamera mit einer Aufnahme nicht ausgereicht hat?

Hab ich das irgendwo gesagt? Ich erinnere mich nur, gesagt zu haben, dass Grauverlaufsfilter mit steigender Dynamik immer unnötiger werden. Mit meiner eigenen Kamera hat das schon gar nichts zu tun, die ist bald 10 Jahre alt und bleibt hoffentlich noch ein paar Jahre fit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten