• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop für Speedlite 430 EX

EosAndi

Themenersteller
Hallo erstmal an Alle !

Bin neu im Forum !
Meine Ausrüstung:
Habe eine 400D, BG-E3, Speedlite 430 EX, 18-55 Objektiv aus dem Set und aus meinen analogen Zeiten ein EF 70-300 und ein Weitwinkel 14-28 mm.

Die Einarbeitung in die 400D war nicht allzu schwierig! Aber der Blitz macht mir etwas Kopfzerbrechen. Die mitgelierte Beschreibung ist ja nicht der große Wurf.
Habe schon zu analogen Zeiten nicht wirklich gewusst, wie ich einen Blitz am effektivsten einsetzten soll - habe das Thema immer gemieden !

Ich suche Bücher, Internetseiten mit Workshops etc... um mich zu 100% in die Technik dieses Blitzes einarbeiten zu können - möchte nicht das das teure Ding in der Fototasche Stiefkindleben führt.

Bitte um Infos (Buchvorschläge, Internetseiten etc....)


Danke

Andreas
 
Hallo,
es gibt das Buch Digital ProLine Canon EOS-Blitztechnik, von Data Becker.
Hat einen stolzen Preis von 39,95 Euro.

Gruß Günter
 
:confused:

dranstecken, einschalten, fertig.

ETTL sei dank muss man sich am blitz um nix mehr kümmern :)

programmautomatik ein, dank automatik muss man sich nicht mehr um blende und belichtungszeit kümmern...
fotoautomatik ein, dank fotoautomatik muss man nicht mehr das haus zum fotografieren verlassen, das übernimmt jetzt ein kleiner roboter für einen, der macht dann automatisch ganz viele tolle fotos...
 
programmautomatik ein, dank automatik muss man sich nicht mehr um blende und belichtungszeit kümmern...
fotoautomatik ein, dank fotoautomatik muss man nicht mehr das haus zum fotografieren verlassen, das übernimmt jetzt ein kleiner roboter für einen, der macht dann automatisch ganz viele tolle fotos...

Ich frag mich manchmal obs gut ist noch mehr Fotos zu machen...

gibt doch schon so viele :)
 
Hier mal kurz und bündig

AUTOMATIK & PROGRAMMATOMATIK :

1) Der Blitz versucht immer Belichtungszeiten von 1/60sek. zu erreichen, um dem User verwacklungsfreie Bilder zu ermöglichen. Bei besserem Licht werden die 1/60sek gehalten und ein höherer Blendenwert eingestellt.
2) Es wird versucht das komplette Umgebungslicht aufzuhellen.
3) Bei Sonnenschein und guten Belichtungzeiten, erkennt die Kamera das der Blitz lediglich als Aufhellblitz benutzt wird.

BLENDENAUTOMATIK :

1) Der Blitz versucht das Umgebungslicht beizuhalten und versucht nur als Aufhellblitz zu arbeiten
2) Wird eine zu kurze Belichtungszeit gewählt, bei der die Kamera weiter aufblenden muß als sie es kann, wird der Blitz so dosiert um das komplette Umgebungslicht aufzuhellen, genauso wie bei der AUTOMATIK !

ZEITAUTOMATIK :

1) Der Blitz arbeitet immer nur als Aufhellblitz. Er versucht immer die von der Kamera gewählte Zeit einzuhalten, das Umgebungslicht beizuhalten, daher ist ein Stativ absolut notwendig.
2) Übersteigt die von der Kamera gewählt Zeit die Zulässige höchst Blitzzeit der Kamera, werden die Bilder überbelichtet, d.h der Fotograf muß abblenden.

MANUELL :

1)Dieser Modus setzt voraus, das der User weiß was er einstellt. Der Blitz wird immer so gesteuert, das das Objekt im AF-Feld optimal Belichtet wird, egal was für eine Zeit-Blenden Kombination eingestellt ist. Daher muß auf Unter,- bzw. Überbelichtung geachtet werden.


Was gibt es noch ?

INDIREKTES BLITZEN:

1) Der Blitz wird gegen die Decke oder Wand gerichtet, von der Decke reflektiert und fällt von oben auf das Motiv. Angeblitzte Gesichter und Schlagschatten werden verhindert. Das Licht wirkt natürlicher

STREUSCHEIBE

1) Das Licht wird verstreut und wirkt nicht so punktartig. Sinnvolles Sache.

BOUNCER

2) Ist eine "Art" Trichter der über den Blitz gestöbt wird. Er sorgt dafür das, das Licht noch weicher wird, das Bild wird noch natürlicher Belichtet
 
Danke erstmal für die raschen und ausführlichen Antworten !

@Cityhawkxxl
D.h, den Blitz einfach draufstecken und einschalten - wäre interessant für was die ganzen Einstellungen am Blitz selbst im Detail sind!

Kenn mich mit der Cam gut aus, aber bei allen was mit Blitz zu tun hat, blitz ich nicht durch

Andreas
 
und ein Weitwinkel 14-28 mm.
Würde mich interessieren, was das für ein Ding ist!?!?!

Aber egal - stell die Kamera auf M, F5.6, 1/60s, ISO 100. Und mach Fotos. Wenn mehr Raum ist, dann geh auf ISO 400. Das ist die Pflicht.

Und zum Vergleich die Kür: Offenblende, 1/15s (ruuuhig halten!) und ISO 800. Na, wie sieht das Ergebnis aus?

;-)
 
Würde mich interessieren, was das für ein Ding ist!?!?!

Aber egal - stell die Kamera auf M, F5.6, 1/60s, ISO 100. Und mach Fotos. Wenn mehr Raum ist, dann geh auf ISO 400. Das ist die Pflicht.

Und zum Vergleich die Kür: Offenblende, 1/15s (ruuuhig halten!) und ISO 800. Na, wie sieht das Ergebnis aus?

;-)

Wtf?! :ugly:

Du kannst doch nicht, ohne das du die Gegebenheiten kennst, so konkrete Einstellungstipps geben. :eek:

Ok - wie man sieht kannst du's doch :ugly: :lol:

Einfach testen, den Blitz auch nicht unbedingt in den manuellen Modus drücken sondern auf ETTL lassen. Kannst dann ja die Intensität manuell nachstellen.
 
ist wirklich so, wie zuendler sagt. Einschalten und fertig :p. Ich drücke höchstens nur noch am Knopf für den 2ten Verschlussvorhang, soviele Knöpfe hat der Blitz ja nicht. ETTL sei dank. Lasst das ding auf automatik und kümmert euch lieber um den Bildaufbau! :cool:

wenn du meinst :D

Nur ist es leider so das die Bilder dann auch nach geblitz aussehen, eine Korrektur ist sehr oft von nöten

Beides Blitzbilder mit E-TTL

ohne massiven Eingriff wäre es bei Blitzbild und ohne abgesoffen.

zz2_hz5u8866.jpg


ohne massiven Eingriff ein Blitzbild

zz2_hz5u9121_filtered.jpg
 
Danke mal an alle !

Mit all den Infos von euch und nach nochmaligem intensivem Studium der mitgelieferten Beschreibung ist mir vieles klarer geworden !

Brachte sozusagen "Blitz" ins Dunkel :lol:

Werde mal die verschiedenen Einstellungen testen !

Danke an EUCH ALLE für die tolle und vor allem rasche Unterstützung !


l.G

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten