• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

workshop 2007 Mai in Walsrode...

A.K.B.

Themenersteller
habe gehört, daß im Mai 2007 ein 2 oder 3 tägiger workshop (Vogelfotografie ) in Walsrode stattfinden soll.
Möchte unbedingt hin:D .
Zu dieser Zeit findet aber auch das jährliche Treffen der User aus dem Vogelforum statt von denen sicher einige großes Interesse an einem spez. workshop haben werden. Kann also eng werden mit der Anmeldung :( .

Weiß jemand schon Näheres ????? A.K.B.
 
Ja, ich weiß was, ich hab mich angemeldet bei dem Workshop am 24.6.2006:
Pinguin und Pelikan auf Chip und Co.

Er wird von K.-H. Georgi durchgeführt und einem Biologen/Biologin.

Es sind sogar noch einige Plätze frei (weil WM;) .

Es geht am Sa um 9 Uhr los.

Seminargebühr ist 75 Euro incl Eintrittskarte beim Vogelpark.

Betreut wird das Seminar von
Christiane Schilling
Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
FB Naturkunde

0511 9807 827 (am Do nicht erreichbar)

oder auch
http://www.georgi-digitalfoto.de/

Hier noch mal der Thread im Pentax Forum:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=25091

Gruß
carum
 
ich habe gehört, daß er 2 volle Tag bzw. 2.5 Tage sein soll ( Intensivkurs ) . Bringt ja sonst nichts . Dabei wird vorher die Aufnahmetechnik und nachher werden die Fotos allgemein besprochen . Muß mich noch umhören . Grüße A.K.B.
 
Da hatte ich wohl die Jahreszahl übersehen, 2007.

Unser Seminar ist gestern im Vogelpark erfolgreich verlaufen mit ähnlichem Inhalt.
Ein Tipp, man sollte zwischen 11 Uhr und 17 Uhr den theoretischen Teil
machen, weil die Sonne dann zu hoch steht und das viele Schwarzweiß Geflügel.
im Dynamikumfang nicht zu bändigen ist.
Brennweiten von 300 bis 1000 mm sind prima einzusetzen und konnten
wir uns ausleihen, zB. EF 4/500 mit 2 fach Konverter.:-):-)
Gruß
carum
 
@ carum :
:ugly: 1 Tag finde ich einfach zu wenig für ein vollständiges Programm. Was kann man denn in dieser kurzen Zeit lernen? Aufnahmetechnik, fotografieren und die Besprechung gemachtere Fehler kann man doch nicht in 10 Stunden unterbringen .

Nicht jeder ist ein Einstein !


Man will ja hinterher die Fotos noch besprechen und um gute Vogelfotos zu machen , braucht man schon vorher einige Zeit um das Zubehör wie Stativ, Blitz , Objektive etc... richtig auszuwählen .
Ideal wäre doch ( bei 3 Tagen ): 1 Tag :vormittags Unterricht mit Beispielbildern dann gemeinsames intensives Fotografieren event. Führung in die Aufzuchtstation und 2. Tag . vormittag nochmal an die Vogelfront :D ,Indoorshow , Vogelfütterung , Flugshow , Paradieshalle (mit tollen Exoten und Freiflughalle - wenn noch Zeit ist - schon Beginn der Auswertung und Vorführung der Bilder mit entsprechender Beratung und allgem.Diskussion der gemachten Fehler . Und am dritten Tag dann weiter mit der Auswertung und Besprechung der Fotos , nachmittags dann Schluß .
Ich kenne das so von den workshops , die hier von München aus veranstaltet werden. Sicher ist es anstrengend und wird auch nicht " gerade billig sein : Qualität kostet !
Man erwartet doch von einem workshop , daß man viel umsetzbares Wissen in der Praxis und Theorie vermittelt bekommt - ohne Hektik - und das geht nun mal nicht in 10 Stunden:D . Grüße A.K.B.
 
Da ich auch nicht Einstein bin, war bei mir der Kopf schon nach 13 Stunden ausreichend gefüllt. Das muss erstmal verdaut werden.
Ich verstehe aber schon, dass es nicht für 1 Tag lohnt, wenn Du 700 km fährst.
Meine Fahrzeit war nur 35 min.:)

Gruß
carum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten