• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Workflow: Zwei Hochformat-Bilder zu einem Querformat???

Luuu

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mal eine kleine, eigentlich ziemlich simple Frage.
Auf Webseiten, speziell Blogs, sieht man immer wieder, dass zwei Hochformat-Bilder zu einem Querformat-Bilder zusammengesetzt werden. Dies gewährleistet ein schönes einheitliches Erscheinungsbild mit immer gleicher Breite der Bilder.

Grundsätzlich weiß ich schon wie das in Photoshop oder Lightroom funktioniert. Allerdings ist mir das ein wenig zu aufwändig. Wie macht ihr das?

Gibt es einen einfachen Workflow?

Freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße :)

Luuu
 
Und wie machst Du das denn so in Lightroom? Würde gern noch was lernen ...

Ich hab es seither immer im Druckmodul gemacht. Da einfach eine neue Vorlage erstellen und die Bilder reinziehen und dann als JPG-Datei ausgeben.

Falls du eine genauere Beschreibung brauchst, gib mir kurz Bescheid. Dann helf ich dir weiter :-)

Gruß Luuu
 
Auf Webseiten, speziell Blogs, sieht man immer wieder, dass zwei Hochformat-Bilder zu einem Querformat-Bilder zusammengesetzt werden. Dies gewährleistet ein schönes einheitliches Erscheinungsbild ...

Gibt es einen einfachen Workflow?

Meinst Du Bilder unterschiedlicher Szenen? Dann einfach bei Bild 1 Arbeitsfläche erweitern (doppelte Größe, nach links oder rechts), Bild 2 komplett kopieren und in Bild 1 einsetzen & zurechtrücken, Ebenen runterrechnen.

Oder meinst Du Stitching? Also zB ein Landscape-Querformat aus Hochformat-Teleobjektivbildern zusammensetzen? Da gibt es ja jede Menge Tutorials.

C.
 
Ne ich meinte schon Bilder verschiedener Szenen. Eigentlich genau so wie du es beschrieben hast.
Ich dachte nur, vielleicht gibt es da irgendeine kleine "App" oder irgend ein kleines Programm, dass den Workflow einfach automatisiert.
Z.B. irgendwie so etwas, wenn ich beispielsweise 30 Bilder im Hochformat habe, dass ich diese nicht alle einzeln irgendwie in Photoshop ziehen muss und ausrichten, sondern dass es einfach ein Programm oder Plugin gibt, dass mir sämtlich Hochkant-Bilder immer zu zweier Paketen zusammensetzt :-)

Klingt kompliziert, ich weiß. Naja, vielleicht bin ich auch einfach zu faul und sollte mir einfach die Zeit nehmen, die Bilder einzeln anzupassen :-)

Liebe Grüße

Luuu
 
Z.B. irgendwie so etwas, wenn ich beispielsweise 30 Bilder im Hochformat habe, dass ich diese nicht alle einzeln irgendwie in Photoshop ziehen muss und ausrichten, sondern dass es einfach ein Programm oder Plugin gibt, dass mir sämtlich Hochkant-Bilder immer zu zweier Paketen zusammensetzt :-)
Probier mal die Funktion "Erstellen > Bilder aneinanderreihen" in XnView.
Die kann zwar nicht 30 Bilder automatisch zu 15 Zweiergruppen verbinden (das wäre schon eine sehr exotische Funktion), aber immer zwei oder mehr Bilder nach bestimmten Vorgaben (Ausrichtung, Skalierung etc.) zu einem einzigen verbinden.
 
Alle haben Photoshop aber keiner schaut sich mal die Bridge an. Dabei ist das doch eines der mächtigsten Tools überhaupt!

Im Ausgabe Arbeitsbereich kann die Bridge das. Du kannst ein Endformat eingeben, du kannst Zeilen und Spalten angeben. Du kannst auch Beschriften usw usw. Schau dir das einfach mal an. Ist relativ selbsterklärend und kann in der Form eigentlich alles.

Funktioniert so bis CS6, da Adobe aber doof ist und Kunden zu Lightroom drängen möchte, haben sie die Funktion in CC entfernt, nach zu vielen Beschwerden aber als Plugin wieder verfügbar gemacht. Findet man irgendwo auf der Adobe Seite zum nachinstallieren.
 
Oder in Photoshop Datei>Automatisieren>Kontaktabzug II mit zwei Spalten, einer Zeile, keine Haken bei "automatischer Zeilenabstand" und "Dateinamen verwenden".
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich hatte die Frage falsch verstanden.
Für diese Aufgabe brauchst du keine Bildbearbeitung.
Setze die zwei Bilder in HTML nebeneinander und fertig.
 
Danke für eure zahlreichen Antworten.

Werde eure Anregungen bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Ich stelle die Bilder immer auf meinen Wordpress Blog. Da ist das mit dem HTML so eine Sache. Ich benutze nämlich den grafischen HTML Editor (HTML Code an sich schreiben bin ich nicht so fit drin), und da ist es mir bis jetzt unmöglich 2 Bilder nebeneinander zu stellen.
Zumal der Wordpress HTML-Editor keine Tabellen-Funktion hat.

Gruß Luu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten