AndimachtFotos
Themenersteller
Hallo ihr,
Ich habe folgende Probleme im Workflow zwischen Adobe Photoshop und Lightroom (im Anhang meine Einstellung):
Nachdem ich den Import der RAW-Bilder vorgenommen habe und diese in Lightroom anzeige, möchte ich bei manchen Bildern eine Retusche in Photoshop durchführen. Hier öffne ich von Lightroom aus das komplett unbearbeitete RAW-Bild ohne Anpassungen in Lightroom. Nach dieser Retusche wird das retuschierte Bild in Lightroom wieder geladen – allerdings als TIFF.
Das Bild sieht nun identisch (bis auf die Retusche) wie das original unbearbeitete RAW aus. Soweit so gut.
Wenn ich jedoch nun mein Serien-Preset auf sowohl das unbearbeitete RAW als auch das TIFF anwende, erhalte ich zwei unterschiedliche Bilder hinsichtlich des Farbabgleichs.
Das TIFF-Bild wird alles sehr rot. Das Tiff-Bild fällt aus der ganzen Serie dann sehr heraus
Es liegt sicherlich daran, dass sich die Sklalawerte bei der Farbtemperatur ändern. Die Grundskalenwerte im Regler bei Lightroom für Temperatur und Tonung verschieben sich (vorher 4000 K und jetzt nur noch im Bereich von plus/minus ca 20, was das nun auch immer bedeutet).
Selbst wenn ich versuche, das mit dem Preset bearbeitete TIFF (ohne Farbtemperatursynchronisation) manuell anzupassen, komme ich nicht zu 100% übereinstimmenden Ergebnissen.
Ich muss dann noch am Kalibrierungsregler feintunen ( Rot verschieben etc), um näher an das gewünschte Ergebnis zu kommen.
Allerdings beim genauen betrachten sieht man die Unterschiede und das Bild fällt dann doch aus der homogenen Serie heraus. Das nervt schon.
Es wirkt auch fast so, als gingen im TIFF-Format Farben verloren.
Wie bekomme ich den Workflow sauber hin?
Ist es möglich, dass sich die Temperaturwertskala nach dem Import des TIFF in Lightroom nicht ändert?
PS: Wenn ich beim Export auf Photoshop auf PSD statt Tiff stelle habe ich die gleichen Probleme.
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
Lightroom Einstellung

PSD Import Einstellung

Rausspeichern aus Photoshop

Ich habe folgende Probleme im Workflow zwischen Adobe Photoshop und Lightroom (im Anhang meine Einstellung):
Nachdem ich den Import der RAW-Bilder vorgenommen habe und diese in Lightroom anzeige, möchte ich bei manchen Bildern eine Retusche in Photoshop durchführen. Hier öffne ich von Lightroom aus das komplett unbearbeitete RAW-Bild ohne Anpassungen in Lightroom. Nach dieser Retusche wird das retuschierte Bild in Lightroom wieder geladen – allerdings als TIFF.
Das Bild sieht nun identisch (bis auf die Retusche) wie das original unbearbeitete RAW aus. Soweit so gut.
Wenn ich jedoch nun mein Serien-Preset auf sowohl das unbearbeitete RAW als auch das TIFF anwende, erhalte ich zwei unterschiedliche Bilder hinsichtlich des Farbabgleichs.
Das TIFF-Bild wird alles sehr rot. Das Tiff-Bild fällt aus der ganzen Serie dann sehr heraus
Es liegt sicherlich daran, dass sich die Sklalawerte bei der Farbtemperatur ändern. Die Grundskalenwerte im Regler bei Lightroom für Temperatur und Tonung verschieben sich (vorher 4000 K und jetzt nur noch im Bereich von plus/minus ca 20, was das nun auch immer bedeutet).
Selbst wenn ich versuche, das mit dem Preset bearbeitete TIFF (ohne Farbtemperatursynchronisation) manuell anzupassen, komme ich nicht zu 100% übereinstimmenden Ergebnissen.
Ich muss dann noch am Kalibrierungsregler feintunen ( Rot verschieben etc), um näher an das gewünschte Ergebnis zu kommen.
Allerdings beim genauen betrachten sieht man die Unterschiede und das Bild fällt dann doch aus der homogenen Serie heraus. Das nervt schon.
Es wirkt auch fast so, als gingen im TIFF-Format Farben verloren.
Wie bekomme ich den Workflow sauber hin?
Ist es möglich, dass sich die Temperaturwertskala nach dem Import des TIFF in Lightroom nicht ändert?
PS: Wenn ich beim Export auf Photoshop auf PSD statt Tiff stelle habe ich die gleichen Probleme.
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
Lightroom Einstellung

PSD Import Einstellung

Rausspeichern aus Photoshop
