WERBUNG

Workflow für Panorama aus RAW-Dateien

gnorm

Themenersteller
Mich würde interessieren wie euer Workflow zur Erstellung eines Panoramas aus RAW-Dateien aussieht vor allem in Bezug auf Lightroom. Wandelt ihr die Dateien erst um bzw. bearbeitet ihr diese bezüglich Objektivkorrekturen usw. bevor ihr das Panorama zusammensetzt? Ich habe Hugin als Panoramaprogramm welches ja auch die RAWs selbst nehmen würde. Welches Vorgehen ist da sinnvoll?
 
Für Hugin werden die RAWs zuerst als TIFF exportiert, habe ich mir so angewöhnt, da es früher mal irgendwelche Probleme gab. Photoshop wird direkt mit den RAWs gefüttert.
 
Hallo,

ich füttere Hugin immer mit den unbearbeiten Bildern. Sieht das Ergebnis nicht gut aus (verzerrt), probiere ich ggf. noch mal die Objektivkorrektur.
Die Idee dahinter ist: möglichst wenige Pixel zu vermatschen, damit Hugin möglichst gut die Kontrollpunkte finden kann.

Alle anderen Bearbeitungen mache ich nachher am Panaorama. (Vor allem da enfuse/enblend ja noch Helligkeitskorreturen vornimmt, macht das vorher nur wenig Sinn)
 
Mein Workflow:
Grundbearbeitung eines zentralen Fotos (Hauptmotiv) in LR,
dann synchronisiere ich diese Einstellungen.
Danach Export in Tiff 16 bit
Dann zusammensetzen in Panoramastudio Pro
Ausgabe ebenfalls in Tiff 16 bit
Zum Schluss in LR die Feinabstimmung und beschneiden eventuell ausrichten.
Export je nach Verwendung

Panoramastudio kann wohl RAW verarbeiten, aber mir gefällt die Farbgebung dort nicht so, daher mache ich das in LR vorweg.

LG Andreas
 
Ich verwende auch seit kurzem "Panoramastudio Pro" und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden!

Mein Workflow ist mit dem von Andreas ident :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten