• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow - Entrauschen - LR / PS

Für normales Rauschen mache ich ein unechtes HDR mit 5 übereinander gelegten Fotos aus dem RAW.

Damit ist das Rauschen meist zu 100% Eliminiert. :D


Hi CPX,

wie muss ich mir das genau vorstellen?
Du machst das Pseudo HDR ja dann nicht, um ein HDR zu erstellen. Mit welchen Einstellungen machst Du dann die 5 Bilder, und wie fügst Du sie dann wieder zusammen?

Gruß,
Archi
 
Ich denke schon, dass ich das verstanden habe.

Nur zu Erläuterung: LR wendet alle Änderungen zwar auf eine Kopie der Bilddaten im Arbeitsspeicher an, damit die Auswirkungen auf dem Bildschirm sichtbar werden, an den Originaldaten an sich wird aber nichts verändert. Statt dessen werden die Arbeitsschritte zum Bild abgespeichert. Daraus folgt unmittelbar, daß prinzipiell alle externen Programme nur mit exportierten Bildern mit LR zusammenarbeiten können, da erst durch den Export das gewünschte Bildergebnis entsteht.

Erst wenn Plugins für LR tatsächlich in die Bearbeitungsengine integriert werden können, könnte man die ACR Entrauschung durch NoiseWare ersetzen. Dann würde konsequenterweise aber auch der Entstelldialog durch das Plugin ersetzt werden. Ich glaube allerdings nicht, daß Adobe in diese Richtung entwickelt.
 
Hi CPX,

wie muss ich mir das genau vorstellen?

Als erstes nehme ich das Raw Foto und exportiere es als TIFF in 5 Fotos mit einer Korrektur von -1, 0, +1, +2, +3 Belichtungsstufen.

Die ganzen Fotos werden dann in Gimp als Ebenen importiert.
Dabei liegt das normal belichtete Foto (kann mann auch extra als 6.Foto speichern) ganz unten im Ebenen stapel.

Bei den anderen kommen dann jeweils ein Alpha Kanal und eine invertierte Graustufen Maske hinzu.
Dann wird das ganze etwas angepasst, und fertig.

Kann später ja mal ein Beispiel machen falls gewünscht.
 
ja, das würde mich schon interessieren.
Das wirkt dann aber optisch (vom Bildeindruck her) eher wie ein HDR und nicht mehr, wie ein "normales" Foto, oder?

Ein Bespiel wäre nett, wenn Du Dir die Zeit nehmen willst.

Gruß,
Archi
 
Nur zu Erläuterung: LR wendet alle Änderungen zwar auf eine Kopie der Bilddaten im Arbeitsspeicher an, damit die Auswirkungen auf dem Bildschirm sichtbar werden, an den Originaldaten an sich wird aber nichts verändert.

Genau das stimmt eben nur für Bilder, die in LR bearbeitet werden. Wird das Plugin dfine verwendet, erfolgt vor der Bearbeitung ein Bildexport nach Tiff oder PSD, und diese neue Datei wird dann mit dem Plugin verarbeitet.

Axel
 
@cpx
Ich rede von einer Serie von Bildern (z.B. 150 Stück), da fällt deine "Entrauschung" natürlich weg!

@Axel:
Ist Dfine gut? wie bekomme ich es als Plug-In in LR? Wird es dann über ein Kontext Menü aufgerufen? KAnn ich es auch über mehrere Bilder gleichzeitig laufen lassen, oder muss ich jedes Bild einzeln damit öffnen und bearbeiten?
 
ja, das würde mich schon interessieren.
Das wirkt dann aber optisch (vom Bildeindruck her) eher wie ein HDR und nicht mehr, wie ein "normales" Foto, oder?

Schau es Dir einfach an und entscheide selbst. :)
Links normal Belichtet und rechts als "HDR5".

Es wurden noch keine Korrekturen bei diesen Beispiel vor genommen (weiss Abgleich, Tonwert usw.).

@cpx
Ich rede von einer Serie von Bildern (z.B. 150 Stück), da fällt deine "Entrauschung" natürlich weg!

Ja wenn Du das so einfach sagst dann ist das hier wohl wirklich nichts für Dich. ;)
 
Du hast schon recht cpx!
Dann kann ich auch PS Aktions nehmen.

Genau das wollte ich ja vermeiden...alle Bilder in PS zu öffnen (bei dir in Gimp) und eine Aktion drüber laufen zu lassen!

Gucke mir erstmal dfine an, welches man ja aus LR als Plug-in öffnen kann.

Oder ich warte auf LR3..da soll die entrauschung ja auch besser funktionieren!
 
Genau das stimmt eben nur für Bilder, die in LR bearbeitet werden.

Ja, schreib ich doch. Es gibt keine Plugins für LR, die in die Bildbearbeitung eingreifen können. Erst nach der Bearbeitung, durch den Export, gibt es Bilddaten, die sogenannte Plugins bearbeiten können. Das ist generell schlecht, weil die Bearbeitungsschritte in einer gewissen Reihenfolge ausgeführt werden sollten. Entrauschen z.B. sollte nach dem Weißabgleich, unbedingt aber vor dem Schärfen erfolgen, was aber derzeit nicht möglich ist.
 
@zzzip Sorry, dann habe ich dich falsch verstanden. Es gibt kein Plugin, das man in LR einbinden kann und das dann direkt in der Bibliothek von LR arbeitet. Es gibt nur den Umweg über den Export und anschliessenden Import, sodass ich immer eine neue (PSD oder Tiff-) Datei bekomme.
Missverständnis! 'Tschuldigung! Meine Schuld!

@Floppy007: Dfine ist klasse! Die Ergebnisse wirklich super und sehr gut einstellbar, auch selektiv auf einzelne Bildbereiche! Bevor Du Dir das (imho teure) Plugin kaufst, warte erst einmal, was LR 3 bringt. Die Beta lässt Hoffnung aufkeimen, das Entrauschung zukünftig auch mit Bordmitteln halbwegs hinzubekommen ist!

Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten