• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow - Entrauschen - LR / PS

Floppy007

Themenersteller
HAllo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Mit der Entrauschung von Lightroom bin ich nicht so zufrieden und nutze als Plugin in Photoshop CS4 Noiseware Professional.
Jetzt öffne ich die Bilder einzeln aus Lightroom in PS und entrausche.

Frage:
Gibt es irgendeine Batchverarbeitung, so dass ich cniht jedes Bild aus der Serie umständlich in PS öffnen muss?

Wie macht ihr das, wenn ihr eine Serie von Bildern entrauschen wollt?

Schonmal DANKE im voraus!
 
Hallo Floppy,

eine Stapelverarbeitung gibt es leider nicht. Allenfalls könnte man mehrere Bilder gleichzeitig markieren und dann gemeinsam in PS öffnen. Mich ärgert(e) das auch immer. Ich verwende Dfine von NIC. Was mich viel mehr ärgert ist, das das Bild immer in PSD oder TIFF konvertiert werden muss.

Aber es ist ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen! Mit der neuen Version von Lightroom 3.0 wird die Entrauschung, ebenso wie die Schärfung, erheblich verbessert! Ein Hinzuziehen von Fremdprogrammen wird dann nicht mehr notwendig sein! So zumindest lässt es die Beta-Version von LR 3 hoffen. Wie es in der Finalrelease aussieht, werden wir hoffentlich im Dezember sehen!

Axel
 
Ja, das mit LR3 habe ich schon gehört! Habe ich aber noch selber nicht getestet!

Zu deinem Problem mit TIFF..ich reduziere in PS immer alle Ebenen auf eine Ebene und dann kann ich die auch als JPG speichern.
 
Ich verwende Dfine von NIC. Was mich viel mehr ärgert ist, das das Bild immer in PSD oder TIFF konvertiert werden muss.

irgendwie scheinst du das Prinzip von Photoshop nicht richtig verstanden zu haben. DFine von Nic erstellt eine eigene Ebene und um die Möglichkeit der Verwendung dieser Ebene nach dem Speichern zu erhalten, muß PS im Format PSD oder Tiff abspeichern. Ansonsten sind die Ebenen beim nächsten Öffnen ja weg und die Variabilität der Ebeneneigenschaften geht komplett verloren.


Zu deinem Problem mit TIFF..ich reduziere in PS immer alle Ebenen auf eine Ebene und dann kann ich die auch als JPG speichern.

das ist völlig unnötig, bei 'Datei speichern unter' einfach JPEG auswählen und gut ist, das Format JPEG kennt keine Ebenen!
 
Hmm..ok!

Muss ich mir halt einmal eine "Aktion" in PS festlegen und diese über alle Bilder laufen lassen!!

Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
 
Solange es keine wirklich Integration von Filtern (Nik, PTlens usw.) in LR gibt kommt man ohne eine zusätzliche PSD/TIF Datei doch nie aus, oder?
 
Du kannst mit Photoshop ein "Droplet" anlegen (mit dem Noiseware Filter) und dieses dann in Lightroom beim Exportieren mit durchlaufen lassen..
Somit wird automatisch jedes Bild im Batch mit PS bearbeitet (entrauscht).
 
Ein Droplet ist eine ausführbare Datei (.exe), die eigentlich das gleiche enthält wie die Stapelverarbeitung, nur eben als eigenständiges "Pseudo-Programm". Du erstellst ein Droplet unter Datei --> Automatisieren --> Droplet erstellen...
Dort stellst Du dann die gewünschte Aktion ein (also in Deinem Beispiel eine Aktion mit dem Entrausch-Filter) und speicherst es irgendwo.. (merken, wo ;) )

In Lightroom kannst Du dann im Exportieren Dialog ganz unten unter Nachbearbeitung dieses Droplet als "in anderer Anwendung öffnen.." auswählen.

Lightroom startet dieses "Pseudo-Programm" dann bei jedem zu exportierenden Bild. Und dann wird das jeweilige Bild automatisch in PS geöffnet und mit der geählten Aktion bearbeitet.
 
Soweit ich weiß, geht das nur beim Export (macht ja auch eigentlich nur dann Sinn ;) )
Du könntest natürlich auch die Bilder beim Exportieren (bspw. als TIFF) und entrauschen per Droplet in PS wieder dem Lightroom-Katalog hinzufügen, so dass Du dann neben dem Original noch die entrauschte Version hast.
 
also bei mir funktioniert das mit dem Droplet nicht..LR exportiert, dann wird PS geöffnet und dann kommt die Vistameldung "Photoshop funktioniert nicht mehr..es wird eine lösung für das Problem gesucht"!
 
Ich weiß nicht woran es bei Dir liegt..
Hab's grad nochmal probiert und Dir angehängt, was ich gemacht habe..

Zuerst der "Droplet erstellen" Dialog in PS. In der Aktion "ISO800" wird nur entrauscht.. Dann der betreffende Teil im Lightroom-Exportieren Dialog. Exportiert habe ich als TIFF in einen Unterordner.. Das ist alles, danach habe ich dann das mit PS entrauschte Bild als TIFF in dem Unterordner.. So funktioniert es bei mir ohne Fehlermeldung..

Wenn Du es auch so simpel machst, kommt dann immer noch die Fehlermeldung?

PS: Vielleicht blockt Deine Firewall die Übergabe von Lightroom zum Droplet/PS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm..so doof kann ich doch cniht sein!

Jetzt habe ich es so wie du gemacht..also im LR Dialog "In anderer Anwendung öffnen" und habe das Droplet ausgewählt. (siehe Bild1) Aber es kommt der gleiche Fehler.

Hatte es auch schon in die "ExportActions" von LR gelegt, damit ich es direkt über das Dropdown Menü auswählen kann (siehe Bild2) aber immer noch der gleiche Fehler!

Beim Dropleterstellen kann man ja nichts falsch machen..oder übersehe ich was? (siehe Bild3)

EDIT:
Wenn ich auf das Droplet (bei mir test.exe) einen Doppelklick mache dann kommt die gleiche Fehlermeldung?!?! Irgendwie funktioniert das Droplet nicht richtig oder lääst sich cniht ausführen?!

EDIT2:
Wenn ich es unter vista "als Administrator ausführen" einstelle, dann kommt folgende meldung "Droplet konnte nicht mit fotoshop Kommunizieren" (siehe Bild4)

Firewall hatte ich auch mal ausgeschaltet..ändert nichts?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Firewall war nur eine Idee, weil meine nachfragt, ob Lightroom das Droplet exekutieren ;) darf..

Ansonsten fällt mir auch nichts auf, woran es bei Dir liegen kann..
Denn lass es doch mit den Droplets und mach es (teils) manuell.. Also exportierst bspw. alle betreffenden Bilder in einen Ordner (z.B. als TIFF) und lässt danach per Stapelverarbeitung in PS Deine Entrausch-Aktion drüberlaufen.. Das macht ja auch nicht wesentlich mehr Aufwand..
 
ja..sieht wohl so aus!
Mit dem Export die Aktion auszulösen gefällt mir eh nicht so gut, weil ich die Bilder gerne schon direkt in LR entrauscht haben will! Ich exportiere die Bilder sehr häufig in verschd. Auflösungen und so müsste ich immer die Aktion von PS laufen lassen!

Also bleibt mir nur der Weg. Alles in LR zu importieren..dann alles in PS öffnen und die Aktion ausführen. Dann könnte ich mir noch überlegen, ob ich die Originaldateien überschreibe oder ob ich eine Kopie anlege!

DANKE FÜR EURE HILFE!
 
irgendwie scheinst du das Prinzip von Photoshop nicht richtig verstanden zu haben. DFine von Nic erstellt eine eigene Ebene ...

Ich denke schon, dass ich das verstanden habe. Ich habe das NIC-Plugin übrigens nicht in Photoshop installiert, sondern in Lightroom. Um in Lightroom mit diesem Plugin zu arbeiten, muss jedesmal von der Ursprungsdatei (im RAW) eine Tiff- oder PSD-Kopie angelegt werden. Eine Bearbeitung einer virtuellen Kopie in Lightroom ist nicht vorgesehen und auch nicht möglich.

Was gibt es da Deiner Meinung nach nicht zu verstehen? Oder arbeitest Du gar nicht mit dem Plugin in Lightroom, sondern in PS und weisst daher gar nicht, wie das in LR funktioniert?

Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten