• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Worin liegt der Reiz beim plane spotting??

Hi,

irgendwie interessant, dass es jetzt schon den zweiten Threat zu diesem Thema gibt. Ich habe noch keinen zum Thema "Warum Häuser, Menschen, Pflanzen etc fotografieren" gefunden. Da scheint es ja eine bestimmte Faszination bei allen zu geben?!
Für mich hat das Spotten schon was mit Fotografie zu tun. Ich finde das schon recht anspruchsvoll, da man Ziele hat, die zwar recht groß sind (also ein Makro braucht man nicht :p ), aber auch ziemlich schnell (ein Landeanflug wird mit ca. 200-280 km/h durchgeführt). Da ich selbst gerade auch eine DSLR umgestiegen bin, weiß ich, dass das nicht so ohne weiteres gute Bilder gibt. Man braucht einen Haufen Erfahrung und auch Geduld um gute Ergebnisse zu bekommen.
Die Motivation liegt bei mir darin, möglichst viele verschiedene Typen von den Airlines zu bekommen. Bei der ein oder anderen Airline will ich auch ein möglichst komplettes Bild der Flotte haben. Darüber hinaus interessiert mich auch immer wieder der Hintergrund auf dem Bild. Deswegen mache ich gerne Bilder von rollenden Maschinen, da man da mehr als nur den blauen Himmel hat. Dafür reise ich auch schon mal zu den verschienden Airports (äh Flughäfen).

Gruß
Michael

P.S.: Anbei mal ein Bild, über das ich mich sehr gefreut habe, auch wenn es von der Qualität nicht toll ist. Die Maschine ist in FRA so gut wie nie zu sehen, aber am 08.01.2008 war sie halt da. So etwas ist dann auch mal schnell der Höhepunkt eines Fotoausfluges.
 
Dabei gibt es in der zivilen Luftfahrt mindestens ebenso spannende Motive und auch einen "langweilgen" Jumbo kann man sicher eindrucksvoll in Szene setzen. ;)

Kaum treibt man genügend Aufwand, kommt so ein ungewöhnliches Bild raus.

Erinnert mich spontan an die Ausstellung Wildlife-Foto.
Neben jedem Bild eine Karte mit den Bilddaten und der verwendeten Ausrüstung.
Body, Objektiv usw Und bei einer Aufnahme ganz unten unter sonstigem "Zubehör" Cessna XYZ
Ja ne, klar, ein Cessna wird unter sonstigem Zubehör geführt wie ein Stativ oder Kugelkopf. :D Natürlich entstehen dann Bilder mit ungewöhnlichen und damit hochinteressanten Perspektiven.
 
Interesse an der Aviatik, Technik, womöglich sogar Fernweh...
Es gibt verschiedene Gründe für das Fotografiern in/ausserhalb des Flughafengeländes.

War bis vor einigen Jahren selber begeisterter "Aviation Photographer", stets bemüht Bilder auf Seiten wie airliners.net zu zeigen.

Meiner Ansicht war's ein guter Einstieg in die Fotografie - Das Beobachten, Schauen, Vorausschauen, Schätzen etc. - all jene Dinge, die man auch ausserhalb des FLughafens beim Fotografieren braucht :)

Wie vorher erwähnt, hat jeder seine Interessen: "Worin liegt der Reiz, Obdachlose zu fotografieren und die Aufnahmen anschließend dramatisch im BW Format darzustellen?" - Frage wie diese könnte man genauso stellen
 
Um auch mal auf die Frage in der Überschrift einzugehen, wie ja schon genannt, die ungewöhnlichen Flugzeuge und Sichtungen machen wohl den Reiz aus.

Fragt mal die CIA, was die inzwischen von Planespottern und ihren Aufzeichnungen hält.... :D:D:D
 
So unheimlich viele Spotter gibts glaub gar nicht.
Wenn du dich da mal nicht täuscht. Für jede noch so kleine Sparte gibt es Spotter, Flugzeuge sind da wohl die größten, aber daneben gibts ja auch noch Eisenbahn, Autos, LKW, Krane, Schwertransporte, Bagger, Tagebaugeräte, Landmaschinen usw. usf. Und warum sollten Blumenfotografen nicht auch Spotter sein?
Allerdings finde ich, hat plane spotting so viel mit Fotografie zu tun, wie eine Tiefkühlpizza mit Kochen. :evil:
Dasselbe würde ich bei Blumenfotografie oder etlichem an Tierfotografie behaupten.
Wohl zuviel "Topgun" geguckt, wie? ;)
A propo Top Gun:
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,537818,00.html
(Hat irgendjemand das youtube-Video?! :D)
Es geht nicht um "den Jumbo", sondern um die 747-200 mit dem kurzen Oberdeck und der Herstellungsnummer xxxx, die derzeit unter der Registrierung yyyy in dieser einmaligen Bemalung für die Gesellschaft Soundso fliegt, zum ersten Mal in ihrem Leben in Speyer gelandet ist und bei ihrem windgeschüttelten, aber umso eleganteren Anflug in der Abendsonne abgelichtet wurde!
Naja, schaut man ich airliners.net an ist es manchmal unmöglich, die Bilder ohne die Registrierung zu unterschieden...
Das mach ich dann nächstes Mal in DUS auch - nur werd ich dann wohl von Schäuble persönlich abgeschossen :evil:
Für mich hat das Spotten schon was mit Fotografie zu tun. Ich finde das schon recht anspruchsvoll, da man Ziele hat, die zwar recht groß sind (also ein Makro braucht man nicht :p ), aber auch ziemlich schnell (ein Landeanflug wird mit ca. 200-280 km/h durchgeführt). Da ich selbst gerade auch eine DSLR umgestiegen bin, weiß ich, dass das nicht so ohne weiteres gute Bilder gibt. Man braucht einen Haufen Erfahrung und auch Geduld um gute Ergebnisse zu bekommen.
Das musste ich Sonntag auch erfahren, vor allem Geduld.
 
Ich kann Planespotter durchaus verstehen, da ich selber Bus- und Tramspotter bin :D
Ich denke das hat eher einen dokumentarischen Wert, das bedeutet man versucht wie in meinem Fall den Nahverkehr einer Stadt auf Fotos festzuhalten. Es mag Leute geben die versuchen Fotos wie Sammelkarten zu sammeln, sodass sie irgendwann alle Fahrzeuge einmal fotografiert haben, aber meistens kommt es eher auf die Fotografie ungewöhnlicher oder besonderer Momente an. Das kann bei mir sein, wenn eine große Demo stattfindet, und so die Straßenbahnen umgeleitet werden. Da lohnt sich dann ein Foto mit einer Straßenbahn auf einer Strecke die sonst von der Linie nicht befahren wird + Demonstranten im Hintergrund. Ähnlich ist das ja auch bei Trainspottern. Dort ist es interessant, wenn eine Strecke die sonst nur von Dieseltriebwagen befahren wird plötzlich einmal von einer Diesellok + Waggons befahren wird. Sowas wird dann von Interessierten auf Fotos festgehalten.

Jonas
 
Hmm, ich überlege jetzt seit einiger Zeit mal an den Flughafen zu fahren um Flugzeuge zu fotografieren... Nach diesem Thread werd ich es machen dann kann ich zumindest für mich entscheiden ob es sich lohnt oder nicht. :evil::evil:

Viele Grüsse,

s40t5
 
"plane spotting". :mad:

Einen blöderen Ausdruck kann man wohl nicht mehr gebrauchen. :confused:

Leben wir in Deutschland oder in den USA ?
wir in Deutschland - du anscheinend in Oesterreich?!? :D
Müssen wir stumpfsinnige amerikanische Ausdrücke gebrauchen, um hier in einem deutschsprachigen Forum verstanden zu werden ?
ja.

weil "Flusgzeuge abschiessen" bloed klingt (und nebenbei eher was fuer selbsternannte Antiterroristen ist)...
Kann man das nicht in deutscher Sprache formulieren ?
zB.? "Flugzeuge fotografieren" - oh ja, toll... klingt gut :/
Es ist zum Kotzen, wie wir uns selbst unsere Sprache und damit unsere Kultur zerstören.
woher kamst du noch gleich? Achso, ja... ok.
Das wollte ich nur einmal gesagt haben. ;)
gut, dass wir drueber gesprochen haben ;)

Allerdings finde ich, hat plane spotting so viel mit Fotografie zu tun, wie eine Tiefkühlpizza mit Kochen. :evil:
das sagen andere auch darueber, wenn "da so Idi0ten hinterm Tor hocken", oder "so Hampels vor der Buehne rumspringen"...

Die, die meckern, sind allerdings dann auch die, die ueber schlechte Bilder in der Zeitung meckern, oder wenn am naechsten Tag noch keine Bilder des Konzertes um 22oo im Print stehen...

Hmm, ich überlege jetzt seit einiger Zeit mal an den Flughafen zu fahren um Flugzeuge zu fotografieren... Nach diesem Thread werd ich es machen dann kann ich zumindest für mich entscheiden ob es sich lohnt oder nicht. :evil::evil:
sieht schon lohnend aus - habe am Samstag zum ersten Mal seit Jahren nachts mit Stativ fotografiert, schon interessant was man da alles machen kann - oefter mal was NEues entdecken :)

Vor Bluemchen oder Froeschen wird man mich allerdings so schnell dann doch nicht krabbeln sehen, das ueberlasse ich denen, die ueber die "Vorderbuehnerumhampler" meckern *g*...

p.
 
Ich versteh irgendwie nicht, warum manche Leute so aufdringlich intolerant sein müssen und anderen ständig ihre Meinung aufzudrücken versuchen.

Ich fotografiere selbst keine Flugzeuge, mache mich aber auch nicht über Leute lustig, die das tun.

Ebensowenig mache ich mich über Portraitfotografen lustig, obwohl es für mich nichts öderes gibt als Menschen zu fotografieren.

Dafür erwarte ich aber auch, daß mir niemand mit blöden Sprüchen kommt wenn ich zum zwanzigsten Mal auf Zeche Zollverein rumrenne (ich wohn halt so nah dran daß ich da zu Fuß hingehen kann) und verrostete Ketten, Stahlteile und Maschinen fotografiere.......

Jeder hat halt seine Motivwelt in der er aufgeht, weil's ihm einfach Spaß macht. :)
 
Ich kann es mir im Moment schlecht vorstellen, erst für teuer Geld zum Flughafen rausfahren, teuer parken, Eintritt für die Besucherterasse löhnen um dann Flugzeuge zu knipsen?
Flughafen Düsseldorf ist von mir gut 20km entfernt, parken kann man dort für 6eur den ganzen Tag, am Wochenende im Industriegebiet auch umsonst mit ein wenig Glück, der Eintritt für die Besucherterrasse kostet 1,50eur. Also für 7,50eur plus Sprit einen ganzen Tag Spaß. So günstig ist so manch andere Aktivität von mir nicht. Wenn ich Samstag abends mit Kumpels Snooker/Billard spielen gehe und dabei paar Bier trinke kommt mich das deutlich teurer, da kann ich für 7,50eur nichtmals eine Stunde an den Tisch!
Wieso macht man das? Interessiert man sich für die verschiedenen Modelle? Für die Fluggesellschaften? Für die Fototechnik als Selbstzweck?
Ich bin zwar kein Planespotter (war erst 1x da :D), aber ich werds sicher immer wieder mal machen. Im Sommer werde ich dann aber hoffentlich zu einem Kollegen nach Hamburg düsen können um den A380 zu sehen, bei meinen Interessen der Fotografie (Technik) ist das Motto eben "bigger ist better" :evil:.
 
bis heute war mir das thema planespotting auch völlig schnuppe. bis ich die aufnahmen des landenden airbus in hh/fuhlsbüttel gesehen habe...
 
bis heute war mir das thema planespotting auch völlig schnuppe. bis ich die aufnahmen des landenden airbus in hh/fuhlsbüttel gesehen habe...
Der wahre Spotter ist auch bei Wind und Wetter unterwegs und lässt sich selbst von einem Sturmtief wie "Emma" nicht abschrecken. Ohne Spotter wäre diese Beinahe-Katastrophe sicher nicht dokumentiert worden. Die Videoaufnahme, die u.a. in der Tagesschau gezeigt wurde, stammt auch aus Spotterquellen (Link). Beim Anschauen wird es selbst manchem Vielflieger mulmig ...
 
Ich hoffe mal es sind deine Bilder die du hier verlinkt hast??

Ich nehme das mal nicht an. Es wäre ungewöhnlich das diese Bilder vom selben Fotografen aufgenommen worden sind, da sie sehr zeitnah gemacht sein müssten (innerhalb von etwa 5 Sekunden) von 2 unterschiedlichen Positionen aus.

Ansonsten Hut ab vor den beiden im Cockpit.
Die haben nen guten Job gemacht, das ist das Level an Können das ich bei jeder Airline erwarte wenn ich an Bord gehe.

Und jede Diskussion ob oder ob man nicht dieses hätte verhindern können, ist ganz einfach geklärt:
Hinterher ist immer gut reden.
 
Code:
[xxx]http://xxx529.imageshack.us/xxx529/2745/und_hp089zu5.jpg[/xxx]
 
[xxx]http://xxx233.imageshack.us/xxx233/5489/und_hp093kv0.jpg[/xxx]
 
[xxx]http://xxx231.imageshack.us/xxx231/7726/und_hp144mx3.jpg[/xxx]
 
[xxx]http://xxx529.imageshack.us/xxx529/4033/und_hp145uc1.jpg[/xxx]

[/quote]

Diese Bilder gehören nicht dir und sind Eigentum vom 1. Vorsitzenden (Frank.D) 
aus dem Forum der "Hamburger Airport Friend eV"

Link zum Thema:
[URL="http://www.hamburg-airport-friends-forum.de/showthread.php?tid=763"]http://www.hamburg-airport-friends-forum.de/showthread.php?tid=763[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten