• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woran erkenne ich, was das für ein Objektiv ist?

Sunny201086

Themenersteller
Hallo ihr lieben stell mich jetzt mal ganz doof ( bin Anfänger nicht doof aber Ahnungslos ) !
Habe damals von meinem Stiefvater eine Minolta x 300 Bekommen ( alles manuell)aber wisst ihr ja:D !
Nun habe ich mir ne Eos 1000D gekauft meine ist ne rechte gute Anfänger Cam na gut da kit Objektiv ist nicht ganz so der Hit aber für den Anfang ganz gut .;) So jetzt habe ich folgendes Problem habe diese Objektive von der Minolta aber woran sehe ich den welche das sind ich meine jetzt Brennweiter und dieses ganze Zeugs :rolleyes: und welchen Anschlus gibt es da Adapter das ich die auch an der Eos nehmen kann ?
Bin echt Ratlos :confused:


Bitte helft mir Danke

Sunny201086
 
AW: Wo ran erkenne ich was das für ein Objektiv ist ?

Hi,
lese ich richtig und du willst Minolta an ner canon pflanzen...???
Laaset und kauf die was passt. Vielleicht gibbet irgendwelche adapter, aber da halte ich nix von.
Ansonsten müsste irgendwo auf den objektiven, oft vorne wenn du die linsenschutzkappe entfernst, stehen welches objektiv du hast.
hoffe ein wenig konnte ich helfen.
lg Mike
 
AW: Wo ran erkenne ich was das für ein Objektiv ist ?

Eine Brennweite steht ja eigentlich auf dem Objektiv drauf. Die Daten sind dann meist auf Vollformat bezogen muss also bei einer Eos 1000D mit 1,6 multipliziert werden um die auf Kleinbildbezogene Brennweite umgerechnet zu werden.

Einen Adapter wird es eher nicht geben. Meist bekommt man nur M42 Adapter auf den jeweiligen Anschluss.

mfg
 
AW: Wo ran erkenne ich was das für ein Objektiv ist ?

Eine Brennweite steht ja eigentlich auf dem Objektiv drauf. Die Daten sind dann meist auf Vollformat bezogen muss also bei einer Eos 1000D mit 1,6 multipliziert werden um die auf Kleinbildbezogene Brennweite umgerechnet zu werden.

Einen Adapter wird es eher nicht geben. Meist bekommt man nur M42 Adapter auf den jeweiligen Anschluss.

mfg

Hallo,

Eventuell dieser hier. Kenne mich nicht so aus mit den Adapter.

http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer/Objektivadapter-fuer-Minolta-MD-Objektiv-auf-Canon-EOS-EF-Bajonett-zB-400D-40D-30D::649.html

Gruss

Edit: Habe grad gesehen ' Für Makrofotografie geeignet '.
Eventuell findest Du hier noch was:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter:::197.html
 
AW: Wo ran erkenne ich was das für ein Objektiv ist ?

... So jetzt habe ich folgendes Problem habe diese Objektive von der Minolta aber woran sehe ich den welche das sind ich meine jetzt Brennweiter und dieses ganze Zeugs :rolleyes:
...
und welchen Anschlus gibt es da Adapter das ich die auch an der Eos nehmen kann ?
Bin echt Ratlos :confused:...

Wie wäre es, wenn Du das Minolta-Objektiv mit der 1000D fotografierst (von vorn und von oben) und hier einstellst, so dass man sich das mal ansehen kann? Dann wird Dir vielleicht auch geholfen werden können, was für Brennweitenbereich das Objektiv hat.

Das mit dem Minolta zu Canon... also ich würd das lassen, selbst wenn es Adapter geben sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ran erkenne ich was das für ein Objektiv ist ?

Das Minolta SR-Bajonett hat ein Auflagemaß von 43,5mm. Canon's EF-Bajonett hat ein Auflagemaß von 44mm. Es ist nicht möglich das so zu adaptieren, daß man damit normal fotografieren kann. Der Adapter wirkt zwangsläufig wie eine Art Zwischenring, so daß man nur noch im Nahbereich scharfstellen kann.

Theoretisch wäre es möglich einen Adapter mit Ausgleichslinse zu verwenden, womit man sich aber weitere Nachteile einhandelt:

- dramatisch verschlechterte Lichtstärke
- dramatisch verschlechterte Bildqualität
- Brennweitenverlängerung, meist um den Faktor 2

....davon abgesehen ist mir ein Adapter Minolta SR auf Canon EF mit Ausgleichslinse nicht bekannt, ich kenne auch nur den oben bereits verlinkten Adapter ohne Linse.
 
AW: Wo ran erkenne ich was das für ein Objektiv ist ?

Erst mal vielen dank für eure Antworten !
Wenn ihr sagt dass das keine gute Idee ist lass ich das lieber:o
War eigentlich auch nur so ne Idee weil ich mit den Objektiven super klar komm! Werde mir die Objektive dan mal genau ansehen !
Danke:)
 
AW: Wo ran erkenne ich was das für ein Objektiv ist ?

....davon abgesehen ist mir ein Adapter Minolta SR auf Canon EF mit Ausgleichslinse nicht bekannt, ich kenne auch nur den oben bereits verlinkten Adapter ohne Linse.
Doch, sowas gibt es. Ich habe das Teil, aber die Bildqualität ist sowas von :ugly: :ugly: :ugly:!
Für das Geld dieses Adapters bekommt man schon das 50/1,8 von Canon - und das ist eine wirklich feine Linse.
 
So habe mir das ding jetzt mal angesehen ! Steht folgendes drauf MD 50 mm 1:1,7 durchmesse 49 mm ist das vergleichbar mit dem 50 von canon ?
Danke
 
Also rein von den Zahlen schon vergleichbar, mehr aber auch wohl nicht.
Das Canon hat 50mm 1:1,8 mit Gewinde 52mm.
Aber musst bedenken das die Brennweite des Objektivs wie schon erwähnt mit 1,6x anrechnen musst für Kleinbildformat wie du bei der Minolta hast.
Heißt im Umkehrschluss, für einen gleich großen Abbildungsmaßstab an der 1000D ist das ein Objektiv mit ca. 30mm.
 
So habe mir das ding jetzt mal angesehen ! Steht folgendes drauf MD 50 mm 1:1,7 durchmesse 49 mm ist das vergleichbar mit dem 50 von canon ?
Ja und nein. An einer Minolta-Kamera ist es natürlich vergleichbar - auch von der Bildqualität, aber dieses Objektiv mit dem Konverter/Adapter an einer Canon-Kamera ist der hinterletzte Schrott! Das liegt nicht am Objektiv, sondern an dem gräßlichen Konverter. Der ist absolut und vollkommen unbrauchbar. Obendrein gibt's für das Geld des Konverters schon das Canon 50/1,8. ;)
Bild: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3149747&postcount=5
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein von den Zahlen schon vergleichbar, mehr aber auch wohl nicht.
Das Canon hat 50mm 1:1,8 mit Gewinde 52mm.
Aber musst bedenken das die Brennweite des Objektivs wie schon erwähnt mit 1,6x anrechnen musst für Kleinbildformat wie du bei der Minolta hast.
Heißt im Umkehrschluss, für einen gleich großen Abbildungsmaßstab an der 1000D ist das ein Objektiv mit ca. 30mm.

...es entspricht an einer Crop Canon natürlich einer Brennweite von 80mm KB und nicht 30mm...
 
Hallo!

Mir gings ähnlich wie dem TO, habe ebenfalls eine (besser gesagt 2 :ugly:) Minolta X300 + Objektive (von meinem Vater bekommen).

Nachdem ich viel Schlechtes über die Konverter gelesen habe, beschloss ich, die Objektive in Retrostellung zu verwenden (bin totaler Macrofan :D). --> Bodydeckel aufgebohrt, alter Filterring draufgeklebt und das Objektiv draufgeschraubt. Macht enorm Spass und die Bildquali ist auch akzeptabel :top:. Ein großer Vorteil ist vorallem, dass man die Blende jederzeit (manuell) umstellen kann.

Hier sind ein paar Bilder von meinem 50er 1,7. Ich denke mal wir haben das gleiche. Und noch zwei mit dem Soligor MC 28mm 2,8 in Retrostellung.

VG
Ralle
 
Also die Bilder sind ja echt toll !ja ist das gleich , aber was um himmels willen menst du mit retrostellung wie gesagt bin voll neu in dem bereich :confused:
 
Hier noch ein paar Bilder von dem Soligor und dem Selbstbau-Retroadapter.

Einige von euch werden jetzt wahrscheinlich sagen, dass das zusätzliche Glas des UV-Filters die Qualität der Bilder beeinträchtig, das weis ich, aber stört mich nicht ...
So kann ich den Deckel wenigstens noch als diesen verwenden :ugly: mit Loch hätte er keinen großen Nutzen :lol:

Edit: Genial ist, dass der Filter genau in die Kerbe (gut in Bild 2 und 3 zu erkennen) reinpasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo ran erkenne ich was das für ein Objektiv ist ?

Eine Brennweite steht ja eigentlich auf dem Objektiv drauf. Die Daten sind dann meist auf Vollformat bezogen muss also bei einer Eos 1000D mit 1,6 multipliziert werden um die auf Kleinbildbezogene Brennweite umgerechnet zu werden.

Hä? Brennweite ist Brennweite. Das ist eine feste physikalisch bzw. optisch bedingte Größte, die vollkommen von der Kamera oder irgendetwas anderem unabhängig ist...

Zum Thema: Warum holst du dir ne Canon, wenn du Objektive mit Minolta Anschluss besitzt? Sony wäre doch viel sinnvoller. Da könntest du die Linsen weiter verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten