• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woran erkenne ich einen 40D-Grauimport?

Nu der íst aber im Schnitt 15-20% teurer, als andere Shops.

Gruß
Dirk

Vielleicht ist das aber auch gerade der Betrag, den man mehr bezahlen muß, um sicher die genannten Probleme ausschließen zu können...
Wenn beim Hinterhofhändler ein Auto supergünstig steht, ist jeder alarmiert, bloß bei den Kameras werden die günstigsten Preise der Preislisten als Normalpreise gehandelt. Das ist eine Illusion - auch wenn der ein oder andere mal ein Schnäppchen machen kann.
 
Vielleicht ist das aber auch gerade der Betrag, den man mehr bezahlen muß, um sicher die genannten Probleme ausschließen zu können...
Wenn beim Hinterhofhändler ein Auto supergünstig steht, ist jeder alarmiert, bloß bei den Kameras werden die günstigsten Preise der Preislisten als Normalpreise gehandelt. Das ist eine Illusion - auch wenn der ein oder andere mal ein Schnäppchen machen kann.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!
Mein Preisvergleich hat sich nicht auf irgendwelche Gammelware aus Hongkong oder sonst woher bezogen, sondern auf andere deutsche Internethändler.

Solange die Ware originalverpackt ist gibt es technisch keinen Unterschied zwischen dem gleichen Produkt von Händler A und Händler B.

Es gibt als Kunde also keinen Grund mehr auszugeben, als nötig; es sei denn man hat zuviel Geld. Dann gibt es trotzdem sinnvolleres, was man damit anstellen könnte.

Gruß
Dirk
 
also ,geh mal zum Fotofachhandel , scheint zwar ein wenig teurer zu sein ....man kann aber auch ein wenig handeln oder eine Zugabe rauskitzeln.....zb Speicherkarte...und wenn man dann noch 50 euro mehr bezahlt ....find ich immer noch besser als diesen Ärger mit manchen Online-Anbietern...

es geht nichts über einen seriösen Fotofachhändler vor Ort , ich bin glücklich einen zu haben......:top:
 
Digimas verkauft einwandfreie EU-Ware die auch CB-fähig ist. Der einzige Knackpunkt ist das die deutschen Bedienungsanleitungen fehlen. Ich habe dort mehrere Objektive und auch einen Blitz bezogen und habe dafür auch CB bekommen.
 
Hab auch bei digimas bestellt. Auskunft vom Shop ist, dass es sich ebenfalls um EU Ware handelt und Cashbackfähig ist. Barcode wurde abgelöst. Seht selbst. Hab an anderer Stelle im Forum auch schon nachgefragt was da los ist.

Ich weiß dass es etwas mühsam ist, aber vielleicht hat jemand die Zeit und Muße sich meines Problemes anzunehmen. Hab die 40d online bestellt und ein Barcode war auf der Verpackung schon abgezogen. Mir wird von seiten des Shops jedoch versichert, dass die Kamera trotz diesem abgezogenen Code Cashback fähig ist. Weiß jemand anhand des Barcodes im Anhang ob dies der Fall sein kann? Canon Hotline sagt dass so kein Cashback möglich sei. Der Shop sagt jedoch das Gegenteil. Bitte um Beratung. LG Jakkkx

Folgeneder E-Mail Verkehr wurde geführt.


Sehr geehrte Damen und Herren,

mir ist das nicht entgangen, es kommt immer wieder mal vor, dass der kleber
fehlt, bisher hatten alle kunden die das Cashback trotz fehlenden Barcodes
beantragt haben, das Cashback erhalten,


Mit freundlichen Grüßen

xxx

email: office@digimas.com

web: www.digimas.com



Foto Götz GmbH
c/o Spedtion Schenker Dtld. AG
Ladestrasse 26
D-88131 Lindau
Steuernummer Deutschland: 147/695/38110 G26
UID Nummer: DE 256229022



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: xxxx
Gesendet: Donnerstag, 06. März 2008 16:19
An: Digimas / Office
Betreff: AW: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton

Sehr geehrte xxx

leider sind Sie auf meine Mail in der ich darauf hingewiesen habe, dass ich
von der Canon-Hotline eine gegenteilige Information erhalten habe nicht
eingegangen.

Ich schrieb:
"Ich habe gerade mit der Canon -Hotline telefoniert und dort wurde mir
bestätigt,dass Cashback ohne den aufgeklebten Balkencodes (auf denen ein
Teil der Seriennummer steht) NICHT möglich ist. Sprich die Seriennummer der
Kamera muss sich auf der Nummer am Aufkleber widerspiegeln.

Ich werde die Kamera jetzt zur Post bringen und ersuche sie hiermit noch
einmal mir eine ordnungsgemäß verpackte Kamera zuzuschicken,
auf der noch kein Code abgezogen wurde. Sollte dies nicht möglich sein
möchte ich mein Geld unverzüglich zurücküberwiesen haben.

Hochachtungsvoll xxx xxxx

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Thu, 6 Mar 2008 13:40:48 +0100
> Von: "Digimas / Office" <office@digimas.com>
> An: "xxx"
> Betreff: AW: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton

>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> leider war ich auswärts und bin erst jetzt zurück.
> Wie schon erwähnt, ist es kein problem, das Cashback ohne dem Barcode
> einzusenden und zu bekommen,
> einfach die vorhandenen Barcodes ausschneiden und einsenden,
> auf dem fehlenden Barcode steht nur die Seriennummer, dies steht ja auch
> auf
> der Kamera.
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> xxx
>
> email: office@digimas.com
>
> web: www.digimas.com
>
>
>
> Foto Götz GmbH
> c/o Spedtion Schenker Dtld. AG
> Ladestrasse 26
> D-88131 Lindau
> Steuernummer Deutschland: 147/695/38110 G26
> UID Nummer: DE 256229022
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von:xxxx
> Gesendet: Donnerstag, 06. März 2008 10:00
> An: Digimas / Office
> Betreff: AW: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton
>
> Ich habe nun per Telefon schon zum x-ten Mal versucht sie zu erreichen.
> Leider ohne Erfolg. Ich werde die Kamera jetzt zurückschicken. Wenn es
> möglich ist eine Kamera ohne abgezogenen Barcode und ohne Gebrauchsspuren
> an
> der Verpackung zu erhalten, können sie mir diese zuschicken. Sollte dies
> nicht möglich sein, möchte ich mein Geld zurück haben.
>
> Habe gerade mit der Canon -Hotline telefoniert und dort wurde mir
> bestätigt,
> dass Cashback ohne den aufgeklebten Balkencodes (auf denen ein Teil der
> Seriennummer steht) nicht möglich ist. Sprich die Seriennummer der Kamera
> muss sich auf der Nummer am Aufkleber widerspiegeln.
>
> Ich ersuche sie hiermit mir eine ordnungsgemäß verpackte Kamera zu
> schicken,
> auf der noch kein Code abgezogen wurde. Sollte dies nicht möglich sein
> möchte ich mein Geld unverzüglich rücküberwiesen haben.
>
> Hochachtungsvoll xxxx
>
>
>
> -------- Original-Nachricht --------
> > Datum: Wed, 5 Mar 2008 13:04:06 +0100
> > Von: "Digimas / Office" <office@digimas.com>
> > An: "xxx"
> > Betreff: AW: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton
>
> >
> >
> > Sehr geehrte Damen und Herren,
> >
> > es tut mir leid, dass der Kleber bei ihrem Karton fehlte,
> > dies passiert manchmal,
> > Canon weiss das, das Cashback kann mit den vorhandenen Codes beantragt
> > werden, dies hat bisher immer funktioniert.
> > Bitte wie online von canon beschrieben alles ausfüllen und einsenden.
> >
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> >
> > xxx
> >
> > email: office@digimas.com
> >
> > web: www.digimas.com
> >
> >
> >
> > Foto Götz GmbH
> > c/o Spedtion Schenker Dtld. AG
> > Ladestrasse 26
> > D-88131 Lindau
> > Steuernummer Deutschland: 147/695/38110 G26
> > UID Nummer: DE 256229022
> >
> >
> >
> >
> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > Von: xxx
> > Gesendet: Mittwoch, 05. März 2008 11:29
> > An: Digimas / Office
> > Betreff: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton
> >
> > Sehr geehrtexxx
> >
> > Soeben ist das Paket mit der 40 D bei mir eingetroffen.
> > Leider war der Verpackungskartoon schon sichtlich gebraucht. Dies stellt
> > für
> > mich aber kein Problem dar. Doch wie sie am beiliegenden Foto erkennen
> > können fehlt der Aufkleber mit der Seriennummer der Kamera. Dadurch ist
> > es
> > für mich nicht möglich von Canon Cashback zu beziehen. Ich frage mich
> > wie
> > dies bei einer neuen Kamera der Fall sein kann. Ich bitte um
> > Lösungsvorschläge ihrerseits, da ich unter den gegebenen
> Voraussetzungen
> > die
> > Kamera nicht behalten werde. Hochachtungsvoll xxx
> > -------- Original-Nachricht --------
> > > Datum: Fri, 29 Feb 2008 12:19:14 +0100
> > > Von: "Digimas / Office" <office@digimas.com>
> > > An: "xxx"
> > > Betreff: AW: Datum der Rechnung?
> >
> > >
> > >
> > > Sehr geehrte Damen und Herren,
> > >
> > > es handelt sich um eu ware, diese Cashback aktionen gibt es schon
> > mehrere
> > > Jahre und es wurde immer EU ware akzeptiert, da wir ja in der EU sind.
> > > Das Datum der rechnung ist das Datum an dem Versendet wird. Also auf
> > jeden
> > > Fall März
> > >
> > >
> > > Mit freundlichen Grüßen
> > >
> > > xxx
> > >
> > > email: office@digimas.com
> > >
> > > web: www.digimas.com
> > >
> > >
> > >
> > > Foto Götz GmbH
> > > c/o Spedtion Schenker Dtld. AG
> > > Ladestrasse 26
> > > D-88131 Lindau
> > > Steuernummer Deutschland: 147/695/38110 G26
> > > UID Nummer: DE 256229022
> > >
> > >
> > >
> > >
> > > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > > Von: xxx
> > > Gesendet: Freitag, 29. Februar 2008 11:59
> > > An: office@digimas.com
> > > Betreff: Datum der Rechnung?
> > >
> > > S. g. Damen und Herren!
> > > Ich habe soeben bei ihnen eine Eos 40d per Vorkasse bestellt. Ich
> wollte
> > > nur
> > > sichergehen, dass das Rechnungsdatum mit dem Tag des Geldeinganges bei
> > > ihnen
> > > übereinstimmt. Es ist für mich von großer Wichtigkeit, dass die
> > > Rechnung auf
> > > einen Tag nach dem 1.3.2008 datiert ist. Sollte dies nicht der Fall
> sein
> > > mich bitte umgehend kontaktieren. Ich habe versucht sie telefonisch zu
> > > erreichen, um meine Zweifel zu beseitigen. Konnte jedoch nur zum AB
> > > durchgestellt werden.
> > >
> > > Ich habe noch eine zweite Frage: Handelt es sich bei der Kamera um
> > > deutsche
> > > Ware? Konnte dies auf der HP nirgends herausfinden.
> > >
> > > Hochachtungsvoll xxx
> > >
> > > Rechnungsnummer:3554
> > >
> > > Sollten beide Fragen nicht positiv beantwortet werden können möchte
> > ich
> > > vom
> > > Kauf zurücktreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Preisvergleich hat sich nicht auf irgendwelche Gammelware aus Hongkong oder sonst woher bezogen, sondern auf andere deutsche Internethändler.

Und mein Vergleich bezog sich auf deutsche Hinterhofautohändler, nicht auf welche aus ******* oder oder der Ukraine. ;) Mir wäre es jedenfalls neu, wenn es in Deutschland keine Gauner gäbe.

Solange die Ware originalverpackt ist gibt es technisch keinen Unterschied zwischen dem gleichen Produkt von Händler A und Händler B.

Nur ist das ja meistens nicht der Fall. Wenn preislich nichtmal Mediamarkt und Saturn, welche die Geräte zu tausenden einkaufen mit irgend einem kleinen Internethändler mithalten können, dann sollten doch bei so manchem eher die Alarmglocken läuten als die Dollarzeichen in den Augen blinken.

Es gibt als Kunde also keinen Grund mehr auszugeben, als nötig; es sei denn man hat zuviel Geld. Dann gibt es trotzdem sinnvolleres, was man damit anstellen könnte.

Die Frage ist eben, was nötig ist. Wenn man als Kunde russisch Roulette spielen will, durchaus mit der Chance ein gutes Schnäppchen zu machen, dann kann man diesen Weg gehen, Wenn man mit grau kopierten Handbüchern, entbundelter ev. nicht originalverpackter Ware kein Problem hat, dann ebenfalls. Cashback ist auch öfter mal ein Problem (siehe oben).

Leider - und das ist das, was mich nervt - schreien immer die Leute am lautesten, die am wenigsten bereit waren, einen vernünftigen Preis für ihre Kamera zu bezahlen. 10-20% sind IMHO also nötig anzusehen und mehr als gut angelegt, um seine Nerven zu schonen und Freude an seiner kamera zu haben.

Hier höre ich immer den Satz (mal überspitzt formuliert) "wenn ich 1200 EUR für 'ne Kamera ausgebe (am besten noch für 'ne 5D! ;) ), dann kann ich wohl erwarten, dass…". Da kann ich nur sagen, dass wenn man soviel Geld für eine Kamera ausgibt, man gut daran tut, noch einen gewissen Betrag für Service und Sicherheit miteinzukalkulieren, weil man besser 1300 EUR gut investiert als 1200 schlecht.

IMHO gilt bei jedem Kauf: Produkte, die man sich nur zum absoluten Schnäppchenpreis gerade so leisten kann, kauft man nicht.

Gruß,
Jens
 
Nu der íst aber im Schnitt 15-20% teurer, als andere Shops.

Gruß
Dirk
Na ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. :rolleyes:

Meine 5D habe ich im Dezember 07 für 2000,-- gekauft, das waren 50,-- mehr als beim billigsten Kistenschieber aus der Preissuchmaschine.

Die 40D ist aktuell ca. 10% teuerer, das gleiche bei der 450D.

Das hängst also auch ganz vom konkreten Produkt ab, das kann man also nicht pauschal sagen, sondern muss es im Einzelfall für sich entscheiden.
Mir war es den kleinen Aufpreis wert und die hier im Forum so oft vorgebrachten klagen mit Grauimporten oder Rückläufern sind mir fremd.
 
Na ganz so schlimm ist es auch wieder nicht. :rolleyes:

Die 40D ist aktuell ca. 10% teuerer, das gleiche bei der 450D.

Das hängst also auch ganz vom konkreten Produkt ab, das kann man also nicht pauschal sagen, sondern muss es im Einzelfall für sich entscheiden.
Mir war es den kleinen Aufpreis wert und die hier im Forum so oft vorgebrachten klagen mit Grauimporten oder Rückläufern sind mir fremd.
Wie Du schon sagst, es kommt auf das Produkt an und bei den Objektiven die ich habe bzw. für die ich mich noch interessiere waren es bis zu 22%. Bei "meinen Produkten" war der überwiegende Teil in der Region um 20%, dass es auch Produkte mit 10% oder auch mal weniger Differenz sein kann will ich auch gar nicht bestreiten.

Gruß
Dirk
 
Mir wäre es jedenfalls neu, wenn es in Deutschland keine Gauner gäbe.

Wenn preislich nichtmal Mediamarkt und Saturn, welche die Geräte zu tausenden einkaufen mit irgend einem kleinen Internethändler mithalten können, dann sollten doch bei so manchem eher die Alarmglocken läuten als die Dollarzeichen in den Augen blinken.

Wenn man als Kunde russisch Roulette spielen will, durchaus mit der Chance ein gutes Schnäppchen zu machen, dann kann man diesen Weg gehen, Wenn man mit grau kopierten Handbüchern, entbundelter ev. nicht originalverpackter Ware kein Problem hat, dann ebenfalls.
Also sorry, aber dieses Horroszenario, welches du hier aufbaust ist doch Quatsch. Ich habe mehr als 50 Fotoartikel bei vielen verschiedenen Händlern bestellt und habe nicht ein einziges Mal etwas derartiges erlebt.

Wenn man für den Haus- und Hoflieferanten hier Werbung machen will und ihn empfiehlt ist das eine Sache, aber die anderen dann alle als Gauner und Betrüger darzustellen ist nicht ok.

IMHO gilt bei jedem Kauf: Produkte, die man sich nur zum absoluten Schnäppchenpreis gerade so leisten kann, kauft man nicht.
Ich glaube das sollte jedem selbst überlassen werden!!!

Ich habe nichts dagegen, wenn Du ein Produkt teuer bezahlst, damit du doch wohl fühlst, nur sollte man die anderen eben auch darauf hinweisen dürfen, dass es günstigere Alternativen gibt das gleiche Produkt in der gleichen Qualität zu erwerben.

Gruß
Dirk
 
Also sorry, aber dieses Horroszenario, welches du hier aufbaust ist doch Quatsch. Ich habe mehr als 50 Fotoartikel bei vielen verschiedenen Händlern bestellt und habe nicht ein einziges Mal etwas derartiges erlebt.

Ich habe nicht geschrieben, dass man sowas erleben MUSS, sondern ich habe geschrieben, dass man keine Sicherheit hat. Du magst ja oft was bestellt haben, ohne das was gewesen ist, aber als aufmerksamer Verfolger dieses Forums (und dieses Threads) kannst Du nicht behaupten, dass meine Argumente aus der Luft gegriffen wären.

Wenn man für den Haus- und Hoflieferanten hier Werbung machen will und ihn empfiehlt ist das eine Sache, aber die anderen dann alle als Gauner und Betrüger darzustellen ist nicht ok.

Meine Empfehlungen waren diese:
>>Fotofachhändler, Mediamarkt, Saturn, AC-Foto, Achatzi, Oehling<<

Ich denke nicht, dass ich hier im Verdacht stehe, den Elektroriesen sonderlich wohlgesonnen gegenüberzustehen. Im Gegensatz zu billigen Internethändlern kann man hier aber davon ausgehen, dass selbst das günstigste Schnäppchen die gleiche Qualität haben wie Produkte zu regulären Preis.
AC-Foto, Achatzi und Oehling sind allesamt auch Onlineanbieter, d.h. den Onlinehandel verdamme ich auch nicht generell. Alles was ich sage ist, dass Onlinehändler in den seltensten Fällen Kameras günstiger als mediamarkt und Co. verkaufen, weil sie so liebe Menschen sind und ein Herz für Fotografen haben.
Das lustige ist ja, dass die "Preislistenkäufer" die Probleme selbst zu verantworten haben. Diese kaufen nur, was mindestens auf der ersten Seite gelistet ist. Also müssen unbekannte Onlinehändler alles unternehmen, um auf die erste Seite zu kommen. Und das tun sie auch. AC-Foto, Achatzi, Oehling, etc. sind hingegen auch so bekannt und sind nicht gezwungen auf den ersten Seiten zu stehen.
Ich weiß nicht, wie das bei dir ist. Wenn ich in mobile.de o.ä. nach einem Auto schaue, dann interessieren mich die ersten Seiten überhaupt nicht, weil sich dort eben der unseriöse Mist sammelt. Und genau auf diesem Wege sind wir auch bei den Onlinehändlern - die Gründe dafür habe ich oben beschrieben.

Ich habe nichts dagegen, wenn Du ein Produkt teuer bezahlst, damit du doch wohl fühlst, nur sollte man die anderen eben auch darauf hinweisen dürfen, dass es günstigere Alternativen gibt das gleiche Produkt in der gleichen Qualität zu erwerben.

Diese Sichtweise ist mitverantwortlich für so manche Probleme: der Kaufpreis bezieht sich generell nur auf das Produkt - der Verkäufer oder der Servicedienstleister wird bei der Vergütung nicht berücksichtigt. Da dieser auch nicht von Luft leben kann, muß er sich eben Einnehmequellen erschließen, die dem Verkäufer eben nicht so sehr auffallen. Das macht eben jeder auf seine Art.

Just my 2 cents.
 
Hallo zusammen,

bei meiner neuen 40D ist die Bedienungsanleitung nur in englisch enthalten. Sowohl die anderen beiliegenden Unterlagen als auch der Karton sind nur in englisch bedruckt sowie in zwei Sprachen, die ich als japanisch und chinesisch einordnen würde. Kein deutsch, französisch, italienisch oder spanisch.

In welchen Sprachen sind denn der Karton, die Bedienungsanleitung und die anderen Unterlagen bedruckt, wenn die 40D für den deutschen bzw. den europäischen Markt bestimmt sind?

Viele Grüße,
Obyor

Das was du beschreibst, klingt sehr stark nach Hongkong-Ware. Mainland China ist es nicht, da hier die Anleitung in Chinesisch beiliegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten