• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woran erkenne ich ein 6k Objektiv wie das Noctilux?

Da fällt mir noch ein: Klasse wärs wenn es bei 1:1,2 oder 1,4 so abbildet wie andere Top-1,4er erst bei 5,6 (nat. nicht die TS sondern Punktschärfe). Das Argument würde ich für mich noch nachvollziehen können.
Das wärest Du wohl ein Kandidat für das Zeiss Otus 50/1.4.
 
Es gibt schon Bilder, die die Stärken einerucksvoll darstellen. Das geht einfach mit keinem anderen Objektiv.

Siehe hier: http://flickrhivemind.net/Tags/noctilux/Interesting

Da sollten eigtl. keine weiteren Fragen offen bleiben

Danke! Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.
Ich bin ja auch gerade dabei die 50mm wieder etwas mehr zu entdecken,
die Noctis sind mir aber eigentlich alle zu schwer.
Naja gut das letzte wiegt ja "nur" 585g, soll aber bedeutend weicher wie das neue sein, korrekt?
 
Danke! Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte.
Ich bin ja auch gerade dabei die 50mm wieder etwas mehr zu entdecken,
die Noctis sind mir aber eigentlich alle zu schwer.
Naja gut das letzte wiegt ja "nur" 585g, soll aber bedeutend weicher wie das neue sein, korrekt?

Das ist korrekt ja. Das neue .95 zeichnet wie das 50er asph.
Bedeutend weicher ist relativ. Würde ich so nicht unterschreiben.
Kann demnächst mal einen Vergleich zwischen Lux und Noct. machen, komme da aber vorerst nicht zu.
 
Habe mal wieder neue Bilder eingestellt. Daran erkennt man aber auch nicht direkt, dass es ein Notilux war. Höchstens am zweiten.
Ist einfach schwierig zu sagen, aber viel Spaß führt auch zu guten Bildern.
 
Also der Swirl-Effekt ist wohl einfach nicht "meins". Zumal ich auch irgendwie glaube das man das doch sicher mit EBV im Nachtrag ähnlich hinbekommen kann. Hab das noch nie versucht weil es mir einfach nicht so gefällt.
Und die Vignette finde ich nun ja wirklich kaum bemerkenswert.

Für mich bleibt das Ding im Ansehen wahrscheinlich wirklich kein Arbeitstier wie andere teure Top-Linsen (u.v.a. Canon EF 2,8/400) sondern eher ein Prestige-Exot mit einfach nur starken Zahlendaten.

Wie wichtig ist denn heute noch eine halbweiche Linse bei OB 1:1,0 bei Kameras die aktuell noch seriös bei ISO 6800 liefern.

Aber klar. Leica hat auch sicher nun nicht gleich mit Massennachfrage gerechnet. Und als Imgageträger ist es für mich wohl eher wie ein Bugatti Veyron für die VAG. Schön, teuer, 1001PS - und fast zu nix zu gebrauchen.

Da fällt mir noch ein: Klasse wärs wenn es bei 1:1,2 oder 1,4 so abbildet wie andere Top-1,4er erst bei 5,6 (nat. nicht die TS sondern Punktschärfe). Das Argument würde ich für mich noch nachvollziehen können.

Den Zugang zu Leica wirst Du niemals finden, wenn Du die Kameras und Objektive nicht in die Hand nimmts und damit fotografierst.

Die Farben beim Leitz-Glas, die Haptik, die Mechanik der Objektive, dass ist in Summe absolut einzigartig. Ich fotografiere mit D700 und Nikon Glas, aber Leica ist und bleibt was ganz besonders.

Das kannst Du nicht mit einem Bugatti Veyron vergleichen, das ist ein "Remake".

http://www.stevehuffphoto.com/all-reviews/leica-reviews/
 
Daran erkennt man aber auch nicht direkt, dass es ein Notilux war. Höchstens am zweiten.

Teilweise erkenne ich nicht einmal, was auf den Bildern drauf ist. :lol:

1. irgendein Kasten auf Herbstlaub? Sieht so komisch gestaucht aus.
3. (finde ich ja sensationell), rechts eine Scheibe und das Gelbe ist eine Blüte?
4. Lautsprecher? Stehlampe?
 
Teilweise erkenne ich nicht einmal, was auf den Bildern drauf ist. :lol:

1. irgendein Kasten auf Herbstlaub? Sieht so komisch gestaucht aus.
3. (finde ich ja sensationell), rechts eine Scheibe und das Gelbe ist eine Blüte?
4. Lautsprecher? Stehlampe?

Ja, ich verfremde ganz gerne. :D Alles Motive aus unserem Flur.

Das 1. ist der Briefkasten im Hausflur. Die Tapete hat ein Blattmuster.
Mir wurde erst im Nachhinein gesagt, dass man da auch einen Scherkopf vom Rasierer erkennen kann, wenn man nicht weiß, dass das von oben nach unten fotografiert ist. ;)

3. Ja, das ist eine Blüte. Eine Glasblume. Steht auch im Hausflur. Rechts eine Scheibe.

Das 4. ist das Geländer in unserem Treppenhaus. :D Im Hintergrund die Haustür, deren Glaselement sich wiederum an der Seite vom Treppenaufgang spiegelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zugang zu Leica wirst Du niemals finden, wenn Du die Kameras und Objektive nicht in die Hand nimmts und damit fotografierst.
Die Farben beim Leitz-Glas, die Haptik, die Mechanik der Objektive, dass ist in Summe absolut einzigartig. Ich fotografiere mit D700 und Nikon Glas, aber Leica ist und bleibt was ganz besonders.

http://www.stevehuffphoto.com/all-reviews/leica-reviews/

Naja, ich hatte schon 1988 eine Leica M3 und um die '90 eine M4-P, dann M6 mit zwei drei diversen Linsen, Pradovit P300 mit dem Colorplan CF. Die digitale M8 war mir zu kurz gesprungen, die M9 zu teuer bzw. zu un-universell ggb. einer DSLR-Ausrüstung. Ganz so Leica unbeleckt bin ich nun auch nicht. Gilt übr. auch für Hasselblad aus den alten Tagen.
 
AW: Leica Noctilux-M 50mm f/1,0

PS: Ich wundere mich, warum Cosina / Voigtländer anstelle des etwas öden Nokton 50/1.1 nicht einfach die Formel des original Noctilux kopiert hat. Wäre bestimmt ein Knaller geworden. :)
Würde Konica heute noch existieren, so würde es vielleicht heute ein M-Hexanon "Noctilux" geben (wie immer das dann heißen würde), das nicht schlechter als eines von Leica wäre, weder optisch noch von der Verarbeitung her (nur etwas schwerer) - aber preiswerter.

(Ich trauere immer noch dem Dual-Hexanon 21-35 nach, das ich ausprobiert, aber leider nicht gekauft hatte, als ich die Möglichkeit hatte ... Traumlinse nach Art des Tri-Elmar, aber baulich stabiler und eben "nur" 2 Brennweiten.)
 
Habe mal wieder neue Bilder eingestellt. Daran erkennt man aber auch nicht direkt, dass es ein Notilux war. Höchstens am zweiten.
Ist einfach schwierig zu sagen, aber viel Spaß führt auch zu guten Bildern.

Das dritte Bild ist sehr gut!

Von allen ultraschnellen Objektiven dieser Welt ist für mich das Canon F0.95 mit Abstand das interessanteste. Wenn ich mal pensioniert bin, werde ich nach einem suchen (man muss es umbauen, um es an M adaptieren zu können - gibt in Japan jemanden, der das gut macht). Solange begnüge ich mich mit dem F1.2, das ist ähnlich toll.

In der Bildgebung sind alle beide aber ganz woanders als die Noctiluxe.
 
Ist das richtig das das alte Nocti mit ausziehbarer Geli 630g statts 580g wiegt?
Ken Rockwell behauptet alle alten wuerden 580g wiegen?

Das Noctilux 1.0/50 - Leica Nr. 11822 - mit der ausziehbaren Geli wiegt 630 g
die Vorgänger hatten 580 g . Das erste mit 1.2 hatte 470 g und das aktuelle 0.95 hat 700 g

Gruß Klaus
 
Ach was, mit der Vorfreude auf die Bildergebnisse trägt es sich federleicht. Oder wie letztens im LUF frei nach Loriot zu lesen war: Ein Leben ohne Noctilux ist möglich, aber sinnlos.

Ich pack heute Abend mal mein 1er mit aufsteckbarer GeLi auf die (mechanische!) Küchenwaage.
 
Mein nicht codiertes 1er mit Aufsteck-GeLi wiegt (elektronisch gemessen) 602g nackig, die GeLi wiegt 26g. Dazu noch die beiden Deckel macht 652g.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten