• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit schaut Ihr eure Photos an???

Versuchs mal mit Nero Photosnap Viewer!

Ist Super scharf und die farben sind Super brilliant!:top:
 
Hängt vom Format ab:

NEF: View NX - nach dem Laden von der CF Karte
DNG: Lightroom - wird immer besser
JPG/TIFF: Faststone - sehr gut in der Bedienung (speziell für Fotografen)

Gruß
Reinhard
 
Nicht nur die eingebetteten. Die zeigt er standardmäßig an, auf Tastendruck jedoch auch die originalen RAWs.
Wenn FastStone ein vollwertiges CM hätte, wäre er mein Lieblingsviewer.

Das kann sein. Mir ist nur aufgefallen dass ich die RAW Dateien nur in der Auflösung 1288x1936 speichern kann, daher nehme ich an dass es sich um das eingebettete Bild handelt, da Faststone ja (leider) kein RAW Konverter ist. Ebenfalls finde ich die Qualität bei RAW und abgespeichertem JPEG der Grösse 1288x1936 genau gleich gut. Auch der 1 zu 1 Vergleich mit dem gleichen Bild in DPP zeigt mehr Details. Aber für eine Bildvorschau und für sämtliche JPEG arbeiten ein geniales Programm.
 
mit dem Vallen "jpegger". Damit schauen die Bilder in der Vollansicht bei mir am besten aus.

Volle Zustimmung, hab auch schon viel ausprobiert.
 
Unter Windows verwende ich zum Sichten der RAWs den Pentax Photo-Browser. Für jpgs nehme ich fast immer die Windows Fax- und Bildanzeige.
Für die Verwaltung der Bilder und für Diashows verwende ich Picasa.

Unter Ubuntu nutze ich am liebsten gqview zum kurz durchzappen, da es recht flott ist, und ebenfalls Picasa zu Verwaltung.
 
vom workflow her arbeite ich nur mit der CS3 Bridge von Adobe da die mit der bearbeitungssoftware gut zusammen passt :)
lightroom ist auch super
weniger professionel, dafür kostenlos und nett anzusehen war picasa, inwieweit das aber raw unterstützt weiss ich leider nicht...
 
...bei RAW den Rawshooter solange bis er die Formate noch ausliest. Allerdings nur zum schnellen betrachten, Bearbeitung in Bibble.

JPEG im Faststone, gefällt mir etwas besser als xnview oder iranview.
 
ich bin gebranded :ugly:
nutze nur adobe programme (so bleibt wenigstens der farbraum dschungel aus) lightroom zum sotieren, betrachten, anpassen und präsentieren
photoshop für komplexere ebenenarbeiten, retusche und co
 
Also ich hab jetzt nochmal einige Programme miteinander verglichen und ich komm nicht drum rum, am besten sehen Photos einfach mit dem Zoombrowser aus!
 
Ich verwende Faststone undbin sehr zufrieden. Er ist sehr schnell gerade bei RAW`s und die 100% Ansicht zur Beurteilung läßt sich schnell einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten