• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit schaut Ihr eure Photos an???

 
Gibts eigentlich Freeware Bildbetrachter-Programme die auch Farbmanagement beherschen???
 
Seit Jahren xnview. Damit kann ich auch Raw-Aufnahmen meiner alpha 100 anschauen und mit Einschränkungen bearbeiten. Sortieren geht auch, meist zusammen mit Speedcommander.
 
ACDSee 6.0.

Das ist der schnellste und resourcenschonendste, was ich kenne.
Für das Öffnen der Straßenkarte von London braucht es ca. 500 MByte RAM und 4 Sekunden. Alle anderen mir bekannten Programme scheitern an dieser Testdatei (die 99 MByte groß ist).

Für etliche Dinge benutze ich auch IrfanView. Kompakt und klein, allerdings einige haarige Bugs beim Vergrößern von Bildern. Zwar immer noch schnell, aber deutlich langsamer als ACDSee 6.0.
 
Mal 'ne kleine Statistik. :)

Kommt ganz schön was zusammen, einiges kannte ich gar nicht.

Code:
                       IrfanView ####
                    Adobe Brigde ####
                       Lightroom ##########
RAW Image Thumbnailer and Viewer #
                          ACDSee #######
                          XnView ####
                      ThumbsPlus ##
                          Bibble #
                      Rawshooter #
            Bild- und Faxanzeige ###
                             Xee #
                        Panorado #
                          Picasa ##
                          iPhoto ###
                       CoverFlow ####
                       Icy Daisy #
                             DPP #
                        Aperture #
                        SilkyPix #
            ExifPro Image Viewer #
               BreezeBrowser Pro #
                          iMatch #
                         Jpegger #
 
Hallo
Faststone wurde glaub noch nicht erwähnt, ist ebenfalls schlank und kann Canon RAWs anzeigen, jedenfalls die eingebetteten Bilder, [...]

Nicht nur die eingebetteten. Die zeigt er standardmäßig an, auf Tastendruck jedoch auch die originalen RAWs.
Wenn FastStone ein vollwertiges CM hätte, wäre er mein Lieblingsviewer.
 
ThumbsPlus 7 oder Lightroom 1.2 :top:

... die Adobe Bridge CS3 (Vorschau und Präsentation) ist einfach nur :mad: und völlig unscharf, schade eigentlich ....

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Papier oder an der Wand. ;)

Wenns denn der Rechner unbedingt mal sein muss mit der Bridge aus PS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten