• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Womit fotografiert ihr?

d0um

Themenersteller
Hallo,

da es hier in dieser Sparte doch einen Haufen an Beiträgen gibt zeigt ja, dass doch noch einige Leute analog fotografieren.

Interessant ist dier ganze Sache in sofern, dass es hier ja (D!)slr Forum ist.
Die analoge Fotografie also nur nebensächlich stattfindet.

Zig Leute empfehlen diverse KB-Filme. Viele Leute geben sachkundige Beiträge aber keiner weiß wer mit welchen Kameras fotografiert.

Ich mache mal den Anfang.
Wenn ich mit DIA arbeite benutze ich einne M6 mit Summilux 35mm/1.4 und tele-Elmarit 90mm/2.8. Ein 50mm Summicron kommt in naher Zukunft.
Da ich S/W selber entwickel und vergrößer bin ich sehr flexibel.
Ich arbeite z.T. mit einer uralten Holzkamera von 1900, über diverse Falter und einer Yashica MAT 124G bis hin zu Canon EOS Kameras(EOS 50E, EOS100, EOS 500, EOS 500N)

"Für die Jackentasche" habe ich z.B. eine Yashica electro 35 und eine Canonet 28.
Beides Messsucher, klein und unauffällig.

Mittlerweile sammel ich Kameras im gewissen Maße. Aber ich lege großen Wert darauf, dass sämtliche Kameras funktionieren/Filmmaterial vorhanden ist.

Mich interessiert es nun womit die ganzen Leute hier analog fotografieren.

Es mag zwar ein DSLR-Forum sein, aber so zwischendurch ein bisschen Analog betreiben hier wohl einige.

Gutes Licht wünscht euch d0um!
 
Wenn ich viel Zeit und Ruhe habe eine zweiäugige MF Mamiya C330 mit 3 Objektiven.Für die Hemdtasche die Ricoh GR1(das analoge Pendant zur GRD II)und mit einer Minolta 600SI Classic mit diversen Optiken.Analog macht immer noch Spass :):):)
 
Mittlerweile benutze ich kaum noch analog aber meine M6 und die m3 benutze ich abundzu noch, die rollei sl 66 so gut wie garnicht. eigentlich schade, denn besser als digital sind sie allemal, aber irgendwie will man das Bild doch sofort........
 
Wenn ich in "extremen" Gegenden bin, hat mich meine F90X von Nikon noch nie
im Stich gelassen. Und die Anzahl Rollen KB-Negativ die ich mit einer Ladung
guter Mignons verballer, muss umgerechnet erstmal meine D200 schaffen. Ganz
abgesehen von der Selbstentladung und den Problemen bei sehr hoher Luft-
feuchtigkeit oder auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Die F90X hat noch NIE
schlapp gemacht... :)
 
Analog am liebsten mit der Pentax KM oder K2 mit Tokina 28-85/4, je nach Lust und Laune.
Wenn es klein, schnell und unauffällig sein soll nehme ich die MX mit dem 50/1,7 fast "Pancake".
 
Moin,

ich bekenne mich ebenfalls schuldig, ab und wann eine Rolle Film zu belichten :)

Dazu bediene ich mich verschiedener Kameras: Seagull 4 BI (6 x 6 TLR, bei eBay für 12 €), Canon 7 mit diversen FBs, Canon A-1 oder F-1 new mit diversen FBs und seit kurzem eine Contax G1. Letztere schickt sich gerade an, der Canon 7 die Rolle als "Lieblingsanaloge" abspenstig machen...

Filme meistens Kodak Farb-Negativ oder seltener Rollei R4 bzw. Rollei Retro (beides s/w).

Gruß

Alex
 
Ich benutze momentan eigentlich nur noch ausschliesslich meine Leica MP mit dem 50 'cron Objektiv (welches irgendwann mal durch ein Summilux ersetzt werden sollte, und ein 28 'cron als Zusatz :D)

Selten benutze ich noch meine Holga oder meine Polaroid SX-70.
 
Hallo,

die letzten 5 Jahre und nur vom eigenen Equipment ausgehend, habe ich mich der Nutzung folgender Dinge schuldig gemacht und werde es hoffentlich noch Jahrzehnte weiter tun können.

90% Oly OM-4 mit diversen Festbrennweiten und wenigen Zooms
8% Minolta X-700 mit 50/1.4
2% Oly OM-40 mit 50/1.8

80% Diverse Fujicolor (S/W und Farbe, Dia und Negativ, ASA 50 bis 1600)
10% Kodak T-Max 400 und 3200
10% Ilford XP2 400

[Edit]
Um Mißverständnisse zu vermeiden: Die Prozentangaben beziehen sich nur auf die analoge Fotografie. Das Verhältnis Analag zu Digital beträgt bei mir seit den letzten 3 Jahren ca. 1:5 sprich ich arbeite 5 mal mehr mit digitalem Equipment. Seit einem Jahr scanne ich meine Negative selber mit einem Filmscanner und lasse sie dann kontrolliert (softgeprooft) bei Bedarf ausbelichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon F mit 50/1.4 Non-AI Nikkor. Seit ich die F (wieder) habe, benutze ich keine einzige meiner anderen KB-SLR (M42 und Pentax) mehr :angel:

Als Film ausschließlich SW, fast immer ISO 800 ... 1600, fast nur Portraitfotos.

Alles was ich früher an KB-Dias usw. gemacht habe, mache ich mittlerweile mit der DSLR.

Aber für SW nehme ich die Nikon immer noch gerne, wenn auch recht selten. Ist eine Kamera, deren Bedienung mir einfach in Fleisch und Blut übergegangen ist in den vielen Jahren.

Ansonsten habe ich noch eine Fujica 645, die benutze ich leider nur sehr selten, ist aber eine fantastische Landschaftskamera und schön klein mit Balgen-Klappobjektiv, sowie eine Mamiya 330 als Dauerleihgabe, mit der ich noch so gut wie gar kein Foto gemacht habe. Filme bunt gemischt, SW, Farbe, so wie sich es gerade in meinem Kühlschrank ansammelt.

Thomas
 
Schön zu sehen, dass es doch noch einige Analogis gibt. :top:

Zu 90% analog mit einer Rolleiflex 2,8 GX und fast nur Portrait. Den gewaltigen, hellen Lichtschacht, die Haptik, das Feeling und die Bildqualität sowie deren Anmutung kann mir keine Digi, auch meine 5D nicht vermitteln.

Film: zu 95% SW, den Kodak TRI-X auf 200 gepullt und in Rodinal oder D76 entwickelt. Wenns denn mal farbig sein soll, dann den Kodak Portra 160 NC.
 
Hallo Zusammen,

da will ich mich mal auch bekennen:

KB:
- Minolta XD7 mit diversen Objektiven,
- Voigtländer Vito mit aufgesetztem Sucher
(den mit geschwärztem Glas, bei dem man beide Augen offen halten muss, damit sich Motiv und Rahmen sozusagen im Gehirn überblenden)
Das mach irre Spass, nur auf der Straße wird man manchmal etwas seltsam angeschaut

MF:
-Rollei SLX mit 80mm Objektiv

Analog mach ich zu 90% SW.
Und ich steige jetzt nach ca. 20 Jahren pause wieder in die eigene Entwicklung von Filmen ein.

Verarbeitet werden die Negative dann mittels Scanner (Epson V700),
ausgedruckt wird dann mit meinem Epson Photo 2100

Gruß
Josef
 
Hallo Kollegen,

ich benutze neben meiner digitalen Kamera noch öfter eine Canon T90 und manchmal eine Canon A-1. Speziell zu der T90 fühle ich mich extrem hingezogen. Weiss nicht warum, ich liebe dieses Ding einfach ...

cu

Balu der Bär
 
Hallo,

ich hab ausser der gerade gekauften Pentax K100D noch eine alte Canon A1, eine Messucherkamera Kodak Retina IIIS mit 35, 50 und 135 mm-Objektiven, auch eine Retina Reflex S, da passen auch die Objektive der IIIS. Gerade die IIIS liebe ich wegen des fast unhörbaren Auslösegeräusches. mehr dazu auf http://cameraquest.com/ret3s.htm - eine Leica für Arme sozusagen ;)

Für die Pentax habe ich vor Weihnachten noch meine zwei Nikons verkauft, eine F-401S und eine F90X - waren beide sehr gut.

Dann liegt da noch die Kiev 60, die nehme ich aber sehr selten her, sie ist einfach zu unhandlich. Sehr handlich dagegen ist die Iskra, ein MF-Falter, der in fast jede Jackentasche passt.

Ich fotografiere damit nahezu ausschliesslich auf Diafilm.
 
hallo zusammen!

ich habe mir aufs neue jahr eine gebrauchte Minolta SRT-101 mit drei gläsern gegönnt!

macht mächtig spass damit zu fotografieren! :top:

viele grüsse, mr sid
 
Ich habe auch noch einige Minolta-Objektive aber keine Kamera mit dem passenden Bajonett.

Also muss ich mir unbedingt mal eine Minolta zulegen!
 
Ich habe immernoch (pah wie das klingt) meine Eos3 und werde mich auch nicht von ihr trennen!
Im Gegensatz zu den Meisten hier habe ich allerdings nichtmal eine digitale ^^ ich bin nu rhier weil hier so schön vie los ist :lol:
 
Hmm, also die vollständige Aufzählung spare ich mir besser :ugly:. Einmal benutze ich das ganze Minolta/Sony AF system hauptsächlich analog und die D5D hab ich halt noch mehr so der Vollständigkeit halber als DSLR dazu (und das ist auch meine einzige Digitale).
Ansonsten noch ein haufen manuelle Minoltas und Objektive (SR-Ts, XD7...), je ein Contax/Yashica SLR und Contax G Messuchersystem, eine Mamiya 645, eine leider kaum gebrauchte Sinar F2 und noch Kleinkram (Oly XA, Rolleiflex Automat...).
 
... und noch ein analoger :)

6x6: Rolleiflex 2.8f, ab und an auch eine Voigtländer Superb (Erbstück vom Opa) oder eine Zeiss Ikon Nettar 517/16

KB: Leica R4 (momentan Belichtungsmessung defekt :() und R3 mit diversen FBs, Agfa Optima I, und nachdem ich in 2007 soooooo nett war :angel: hat mir der Weihnachtsmann noch eine Rollei 35 beschert ;).

Filme SW: Kodak T-MAX 400 und 100, Ilford HP5 und Agfa APX 100
Farbe: Kodak Portra 160NC, Fuji Reala

Analog rockt :D :cool: :top:
 
Ich habe auch noch einige Minolta-Objektive aber keine Kamera mit dem passenden Bajonett.

Also muss ich mir unbedingt mal eine Minolta zulegen!


Hallo d0um,
kann ich die XD7 empfehlen.
Ich hab damit begonnen zu fotographieren, vor ca. 25 Jahren.
Vor ca. einem Jahr hab ich sie wieder ausgegraben,
nachdem sie ca. 10 Jahre verschollen war,
und bin immer noch höchst zufrieden damit.
(Und das besste war, nach dem Kellerfund, neue Batterien rein und los gings. Kamera arbeitet immer noch fehlerfrei! :D)

Bei Ebay gibt´s das vergnügen schon ab 100€

Gruß
Josef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten