• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Wollte NEX-5, Verkäufer aber sagt Lumix GF2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, ich habe zwar nicht den Eindruck, dass "alles" pro NEX spricht, wenn man auf 8-11 abblenden muss, um gute Bilder zu kriegen (und einige der vorhergehenden Beiträge gelesen hat). Wünsche Dir aber trotzdem viel Spaß damit.

Ja, die Objektive sind wohl derzeit noch die Schwäche der NEX.
Auch das 18-55 wäre für micht indiskutabel und vor allem viel zu groß für den kleinen Body (sehr Kopflastig).

Ich hätte auch gerne die NEX. Aber wegen der Objektive und vor allem wegen des nicht vorhandenen Suchers habe ich mich für Olympus entschieden E-PL1 + VF2 (neben der DSLR).
Jetzt habe ich zwar den kleineren Sensor, aber die Bilder ooc sind gut und der Crop 2 ist im Telebereich besser als jeder Konverter :)

Chris
 
2.Lern etwas über Bildgestaltung.
Bei den meisten Bildern befinden sich die bildwichtigen Elemente irgendwo rund um das von der Drittelregel beschriebene innere Rechteck. In dieser Zone ist selbst das "schrottige" 16er scharf.

Natürlich kann man auch bei 2.8 brauchbare Bilder machen. Wenn man aber sowieso abblendet (weil das bei Landschaftsaufnahmen vom Stativ aus eben so ist), schwindet der Vorteil teurer, schwerer Objektive.

Der Vorteil gegenüber mFT liegt nicht in der Abblenderei oder Nicht-Abblenderei, sondern weil die größeren Sensorpixel eine bessere Dynamikausbeute und damit bessere Tonwerte auch unter schwierigen Lichtbedingungen ermöglichen.

Eine Sache, die nur am Rande erwähnt wurde, ist das Display, das durch die sehr gut handhabbare Kippmechanik auf angenehme Weise untersichtige Perspektiven ermöglicht (z.B. https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1637054&d=1295301137). Perspektivenmäßig sieht man damit die Welt mit anderen Augen. Vielleicht ist das sogar der Hauptgrund, sich mit der noch eingeschränkten Objektivsituation abzufinden und der Dinge zu harren, die da kommen.

Das Handling mit dem 18-55 ist OK. Ein Handling-Problemfall ist das 18-200, aber das ist mit dem Pana 14-140 auch nicht besser. Natürlich spielen die NEX - genauso wie die mFTs - ihren Kompaktheitsvorteil mit kleineren Festbrennweiten besser aus. Das kommende Sigma 30/2.8 passt da besser ins Bild.

Ich gehe davon aus, dass es Ende 2012 um die 15 Objektive geben wird. In Korea und Japan ist die NEX ist eingeschlagen wie ein Bombe. Das NEX-System hat zusammen mit den A33/A55 dafür gesorgt, dass Sony in UK Nikon auf Platz 3 verwiesen hat.
 
Ok, je nach verwendeten Objektiven mag die Bildqualität zugunsten der MFT ausfallen. Ich selbst wollte mir jedoch keinen grossen Objektiv-Park anschaffen - wie gesagt, habe eine 50D und das ist mir für immer dabei alles zu sperrig - sondern wollte mich auf das Kit-Objektiv beschränken (18-55 bei NEX bzw. 14-44 bei Lumix). Und das Lumix Kit-objektiv ist wohl kaum vergleichbar gut wie das teure 1,7 Festbrennweite.
Wie sich der Objektivmakt in den nächsten Jahren entwickelt ist vermutlich auch nicht kriegsentscheidend. Es werden neue Systeme mit neuen Technologien und neuen Möglichkeiten kommen, die wir dann auch wieder nutzen möchten. Vielleicht ist es dann sogar von Vorteil, wenn man sich nicht mit viel viel Geld an viel viel Equipment gebunden hat, sondern offen ist für einen kompletten Marken- oder System-Neuanfang.
 
...

Ich gehe davon aus, dass es Ende 2012 um die 15 Objektive geben wird. In Korea und Japan ist die NEX ist eingeschlagen wie ein Bombe. Das NEX-System hat zusammen mit den A33/A55 dafür gesorgt, dass Sony in UK Nikon auf Platz 3 verwiesen hat.

http://bcnranking.jp/category/subcategory_0008.html

Nex - Platz 10

Lumix GF2 - Platz 3

Wobei man selbstredend die Liste immer etwas weiter scrollen muss, weil typischerweise die Kameras in den einzelnen Farben gezählt werden und nicht als Gruppe.

Vor allem macht aber Panasonic mächtig Druck im mFT Lager und werden den auch beibehalten. Nicht zu vergessen das nicht nur Sigma für mFT was machen will (worauf ich verzichten kann), aber eben auch Firmen wie Zeiss, was spannender werden kann. Wobei ich eigentlich mit den jetzigen Objektivpark bereits alles habe, was ich brauche - eigentlich fast nur das 20mm Lumix, was eben bei F2 bereits sehr Randscharf ist. Ich gehöre eben zu den Leuten die ein schönen, gleichmäßig scharfes Bild schätzen und das eben auch gerne ohne Stativ haben möchten.

Ich spreche der Nex nicht ab interessant zu seinen, aber sie hat gravierende Schwächen, das Kippdisplay nützt einen in der Sonne wenig. Einen netten, kleinen Metz-Blitz bekommt man auch nicht und ob Sony das System am Leben erhält ist auch nicht unbedingt gesagt.
 
OK. Ich denke, der Tabellenplatz schwankt stark mit dem Neuigkeitswert. Als die NEX rauskkam, war sie weit oben. Sony muss jetzt Nachfolger bzw. Upmarket-Modelle NEX-7/NEX-9 usw. rausbringen.

Konkurrenz belebt das Geschäft. Solange sich mFT und NEX (und demnächst auch noch Nikon, Canon und Pentax mit ihren Mirrorless-Entwicklungen) um die Führung im Mirrorless-Segment streiten, ist das für uns Konsumenten nur gut.

Ein gleichmäßig scharfes Objektiv ist sicher nicht zu verachten. Was mich irritiert, ist die Diskussion um Randunschärfen, geführt von Leuten, die niemals Bilder mit diesen Objektiven gemacht haben.

Ja, ich fände es gut, wenn Sony was Adäquates zum 20/1.7 bringen würde. Das gerüchteweise erwartete Zeiss 24/1.7 ist sicher interessant, aber sicher deutlich teuerer und schwerer.
 
Kloppt euch nicht um was sein wird...Da können von überalle her noch Überraschungen kommen!

. Ein Handling-Problemfall ist das 18-200, aber das ist mit dem Pana 14-140 auch nicht besser.
Das kann ich allerdings so nicht stehen lassen..
Es macht einen gigantischen Unterschied ob du ein solches Objektiv mit Sucher oder nicht benutzt. An einer Lumix G1/2/H1/H2 wirkt das Objektiv stimmig. An einer Pen mit VF2 geht so, dafür passt da das- 14-150er gut.
Dazu kommt, das das 14-140er doch noch ein kleines Stückchen kleiner ist an der etwas größeren Kamera;)
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Panasonic/Lumix_G_Vario_HD_14-140_mm_4-5_8_Asph_OIS/10449.aspx
http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Panasonic/Lumix_G_Vario_HD_14-140_mm_4-5_8_Asph_OIS/10449/37469/25638805319348016.aspx

Und das 14-150 fällt ganz ausm Raster.
 
Sony muss jetzt Nachfolger bzw. Upmarket-Modelle NEX-7/NEX-9 usw. rausbringen.

Naja das dies nicht immer die Lösung ist zeigt ja die E-PL2 bis auf ein größeres Display mit höherer Auflösung, ein leicht verbessertes Kit Objektiv und einer besseren Haptik hat die Kamera im Gegensatz zur E-PL1 nicht wirklich viele Verbesserungen.

Der Nex fehlen in erster Linie neue Objektive und die kommen im Laufe diesen Jahres ;)
 
...

Ja, ich fände es gut, wenn Sony was Adäquates zum 20/1.7 bringen würde. Das gerüchteweise erwartete Zeiss 24/1.7 ist sicher interessant, aber sicher deutlich teuerer und schwerer.

Und vermutlich nicht besser. Auch Zeiss kann nicht die Physik überlisten und um wirklich mehr zu wollen, landet man bei Objektiven wie das Nokton 0.95 was abgeblendet extremst scharf ist, aber nun wieder alles andere als kompakt.

Wäre die Sigma DPx nicht so lahm, wäre ich gerne bei ihr als Immerdabei geblieben, sie macht nette Bilder die ganz anders wirken als die anderen Kameras und ist dazu auch wirklich kompakt. So reizt mich am meisten die kommende Fuji X100, sofern die Bildqualität wirklich passt, ist sie eine Kamera, wie ich mir eine Kamera vorstelle. Okay, der Leica Backstein hätte auch was, aber dafür geht die Liebe zum Hobby doch nicht weit genug. ^^

Was Canon und Nikon wirklich machen, muss sich noch zeigen. Im Grunde leben beide primär von der Markentreue, auch wenn Pentax, Sony, Olympus, Panasonic oder Samsung vielen eher oder eben auch "passen" würden als das aus deren Reihen. Aus der Sicht heraus kann es noch spannend werden, aber weder von Nikon, noch von Canon erwarte ich eine Innovationsbombe.

Aber das soll als OT wahrlich genügend.

Die bessere Kamera ist letztendlich die, an die man glaubt. Werkzeuge sind sie alle und die Unterschiede oftmals viel geringer als propagandistisch in den Raum gestellt. Entscheidend sind die Fotos und ich für mich habe in den letzten Jahren schon erstaunlich viele gute Handy-Fotos gesehen. Klar, qualitativ keine Wunder, aber geht es nicht um das Motiv?

Nun, der Threadersteller ist ein Klassiker aus der Verkaufspyschologie. Jemand, der sich auf eine Idee eingeschossen hat, in Zweifel geriet und dennoch lieber die Wahrheit "in seiner Idee" finden will. So sammelt er Ansichten ohne echte Lösung, eine Münze ist dann effektiver, der Rest nur Ratschläge.
 
@thowe
Ja, ich glaube Du hast Recht. Ich habe tatsächlich gute, persönliche Gründe, warum ich mich anfangs fuer die NEX 5 entschieden habe.
Hier im Forum bekomme ich Bestätigung, was mir hilft, bei meiner Entscheidung zu bleiben.
Drei Dinge nehme ich mit auf den Weg:
- Wer bereits eine NEX hat, der ist begeistert und empfiehlt sie.
- Wer keine NEX hat, der findet sie nicht gut.
- Hmm, eigentlich nehme ich nur die zwei Dinge daraus mit...
 
@joiandi: NEX-5 mit 18-200 vs. GH2 mit 14-140 ist für mich Äpfel und Birnen. NEX-5 muss man mit GF2 vergleichen.

Größenmäßig die Konkurrenz zur GH2 ist die Nikon D3100 mit 18-200. Etwas größer und schwerer, zugegeben, aber nicht so viel. Und auch da hat man dann wieder den "besseren" Sensor.

Das Olympus 14-150 ist etwas kompakter und vor allem leichter. Also sagen wir mal E-PL2 mit 14-150, das ist tatsächlich leichter und besser handhabbar als NEX-5 mit 18-200.

Aber was will man mit einem 14-150 oder 18-200? So was macht man doch nicht! ;)
 
@joiandi: NEX-5 mit 18-200 vs. GH2 mit 14-140 ist für mich Äpfel und Birnen. NEX-5 muss man mit GF2 vergleichen.

Das ist maximal Äpfel und Birnen, solang da ein Pfannkuchen dran hängt. Sobald da ein Suppenzoom dran ist, ist das in meinen Augen ein machbarer Vergleich.

Größenmäßig die Konkurrenz zur GH2 ist die Nikon D3100 mit 18-200. Etwas größer und schwerer, zugegeben, aber nicht so viel. Und auch da hat man dann wieder den "besseren" Sensor.

Ich glaub das wird unterschätzt. Mit einem stabilisierten 18-200er ist eine solche Kombi ziemlich mächtig. Konnt zwar nur die Nikon D60+Sigma Suppenzoomer mit der GH1+14-140er vergleichen, aber der Unterschied war schon deutlich. Bildquali mäßg war der auch gut zu sehen, allerdings, das stimmt natürlich auch, war die Nikon Kombi recht billig...

Aber was will man mit einem 14-150 oder 18-200? So was macht man doch nicht!

Es gibt genug Leute die das machen, grad im Bereich Kompaktaufsteiger;)
Und solang es ein recht ordentliches Suppenzoom vorne dran werkelt ist das m.E. auch ok:] Hab selber schon mit dem Gedanken gespielt mir eins zu holen:P

un, der Threadersteller ist ein Klassiker aus der Verkaufspyschologie. Jemand, der sich auf eine Idee eingeschossen hat, in Zweifel geriet und dennoch lieber die Wahrheit "in seiner Idee" finden will. So sammelt er Ansichten ohne echte Lösung, eine Münze ist dann effektiver, der Rest nur Ratschläge.
Upps, hab ich übersehen.

Ich glaub hiermit ist alles gesagt^^
 
Kleiner Nachtrag:

Kauf dir die Nex. Wenn du damit glücklich wirst ist doch alles gut!?
Mehr als ein gutes Bauchgefühl brauchst du bei der heutigen Technik eigentlich gar nicht mehr. Was für dich passt entscheidest du. Was nicht heißt das du dich für das entscheidest was dir hier viele(und auch ich) raten.
 
Mir kommts echt so vor als ob du alle mFT einfach aussschließt...
aber ok. tu das. Aber wozu fragst du dann?
Es empfehlen deutlich mehr LEute eine mFT Kamera als ne NEX und trotzdem filterst du irgendiwe nur Pro Nex Argumente raus.
So etwas nennt man Tunnelblick :-)

Aber wenn du die Entscheidung gefällt hast, dann viel Spaß und Glück mit der NEX :-)

Btw zum OT: Pentax, Nikon und wer weiß, vll auch Canon(?) haben gesehen dass eine kompakte Spiegellose einfach nicht mit APS-C funktioniert. Deswegen setzen sie auf diese Minisensoren, sie wissen dass es sehr sehr schwer werden würde mit der Nex und vor allem mFT zu konkurrieren.

ein interessanter Artikel mal:
http://www.bythom.com/compactmirrorless.htm

Also hier empfiehlt er die mFT über den NEX/NX100 :-)
also... wenn du uns nicht glauben solltest, sondern einem Profi ;)

btw:
15 Objektive für SOny NEx bis Ende 2012?? ehm... gut dass es für mFT jetzt schon 19 gibt, und Mitte 2011 wohl nochmals paar dazukommen von pana und oly... und dazu rechne ich jetzt mal nicht die kommenden von Zeiss, Sigma usw...
 
NEX ist 1.5 Jahre nach mFT gestartet. Ist doch nur folgerichtig, dass die noch nicht das Objetktivangebot wie mFT haben. Vielleicht ging's bei mFT etwas schneller, aber am Anfang hatten die auch nur 2-3 Kitobjektive. Das 20er hat auch erstmal auf sich warten lassen.

Der Kauf eines Kamerasystems ist - vorausgesetzt, man möchte nicht permanent wechseln (was man ja auch gerne tun kann) - auch eine Investition in die Zukunft. Insofern ist schon interessant, welche Zukunftsprognosen man NEX gibt und was da an Objektiven geplant ist.

Nach dem Stand von heute müsste man mFT kaufen, weil es nur da momentan eine brauchbare Auswahl von Objektiven gibt. Samsung wird jetzt massiv nachziehen (siehe meinen Link weiter oben), dann könnte man sich dieses System auch mal ansehen. Das Objektivangebot für NEX wird erst in 6-18 Monaten so rund werden, dass es für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche was Adäquates gibt.

Zum Rumknipsen (Urlaub, Freizeit usw.) und als Zweitkamera langt das bisherige 18-55 dicke. Das nicht mehr produzierte Pana 14-45 ist etwas besser, aber auch nur an den unwichtigen Rändern. Das Pana 14-42 ist eher schlechter. Aber geschenkt...

Die Tatsache, das sowohl unter den "Profis" wie auch unter uns "Photo Wannabees" und "Armchair Photographers" :) hier im Forum die Meinungen auseinander gehen, zeigt doch nur, wie nah beide Systeme qualitativ beieinander sind. Oder wie soll man sich das erklären? Ist die jeweilige Gegenseite blind oder gar blöd? Wohl kaum...

Die Aussage, dass eine kompakte Spiegellose mit DX nicht funktioniert (Einspruch, Eurer Ehren: meine NEX-5 funktioniert sehr gut), und dass der Trend zu kleineren Sensoren ginge, finde ich widersprüchlich. Der Qualitätsanspruch hinsichtlich Freistellungspotential, Rauscharmut, Dynamikumfang ist in den letzten Jahren doch gestiegen. Inzwischen gibt's ja sogar Premium-Kompakte mit reduzierter Prixelzahl und lichtstarken Optiken.

Ich glaube eher, das Nikon und Canon - eingelullt in den Erfolg ihrer "Premium"-DSLR-Systeme - die Sache völlig verschlafen haben, und es jetzt wenig Sinn macht, mit einem weiteren System, das nichts anderes als NEX wäre, rauszukommen.

Vielleicht bringt Nikon ein teures Profi-Fullframe-Mirrorless-System, sozusagen den ultimativen Leica-M-Killer? Das würde zumindest in Abgrenzung zu mFT und NEX Sinn machen.
 
Hab mir den Artikel mal reingezogen und finde den wirklich sehr gut und differenziert. Letztlich ist die Entscheidung eine Sache der persönlichen Vorlieben und des angepeilten Einsatzszenarios.

Der Grund, warum sich bythom für mFT und gegen NEX entscheidet, ist eine subjektive Sache (die nicht bei jedem von uns hier zutreffen werden): Ihm reichen die Objektive nicht, und er mag das User Interface nicht. Daher empfiehlt er, die NEX ausgiebig zu testen, um herauszufinden, ob man damit klarkommt.

Ein paar Zitate, die das Entscheidungsdilemma ganz gut wiedergeben:

"The Sony NEX-5 is going to be a camera you love the handling on or for which you hate the handling."

"Sony is the clear high ISO winner here, and by a clearly visible margin. The Sony's ISO 3200 images are the only ones that clean up with very little effort and keep their edge acuity while doing so. I've pushed the camera as far as ISO 6400 and been pleased with the results. I'd say the Sony has a stop advantage over the Samsung at high ISO values, and even more compared to the m4/3 twins. I'd be very happy to press the Sony to ISO 1600 in regular shooting, and not afraid of ISO 3200 or even ISO 6400 if I needed it."

"Conclusion: the Sony has the best sensor, but is hobbled by lenses. The Samsung has a slightly worse sensor but slightly better lenses, but that still makes it hobbled. The m4/3 twins have sensors with fewer pixels and less DR, but the lenses are there to support getting everything you can from an image. So: go m4/3 or consider using a mount adapter on the Samsung or Sony."

"I'd be remiss to not say one thing about the Sony: it makes for a reasonable-but-not-perfect poor man's Leica."
 
Falls der TO noch mitliest:

Mit allen heutigen Kameras kannst du erstklassige Aufnahmen machen und viel von dem Geheule um High-ISO Rauschen und Kram ist wirklich Leiden auf hohem Niveau. Ich persönlich komme mit meiner EP-2 super klar, aber die Nex hat mich nach ihrem rauskommen auch total gereizt.

Wenn es nicht irgendein Objektiv für mFT gibt, dass du unbedingt brauchst und bei Sony nicht bekommst, dann nimm die NEX.
 
Meine persönliche Meinung und mein Geschmack sehen die NEX (egal ob 3 oder 5) eher als Spielzeug. Ich habe sie mir auch genau angeguckt nachdem sie erschienen sind. Im Vergleich mit der E-P1 hat man einfach das Gefühl eine Billig-Kompakt-Kamera mit viel zu großem Objektiv in der Hand zu haben.

Thema Suppenzoom: Ich bin auch kein Freund von den Dingern. Aber ich habe mir das 14-150 gekauft um Videos aufzunehmen. Deshalb sehe ich solche Objektive nicht als unnütz an.

Thema Marktverteilung: In Japan und Korea sehen die Sony NEX` überhaupt keinen Stich! In Japan liegt der Marktanteil von µFT bei knappen 70%. In Korea sieht das nicht viel anders aus. Selbst in Europa, wo man immernoch am liebsten auf die Sensorgröße achtet (machen Asiaten und Amerikaner nicht) hat Olympus 40% Marktanteil im EVIL-Markt. Knappe 35% gehören Panasonic. Der Rest wird auf den Rest aufgeteilt.

Sony MUSS bis Ende 2011 einiges an Objekive rausbringen, ansonsten wird NEX nicht weiter existieren. Der Markt ist hart, und wer hinterher hinkt der verliert. Da spielt es keine Rolle wie jung das System ist oder wie viele Partner man hat.
Gleiches Leiden prägt doch gerade Olympus im FT-Bereich. Das wahrscheinlich beste und sinnvollste Kamerasystem wurde einfach verkannt. Nicht weil es zu teuer oder zu schlecht ist, sondern weil die anderen einfach schneller waren. Hätte Olympus die E-1 zusammen mit der Canon D2000 auf den Markt gebracht hätte FT den Markt überrollt, dessen bin ich mir sicher!
Wie dem auch sei. Alles nur Spekulation... Es ist so wie es ist. Aber an µFT kommt trotzdem so schnell kein Hersteller ran. Nikon und Canon trauen sich ja nicht mal es zu probieren...^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten