• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Da mag was dran sein. Aber würdest Du denn auch für möglich halten, ...

Für mich hört sich das alles mitterweile nämlich nach konstruierten Fällen an, um nichts anderes als die eigene Argumentation zuzulassen. :)

Natürlich ist das so, aber es geht doch darum was alles so zu bedenken ist und einer muss doch die Fahne hochhalten :ugly:

Warum soll man in einer Diskussion denn nicht mal alle Seiten aufzeigen oder geht es hier nur um schön reden ;)

Wir können gerne auch mal im Canon Forum ein Thread aufmachen in dem wir über die 1er herziehen und glaube mir da halte ich meinen Mund nicht, schimpfe auch da, wo Licht ist auch immer Schatten :D
 
Es spricht nichts dagegen die Fahne hochzuhalten. :D So war das auch gar nicht gemeint. Nur, wenn man nicht ab und an auf die Argumente der Gegenseite eingeht, ist es so als würde man diskutieren nur um Diskussionswillen, was ich jetzt ja auch nicht grundsätzlich verteufeln möchte. ;) :evil:

Viel mehr interessierte ich mich wirklich für das Thema LiveView + Studio über mehrere Stunden und wollte abwägen, was geht und was nicht. ;)
 
könnte jetzt mal bitte einer die e-330 packen, über ein paar stunden arbeiten lassen und die ersten und letzten bilder hier reinstellen? oder würde das nur stören, weil man dann nicht mehr spekulieren kann wie müllig live view doch vielleicht sein könnte ( nein, bestimmt müllig ist, weil nicht sein kann was nicht sein darf )?

das ist einer der fälle wo ein kurzer praktischer test tagelanges theoretisches kluggesch*isse halbwissender selbsternannter mahner des nahenden untergangs beenden kann. ich habe mich schon immer gewundert wo die typen mit den plakaten aus den fussgängerzonen hinverschwunden sind, aber die zusammenhänge werden jetzt klarer.
 
ich habe mich schon immer gewundert wo die typen mit den plakaten aus den fussgängerzonen hinverschwunden sind, aber die zusammenhänge werden jetzt klarer.

:D

:D Das Ende ist nah... LiveView ist´s vom Teufel!

:lol:
 
könnte jetzt mal bitte einer die e-330 packen, über ein paar stunden arbeiten lassen und die ersten und letzten bilder hier reinstellen? oder würde das nur stören, weil man dann nicht mehr spekulieren kann wie müllig live view doch vielleicht sein könnte ( nein, bestimmt müllig ist, weil nicht sein kann was nicht sein darf )? [...]

:D

Das hatte einer schon mal gemacht. Ich finde den Link jetzt nicht mehr. :(
 
das ist einer der fälle wo ein kurzer praktischer test tagelanges theoretisches kluggesch*isse halbwissender selbsternannter mahner des nahenden untergangs beenden kann. ich habe mich schon immer gewundert wo die typen mit den plakaten aus den fussgängerzonen hinverschwunden sind, aber die zusammenhänge werden jetzt klarer.


ich sag es gerne immer wieder :D gehen die Argumente zu Ende werden wir unsachlich :mad: so jemanden kann man einfach nicht ernst nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich im restaurant sitze und neben mir quengelt und schreit ein kleinkind schon seit einer viertelstunde werde ich auch unsachlich. so bin ich nun mal.
 
Nun genug rumgequängelt, Mädels.
ma.gif


Back to Topic please! :ugly:

Ich hab' da was gefunden, was sagt daß laut Oly selbst bei ISO 100 nach 1,5 Std. Dauerbetrieb, sprich ohne daß sich der Sensor zwischendurch abschaltet, das tut er aber standardmäßig, es zu einem sichtbaren Anstieg des Rauschens im Bild führt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte jetzt mal bitte einer die e-330 packen, über ein paar stunden arbeiten lassen und die ersten und letzten bilder hier reinstellen?...

Aber bitte vorher noch hier den Testplan posten und absegnen lassen, sonst wird hinterher wieder der ganze Test als untauglich erklärt; z.B. weil die 190 Varta Volkssturm nicht ein Loch in die Betonwände gebraten haben.
 
Und hupps, schon bekommst Du keine Antwort mehr... ;)

Hallo Guido,
was ewartest Du denn wie lange man antwortet, wenn die Antwort sowieso nicht interessiert. Es ist mit Kersten ja nicht da erste mal, daß die Diskussion so verläuft - ich habe das schon mehrmals mit ihm erlebt. Wenn man Argumente bringt und sie ihm nicht passen, dann igoriert er sie ganz einfach und wechselt zu etwas völlig anderem siehe hier : einmal das Argument gegen LiveView wegen der Bildvorschau die nicht paßt, kurz darauf läßt sich der Sensor nicht sauber justieren, wenn das nichts wird gehen wir alle in den Wald (weil man da keinen WB hinbekommt), dann versucht er es ins lächerliche zu ziehen (die Telefotografie mit ausgestreckten Händen war wohl so ein Versuch, denn für so beschränkt halte ich ihn eigentlich nicht), kurz darauf kann man es nicht im Studio stundenlang einsetzen weil Mittelformatrückteile sich erwärmen... Das geht weiter bis zum jüngsten Tag.
Von mir aus kann er ja verwenden was er will und kann auch diskutieren über was er will und wie er will, aber er darf nicht mehr mit einer sinnvollen Antwort rechnen, denn das ist oftmals mit erheblicher Arbeit und auch mit Zeitaufwand verbunden wenn man es ordentlich macht. Und ich sehe nicht ein wieso ich mir das künftig für jemanden wie ihn noch antun soll. Er wird also von mir entweder gar keine Antwort mehr erhalten oder eine die in Inhalt und Diskussionstil angepaßt ist (wenn mir gerade fad ist). Was das dann heißt durften einige ja schon erleben.
Argus-Thomas hat mehrmals nach dem Verhalten der E-330 im Zusammenhang mit der Temperaturerhöhung durch den Liveview-Betrieb gefragt. Wenn Kersten so ein Experte auf dem Gebiet ist (er stellt seine Vermutungen ja auch gleich als Tatsachen hin), dann soll er doch bitte die Frage von Thomas beantworten. Bitte mit einem Diagramm des Dunkelstromes in Abhängigkeit von der Temperatur, einer Analyse des Ausleserauschen, Varianz des Rauschens, Sensortemperatur in Abhängigkeit von LV-Betriebszeit und Umgebungstemperatur. Und was ihm sonst noch dazu einfällt. Ich habe einige Untersuchungen in diesem Zusammenhang gemacht (Temperaturabhängigkeit der E-330, Auswirkungen bei Kurz- und Langzeitbelichtungen, Verstärkerglühen, sowohl bei hohen als auch bei niedrigen ISO-Einstellungen, gleiches auch von der E-500), da ich die E-330 (od.ev. auch eine E-300) für Astrofotografie einsetzen möchte und diese Dinge hier eine große Rolle spielen. Jetzt weiß ich ja, das das überflüssig war, weil ich das Teleskop sowieso nicht mit ausgestreckten Armen 10Stunden lang vor mir halten kann und ich auch keine Ausbildung zum Feuerwehr- Hauptmann (also Profifeuerwehrmann) habe, wenn durch die enorme Erwärmung meine Kamera zu brennen beginnt, und ich im Wald die Sterne nicht sehe, und das Display mir sowieso alles völlig falsch und dejustiert anzeigt.

LG
Horstl
 
Jetzt weiß ich ja, das das überflüssig war, weil ich das Teleskop sowieso nicht mit ausgestreckten Armen 10Stunden lang vor mir halten kann und ich auch keine Ausbildung zum Feuerwehr- Hauptmann (also Profifeuerwehrmann) habe, wenn durch die enorme Erwärmung meine Kamera zu brennen beginnt, und ich im Wald die Sterne nicht sehe, und das Display mir sowieso alles völlig falsch und dejustiert anzeigt.

LG
Horstl

siehst du? und weil wir so doof sind müssen die wenigen klugen unter uns "oly an die hand nehmen und auf den richtigen weg leiten" damit wir uns beim fotografieren nicht weh tun.
 
Ich bin jedenfalls froh, wenn mal die E-x kommt, und live view und Bildstabi und Metallgehäuse und 100% Sucher hat und der Leicablendenring geht. Dann bin ich nämlich vielleicht glücklich und brauch vielleicht 2 Jahre lang nicht mehr in den Foren über Kameraprobleme diskutieren.

Wär ich das Schleppen von schwerem Equipment gewöhnt, bräuchte ich über die Kameraprobleme einer 1D, 1D2 oder 1Ds sicher auch nicht diskutieren sondern würd mich ganz auf s Fotografieren konzentrieren und eventuell mal neue Objektive kaufen, das ist viel interessanter als Gehäuse :)

Die 1er empfand ich arme naive Seele nämlich ansich als perfekt, an dem Ding war nichts auszusetzen. Und die gibt s ja auch schon wirklich ne ganze Weile, erst live view und Sensorstabi sind echte Fortschritte in der DSLR-Welt gegenüber den 1ern. Das nach 6 Jahren von Einführung der 1D und ich glaube etwa 5 Jahren von Einführung der 1Ds aus gerechnet. Daran sieht man mal, daß gute Dinge gar nicht so kurzlebig sind, auch in der DSLR-Zeit nicht.

Gruß
Thomas
 
siehst du, und ich hätte gerne zusätzlich zur neuen e-1 die e-400 mit grossem 100% sucher und schnittbildmattscheibe, aus metall, bildstabi, einen autofokus der auch bei manuellen objektiven den schärfegrad anzeigt und nicht ganz stumm bleibt, und das ganze dann bitte auch noch wetterfest und mit einem brauchbaren ISO 3200...

das wäre so mein idealer zweitbody wenn ich die e-1 nicht schleppen will und zum "spielen".
 
siehst du, und ich hätte gerne zusätzlich zur neuen e-1 die e-400 mit grossem 100% sucher und schnittbildmattscheibe, aus metall, bildstabi, einen autofokus der auch bei manuellen objektiven den schärfegrad anzeigt und nicht ganz stumm bleibt, und das ganze dann bitte auch noch wetterfest und mit einem brauchbaren ISO 3200...

das wäre so mein idealer zweitbody wenn ich die e-1 nicht schleppen will und zum "spielen".

tja, gestern ist bei mir eine Pentax ME reingekommen. Eigentlich ging s mir um das 200 mm Objektiv was dabei war, die ME muß daher auch direkt wieder gehen.... aber in schwarz sieht ma wirklich verflucht edel aus für so eine kleine "Günstig-SLR" wie sie es wohl damals war.... Ich wußte gar nicht, daß Pentax SO kleine SLR-Kameras gemacht hat. Ist ja wirklich wie eine OM, fast sogar noch kleiner. Und trotzdem... ist in sowas Platz für ein richtig feines Sucherbild, weichen Verschlußablauf... man hat echt kein Gefühl, daß irgendwo an der Qualität gespart wurde und kann einfach sofort damit loslegen und sich in jeder Situation drauf verlassen. Von wegen Qualität wäre automatisch an Gewicht gekoppelt, m.E. nach wie vor eine völlig absurde Theorie.
 
siehst du, und ich hätte gerne zusätzlich zur neuen e-1 die e-400 mit grossem 100% sucher und schnittbildmattscheibe, aus metall, bildstabi, einen autofokus der auch bei manuellen objektiven den schärfegrad anzeigt und nicht ganz stumm bleibt, und das ganze dann bitte auch noch wetterfest und mit einem brauchbaren ISO 3200...

das wäre so mein idealer zweitbody wenn ich die e-1 nicht schleppen will und zum "spielen".

hey, dann sind wir ja schon zwei. vllt. sollten wir uns mit diesem kamerawunsch mal direkt an olympus wenden...:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten