• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wolkenkratzer in USA: Welches Objektiv?

- 10-22 wiegt 385g, das 11-16 560g!

- 10-22 weniger anfällig für Flaires und CA's,
Ich hatte mal 10-22 zur Probe (war 2007) und die CA's waren inakzeptabel und ließen sich damals nicht per Standardsoftware korrigieren (damals noch mit ACR von CS3 bzw. LR 1, eventuell ist das jetzt softwaretechnisch korrigierbar) sodaß ich selbst einiges in PS zaubern mußte.

Das Gewicht wäre für mich kein Argument für sondern gegen das 10-22, immerhin fiel das Teil schon bei einigen Nutzern in 2 Teile auseinander und auch ich hatte kein gutes Gefühl mit dem Teil.

Optisch - hmm - ich habe mir danach das Tamron 11-18 geholt, nicht gerade als Top-Linse bekannt, es verzeichnet stärker, aber was Schärfe und CA's angeht ist es für meine Begriffe vor dem 10-22 und hat mich nur 230 Öken gekostet, so war die Entscheidung leicht. Rein vom Gefühl würde ich für das 10-22 von Canon nicht mehr als 350 Mäuse ausgeben, mehr ist es einfach nicht wert. Heute gibt es deutlich mehr Auswahl und wenn nicht das 8-16 gekommen wäre, hätte ich mir sicher mal das 11-16 von Tokina angesehen.
 
Ich hatte mal 10-22 zur Probe (war 2007) und die CA's waren inakzeptabel und ließen sich damals nicht per Standardsoftware korrigieren (damals noch mit ACR von CS3 bzw. LR 1, eventuell ist das jetzt softwaretechnisch korrigierbar) sodaß ich selbst einiges in PS zaubern mußte.

Das Gewicht wäre für mich kein Argument für sondern gegen das 10-22, immerhin fiel das Teil schon bei einigen Nutzern in 2 Teile auseinander und auch ich hatte kein gutes Gefühl mit dem Teil.

Optisch - hmm - ich habe mir danach das Tamron 11-18 geholt, nicht gerade als Top-Linse bekannt, es verzeichnet stärker, aber was Schärfe und CA's angeht ist es für meine Begriffe vor dem 10-22 und hat mich nur 230 Öken gekostet, so war die Entscheidung leicht. Rein vom Gefühl würde ich für das 10-22 von Canon nicht mehr als 350 Mäuse ausgeben, mehr ist es einfach nicht wert. Heute gibt es deutlich mehr Auswahl und wenn nicht das 8-16 gekommen wäre, hätte ich mir sicher mal das 11-16 von Tokina angesehen.

So unterschiedlich kann die individuelle Wahrnehmung sein. Gewicht ist für mich sehr wichtig, da ich damit meine Schulter bzw. meinen Hals strapaziere. Auseinandergefallen ist da bisher nichts, obwohl das Objekiv auf meinen Städtetouren weltweit häufig im Einsatz ist. Das Tamron kam bei mir garnicht in die engere Auswahl, da es bei Photozone verrissen wurde (nur 2 Sterne). Sigma auch nicht wegen der offensichlich grossen Seriensteuung. Standardsoftware ist für mich DPP mit seinen Korrekturmöglichkeiten, denn Canon kennt seine Objektive noch immer selbst am Besten. Damit lassen sich alle Unzulänglichkeiten zufriedenstellend beseitigen. Sicher hat das 10-22 so seine Schwächen, wie jedes andere UWW auch, aber unterm Strich ist es m.E. das beste Gesamtpaket zu einem sicherlich etwas hohen Preis. Aber wenn ich überlege, wieviele Hunderter ich schon in mein Hobby investiert habe, da kommt es auf ein, zwei weitere nicht an....;)

:)
Blende 81
 
@ Mariane

Moin moin!

Wo wir schon mal bei mm im Weitwinkelbereich sind. 8 mm sind ja 8 mm wie du so treffend formuliert hast. Wie bewertest du das Sigma 8-16?

Viele Grüße,
Chomper
 
Ich kann bei keinem meiner Objektive CA Probleme ausmachen da ich DxO Optics Pro benutze.

Canon weiß schon ganz genau wie viel sie für ein Objektiv nehmen können. 350€ wäre zwar wünschenswert ist aber weit weg von jeder Realität.
 
@Chomper

Ich habe das 8-16mm erst wenige Tage und konnte es noch nicht bei schönen Wetter einsetzen, dennoch kann ich schon etwas sagen:

Verarbeitung ist Top, AF ist leise und schnell, die Reproduzierbarkeit des AF könnte besser sein, wobei ich das nochmal bei besseren Licht ansehen werde.
Optisch ist es in der Schärfe gut, aber nicht hervorragend, Verzeichnungen nehme ich kaum war, da ist es wirklich top, CA's hat es so gut wie keine, wobei das Lichtabhängig ist und besonders bei Sonnenschein an Bäumen erst richtig beurteilbar wäre.
 
Bei mir kam die Entscheidung zwischen 10-22 und 11-16 so:

- 10-22 weniger anfällig für Flaires und CA's, wichtig, da das Objektiv ohne Geli klarkommen muss und was nicht da ist (CA's), muss auch nicht in LR o.Ä. korrigiert werden (zudem ich keinen Bock habe, mir LR zu kaufen)!

Blende 81


Hejho, also ich hab mit dem 11-16 zwar Probleme mit CAs bei Offenblende, aber die sind minimal, zum Beispiel weit weg von den CAs beim 85 1.8 von Canon.

Klar muss das am Ende jeder selber wissen, ich stand damals ja auch vor der Wahl Canon oder Tokina, und mir hat das Tokina, auch von der Haptik her, besser gefallen. :)
 
Ich hatte mal 10-22 zur Probe (war 2007) und die CA's waren inakzeptabel und ließen sich damals nicht per Standardsoftware korrigieren ... Das Gewicht wäre für mich kein Argument für sondern gegen das 10-22, immerhin fiel das Teil schon bei einigen Nutzern in 2 Teile auseinander und auch ich hatte kein gutes Gefühl mit dem Teil...Optisch - hmm - ich habe mir danach das Tamron 11-18 geholt, nicht gerade als Top-Linse bekannt, es verzeichnet stärker, aber was Schärfe und CA's angeht ist es für meine Begriffe vor dem 10-22

Dann war dein 10-22 ein völliges Montagsgerät. Eigentlich passt deine Kritik nicht wirklich auf das 10-22.

Derzeit ist es eigentlich nur die Frage, ob man sich das Tokina 11-16 wegen der Lichtstärke und Bildqualität, das Canon 10-22 wegen der Vielseitigkeit und durchgängig guten Eigenschaften, das Tamron 10-24 wegen des Preises oder das Sigma 8-16 wegen des extremen Blickwinkels kauft.

Schlecht fährt man mit keinem davon.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend liebe Gemeinde!...

Meine Kamera ist die 1000D mit dem 18-55 non-IS Kitobjektiv. Leider ist das weder die schnellste noch die schärfste Linse...

Was ist eure Meinung und warum?
Vielen Dank,
Chomper

Je nach Budget und Fotographiergewohnheiten folgende Varianten zur Auswahl:

1) Ca. 50 €: Upgrade auf das aktuelle Kit 18-55 IS II, was optisch viel besser ist (evtl. Panoramen).

2) Wenn Du Zeit hast verwende ein Stativ und bastel Dir einen Nodalpunktadapter.
Damit kann man Einzelbilder ohne Parallaxe erstellen, die per Software zusammengfügt werden

3) Sigma 10-20 4.0-5.6, günstige und sehr gute Lösung, was Optiken im UWW-Bereich anbelangt

4) Wenn Du noch nicht allzuviel Kohle in Dein System investiert hast, schau Dir mal die Sony Alpha SLT 33 an.
Die hat eine brauchbare Panoramaautomatik (auch Hochkant) integriert,
bei der die Kamera eine Vielzahl an Einzelaufnahmen verrechnet.
Ein Systemwechsel ist günstiger als eine UWW-Optik...

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten