Hannibal12
Themenersteller
Liebe Gemeinde,
ich habe bereits einige Themen hier durchstöbert, aber ich bin mir noch unsicher, wohin die Reise in Sachen Kamera für mich gehen soll.
Ich fasse mich kurz.
Ich habe vor ca. 4-5 Jahren das letzte Mal fotografiert und seitdem pausiert. Nun möchte ich jedoch wieder in das Thema einsteigen, bin allerdings ohne jegliches Equipment. Die Frage, die sich mir aktuell stellt, ist, welches Kamerasystem für mich infrage kommt.
Allgemeine Interessen:
Ich fotografiere besonders gern Wildlife, vor allem Vögel (auch im Flug) und Landschaften. Porträtaufnahmen sind seltener mein Thema.
Vorherige Ausrüstung:
Zuletzt war ich im MFT-Bereich unterwegs, mit einer E-M5 Mark II bzw. kurzzeitig einer E-M1 Mark II, zusammen mit dem Panasonic 100-400mm (Tele), dem M.Zuiko Digital 25mm F1.8 (als „Immerdrauf“) und dem M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye (für Landschaft und Sterne).
Was mich seinerzeit bei mft immer frustrierte, war die eingeschränkte ISO-Leistung (typisch MFT) und das vergleichsweise hohe Bildrauschen. Höher als ISO 800 bis maximal 1600 bin ich eigentlich nie gegangen.
Gedanken zur Entscheidung:
Der Autofokus bei Olympus hat mir damals wirklich gefallen, und "schlechter" möchte ich mich nicht stellen – es muss aber auch nicht unbedingt „High-End“ sein (daher auch Überlegung 1, siehe unten).
Allerdings ist mir das Budget wichtig, zumindest für den Anfang. <2000 € wäre ideal.
Gebrauchte Ausrüstung ist für mich völlig in Ordnung, sowohl für den Body als auch für die Objektive.
Überlegung 1: Rückkehr zu MFT (möglicherweise wieder eine E-M1 Mark II, E-M5 Mark II oder OM-1)
ISO-"Problematik": Seit damals habe ich mich nicht mehr intensiv mit Fotografie und Bildbearbeitung auseinandergesetzt. Vielleicht hat sich der Stand der Technik, besonders durch KI, inzwischen so verbessert, dass dieses „Problem“ durch entsprechende Tools deutlich entschärft werden kann?
Olympus M.Zuiko EZ-M7530-2 75-300mm F/4.8-6.7 ED II
Olympus M.Zuiko 25mm F1.8
Überlegung 2: Nikon Z50
NIKKOR Z DX 16–50mm F/3.5–6.3 VR (für den Alltag und Porträts)
70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD (Tele)
Viltrox AF 23mm F1.4 STM ED IF (Landschaft)
Überlegung 3: Nikon Z6 II
NIKKOR Z 50mm F1.4
70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD (Tele, wie bei der Z50)
Auch das die Gebrauchtpreise sich teilweise stark annähern macht die Entscheidung für mich nicht leichter - besonders, was die beiden Nikons angeht.
Freue mich auf eure Beiträge!
ich habe bereits einige Themen hier durchstöbert, aber ich bin mir noch unsicher, wohin die Reise in Sachen Kamera für mich gehen soll.
Ich fasse mich kurz.
Ich habe vor ca. 4-5 Jahren das letzte Mal fotografiert und seitdem pausiert. Nun möchte ich jedoch wieder in das Thema einsteigen, bin allerdings ohne jegliches Equipment. Die Frage, die sich mir aktuell stellt, ist, welches Kamerasystem für mich infrage kommt.
Allgemeine Interessen:
Ich fotografiere besonders gern Wildlife, vor allem Vögel (auch im Flug) und Landschaften. Porträtaufnahmen sind seltener mein Thema.
Vorherige Ausrüstung:
Zuletzt war ich im MFT-Bereich unterwegs, mit einer E-M5 Mark II bzw. kurzzeitig einer E-M1 Mark II, zusammen mit dem Panasonic 100-400mm (Tele), dem M.Zuiko Digital 25mm F1.8 (als „Immerdrauf“) und dem M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye (für Landschaft und Sterne).
Was mich seinerzeit bei mft immer frustrierte, war die eingeschränkte ISO-Leistung (typisch MFT) und das vergleichsweise hohe Bildrauschen. Höher als ISO 800 bis maximal 1600 bin ich eigentlich nie gegangen.
Gedanken zur Entscheidung:
Der Autofokus bei Olympus hat mir damals wirklich gefallen, und "schlechter" möchte ich mich nicht stellen – es muss aber auch nicht unbedingt „High-End“ sein (daher auch Überlegung 1, siehe unten).
Allerdings ist mir das Budget wichtig, zumindest für den Anfang. <2000 € wäre ideal.
Gebrauchte Ausrüstung ist für mich völlig in Ordnung, sowohl für den Body als auch für die Objektive.
Überlegung 1: Rückkehr zu MFT (möglicherweise wieder eine E-M1 Mark II, E-M5 Mark II oder OM-1)
ISO-"Problematik": Seit damals habe ich mich nicht mehr intensiv mit Fotografie und Bildbearbeitung auseinandergesetzt. Vielleicht hat sich der Stand der Technik, besonders durch KI, inzwischen so verbessert, dass dieses „Problem“ durch entsprechende Tools deutlich entschärft werden kann?
Olympus M.Zuiko EZ-M7530-2 75-300mm F/4.8-6.7 ED II
Olympus M.Zuiko 25mm F1.8
Überlegung 2: Nikon Z50
NIKKOR Z DX 16–50mm F/3.5–6.3 VR (für den Alltag und Porträts)
70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD (Tele)
Viltrox AF 23mm F1.4 STM ED IF (Landschaft)
Überlegung 3: Nikon Z6 II
NIKKOR Z 50mm F1.4
70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD (Tele, wie bei der Z50)
Auch das die Gebrauchtpreise sich teilweise stark annähern macht die Entscheidung für mich nicht leichter - besonders, was die beiden Nikons angeht.
Freue mich auf eure Beiträge!