• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wohin soll die Reise gehen ?

Hannibal12

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

ich habe bereits einige Themen hier durchstöbert, aber ich bin mir noch unsicher, wohin die Reise in Sachen Kamera für mich gehen soll.
Ich fasse mich kurz.

Ich habe vor ca. 4-5 Jahren das letzte Mal fotografiert und seitdem pausiert. Nun möchte ich jedoch wieder in das Thema einsteigen, bin allerdings ohne jegliches Equipment. Die Frage, die sich mir aktuell stellt, ist, welches Kamerasystem für mich infrage kommt.

Allgemeine Interessen:
Ich fotografiere besonders gern Wildlife, vor allem Vögel (auch im Flug) und Landschaften. Porträtaufnahmen sind seltener mein Thema.

Vorherige Ausrüstung:
Zuletzt war ich im MFT-Bereich unterwegs, mit einer E-M5 Mark II bzw. kurzzeitig einer E-M1 Mark II, zusammen mit dem Panasonic 100-400mm (Tele), dem M.Zuiko Digital 25mm F1.8 (als „Immerdrauf“) und dem M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye (für Landschaft und Sterne).

Was mich seinerzeit bei mft immer frustrierte, war die eingeschränkte ISO-Leistung (typisch MFT) und das vergleichsweise hohe Bildrauschen. Höher als ISO 800 bis maximal 1600 bin ich eigentlich nie gegangen.


Gedanken zur Entscheidung:

Der Autofokus bei Olympus hat mir damals wirklich gefallen, und "schlechter" möchte ich mich nicht stellen – es muss aber auch nicht unbedingt „High-End“ sein (daher auch Überlegung 1, siehe unten).
Allerdings ist mir das Budget wichtig, zumindest für den Anfang. <2000 € wäre ideal.

Gebrauchte Ausrüstung ist für mich völlig in Ordnung, sowohl für den Body als auch für die Objektive.



Überlegung 1: Rückkehr zu MFT (möglicherweise wieder eine E-M1 Mark II, E-M5 Mark II oder OM-1)

ISO-"Problematik": Seit damals habe ich mich nicht mehr intensiv mit Fotografie und Bildbearbeitung auseinandergesetzt. Vielleicht hat sich der Stand der Technik, besonders durch KI, inzwischen so verbessert, dass dieses „Problem“ durch entsprechende Tools deutlich entschärft werden kann?

Olympus M.Zuiko EZ-M7530-2 75-300mm F/4.8-6.7 ED II
Olympus M.Zuiko 25mm F1.8

Überlegung 2: Nikon Z50

NIKKOR Z DX 16–50mm F/3.5–6.3 VR (für den Alltag und Porträts)
70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD (Tele)
Viltrox AF 23mm F1.4 STM ED IF (Landschaft)

Überlegung 3: Nikon Z6 II

NIKKOR Z 50mm F1.4
70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD (Tele, wie bei der Z50)


Auch das die Gebrauchtpreise sich teilweise stark annähern macht die Entscheidung für mich nicht leichter - besonders, was die beiden Nikons angeht.


Freue mich auf eure Beiträge!
 
Überlegung 1: Rückkehr zu MFT (möglicherweise wieder eine E-M1 Mark II, E-M5 Mark II oder OM-1)

ISO-"Problematik": Seit damals habe ich mich nicht mehr intensiv mit Fotografie und Bildbearbeitung auseinandergesetzt. Vielleicht hat sich der Stand der Technik, besonders durch KI, inzwischen so verbessert, dass dieses „Problem“ durch entsprechende Tools deutlich entschärft werden kann?

Olympus M.Zuiko EZ-M7530-2 75-300mm F/4.8-6.7 ED II
Olympus M.Zuiko 25mm F1.8

Überlegung 2: Nikon Z50

NIKKOR Z DX 16–50mm F/3.5–6.3 VR (für den Alltag und Porträts)
70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD (Tele)
Viltrox AF 23mm F1.4 STM ED IF (Landschaft)

Überlegung 3: Nikon Z6 II

NIKKOR Z 50mm F1.4
70-300mm F/4.5-6.3 Di III RXD (Tele, wie bei der Z50)
Von diesen Modellen würde ich höchstens die OM-1 für BIF kaufen. Alle anderen haben bestenfalls einen mittelprächtigen AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von diesen Modellen würde ich höchstens die OM-1 für BIF kaufen. Alle anderen haben dich bestenfalls einen mittelprächten AF.
Ist der Unterschied der alten Modelle zu den neuen wirklich so groß?
Wie gesagt, mir gefiel der Auto-Fokus damals bereits sehr gut... ist der Mehrpreis zur OM-1 da wirklich gerechtfertigt?
 
Ist der Unterschied der alten Modelle zu den neuen wirklich so groß?
Wie gesagt, mir gefiel der Auto-Fokus damals bereits sehr gut... ist der Mehrpreis zur OM-1 da wirklich gerechtfertigt?
Für BIF und Wildliffotografie auf jedem Fall. Die OM-1 (II) hat einen stacked Sensor mit sehr schneller Auslesegeschwindigkeit sowie eine sehr schnelle Motiverkennung für Tiere und Vögel inklusive Tieraugenerkennung. Hier ein Video von einem Profifotografen mit der OM-1 Mark II, der ansonsten ausschließlich mit einer sehr teuren Canon Ausrüstung fotografiert. Bei dem Video kann man ganz gut die Lowlight Performance bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mit einer OM-1 (II) sehen und ab 4:40 das zuverlässige Tracking bei schlechten Bedienungen bzgl. dem AF:


Er hat zwar in den Video das sehr teure 150-400mm f4,5 Pro aber es gibt auch günstigere Möglichkeit im Telebereich, die sehr gut sind. Ich persönlich nutze ein 300mm f4 Pro. Das lag gebraucht bei 1500€. Mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis wäre das Olympus 100-400mm f5-6.3 noch interessant. Das gibt es mit der aktuellen Cashback Aktion für ca. 800€ neu.

Gebraucht sollte eine OM-1 mit einem 100-400er sowie wie eine günstige Festbrennweite, wie z. B. das 25mm f1.8, im Rahmen des Budgets machbar sein. Für ein UWW Objektiv oder einem Zoom im unterem Brennweitenbereich wird es nicht ganz passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wieder was nehmen was einen damals schon frustriert hat? :)
Warum keine Canon oder Sony?

Sony hab ich mich bisher gar nicht befasst und mich vorhin mal ein wenig eingelesen.
Hier scheint mir die A7 III hervorzustechen und mE ein (recht) gutes Allround Paket zu liefern. Die Erkennung von Tieraugen und Co. ist da zwar nicht komplett integriert - erst in der IV - aber dennoch wirkt die Kamera (auch was den AF angeht) nach einem sehr guten Preis-Leistungs Sieger.
 
Sony hab ich mich bisher gar nicht befasst und mich vorhin mal ein wenig eingelesen.
Hier scheint mir die A7 III hervorzustechen und mE ein (recht) gutes Allround Paket zu liefern. Die Erkennung von Tieraugen und Co. ist da zwar nicht komplett integriert - erst in der IV - aber dennoch wirkt die Kamera (auch was den AF angeht) nach einem sehr guten Preis-Leistungs Sieger.
Schau bitte niemals durch den Sucher der A7. Bzw., wenn Du das getan hast, dann schau Dir den Sucher der OM1 niemals an.
Ebenso das Display. Um die Formulierung noch mal aufzunehmen: „Das sind Welten“.
 
Muss sagen, dass ich wohl insgesamt zur A7 III tendiere.
Nikon hat mir zu wenig Auswahl was die Z-Linsen angeht, v.a. auch in normalen Preisklassen. Ja, gibt den Adapter. Aber dann brauche ich auch keine Z-Kamera, wenn ich zu 90% nur mit FTZ rumlaufe.

Sehr gutes Gesamtbild. Sehr guter Autofokus, der trotz des Alters der Kamera (im Vergleich zu meinen damaligen Modellen - M5 Mark II, M1 Mark II) top ist.
Ich wäre also "besser" als zu meinem damaligen Ausstieg gestellt, gleichwohl aber auch nicht "up-to-date" (Nikon Z9, OM1 Mark II etc), womit ich aber leben kann (siehe Eröffnung).
Die von Haus aus große Auswahl bei Sony an Objektiven gefällt mir ebenfalls...

Bei Oly hat sich in der Zeit nicht viel getan - nichtmals am Preis, wobei der augenscheinlich bei allen Linsen noch nach oben gegangen ist.
Natürlich spiegelt sich da auch die Unternehmenssituation... Die OM1 gibt es auch zu guten Gebrauchtpreisen, das ist super - aber langfristig scheint mir Oly/OM (leider) keine Zukunft und Weiterentwicklung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss sagen, dass ich wohl insgesamt zur A7 III tendiere.
Dann nimm sie. Damit machst du nichts falsch, wenn du sie zu einem guten Preis bekommst.

Die von Haus aus große Auswahl bei Sony an Objektiven gefällt mir ebenfalls...
Das ist definitiv ein grosser Vorteil. Viele achten leider vor dem Kauf nicht darauf und wundern sich nachher, wenn sie nur Originalherstellerobjektive finden. Selbst wenn man keine Drittherstellerobjektive will, findet man bei Sony so ziemlich alles in diversen Preisklassen.

Die OM1 gibt es auch zu guten Gebrauchtpreisen, das ist super - aber langfristig scheint mir Oly/OM (leider) keine Zukunft und Weiterentwicklung zu haben.
Sehe ich leider auch so aber das darf man hier kaum sagen ohne dass man angegriffen wird.
 
Sony bringt gefühlt alle 3,5 Jahre eine neue Alpha 7 raus. Bezüglich Weiterentwicklung sehe ich da nicht viel zwischen den Modellen. Selbst eine Alpha 7 IV hat noch ein 1MP Display und mit integrierten Features kann sie sich auch nicht rühmen.


Zitat von diesem Testvergleich für die A7IV:

Zudem gibt es noch weitere Mankos: Sie ist die langsamste Kamera des Tests und hinkt auch bei manchem Detail hinterher, etwa dem mager auflösenden Bildschirm.

Ich finde das persönlich nicht gerade innovative. Aber wenn dem TO die A7III so gut gefällt, dann ist das schon ein Pluspunkt für seine persönliche Wahl und gute Fotos sind damit auf jedem Fall möglich. Mich würde alleine der Sucher und das Display an der A7III schon stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber das ist Unsinn.
Sehe ich persönlich anders. Ein höher auflösendes Display, mehr Leistung und etwas mehr Features würde ich persönlich schon in einer Mittelklasse Kamera erwarten. Von mir aus kannst Du das als Unsinn sehen. Ich lege persönlich auf solche Sachen einen Wert.

Sehe ich leider auch so aber das darf man hier kaum sagen ohne dass man angegriffen wird.
Bezüglich Sony darf man hier erst Recht nichts negatives äußern😏
 
Ein höher auflösendes Display, mehr Leistung und etwas mehr Features würde ich persönlich schon in einer Mittelklasse Kamera erwarten.
Sony hat bei der 7III und der 7IV beide Male einen brandneuen Sensor verbaut und den AF massiv verbessert. Sony sind halt die elementaren Dinge wichtiger. Was für Features fehlen dir?

Bezüglich Sony darf man hier erst Recht nichts negatives äußern😏
Doch aber man sollte zumindest bei den Tatsachen bleiben. Ich werde ja auch korrigiert wenn ich Unsinn über andere Hersteller verzapfe.

Aber es kann ja jeder kaufen was er will.
 
Doch aber man sollte zumindest bei den Tatsachen bleiben. Ich werde ja auch korrigiert wenn ich Unsinn über andere Hersteller ververzapfe.
Ist es keine Tatsache, dass eine A7IV noch ein 1MP Display hat und dass Features, wie z. B. Fokus Breaketing, HighRes, Live-Composite und Pre-Burst nicht integriert sind? Wenn ich damit falsch liege, ja dann ist es Unsinn was ich schreibe und ich bin damit jetzt aus diesem Thread raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten