• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wohin mit dem Objektivdeckel?

Corona

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Seit Weihnachten wage ich mich mit einer 1100D nun in die Gefilde der Spiegelreflexfotografie vor. Eine Verständnisfrage, die sich mir jetzt bereits auftut: Wohin mit dem Objektivdeckel beim Fotografieren? Wie haltet ihr es damit?
 
Wenn ich zum fotografieren beginne kommt er in die Kameratasche, wenn ich aufhöre wieder aufs Objektiv. Ich sehe keinen Sinn im permanenten rauf und runter, als Schutz dient die Streulichtblende.
 
unterwegs: Jackentasche, Hosentasche, Fototasche....

zu Hause: Fototasche
 
Ich sehe keinen Sinn im permanenten rauf und runter, als Schutz dient die Streulichtblende.

Dito. Ich benutze den Frontdeckel überhaupt nicht mehr; Streulichtblende reicht als mechanischer Schutz. Auf der Streuli stehen die Linsen dann auch in der Kameratasche, wenn sie nicht an der Kamera montiert sind. Nur der Rückdeckel kommt dann noch drauf. Die Frontdeckel bleiben in der Originalverpackung, bis ich mich von der fraglichen Optik trenne.

Gruß
Pixelsammler
 
Dito. Ich benutze den Frontdeckel überhaupt nicht mehr; Streulichtblende reicht als mechanischer Schutz. Auf der Streuli stehen die Linsen dann auch in der Kameratasche, wenn sie nicht an der Kamera montiert sind. Nur der Rückdeckel kommt dann noch drauf. Die Frontdeckel bleiben in der Originalverpackung, bis ich mich von der fraglichen Optik trenne.

Gruß
Pixelsammler

+1

Ich lasse sie auch immer zu Hause. Streulichtblende reicht und die Linsen sind nun nicht sooo empfindlich.
 
Ich bin eher der "Immer Deckel drauf"-Typ. Ich finde, dass die Linsen ohne Schutzdeckel zu schnell verschmutzen durch Staub und sonstiges. Bei mir sind die Schutzdeckel immer auf allen Objektiven drauf und werden nur zum Fotografieren runter genommen. Die Streulichtblende schützt zwar vor Stößen und Kratzern - aber nicht vor Staub, Regen und Dreck, der durch die Gegend fliegt.
 
Sehe ich ähnlich, wobei es meines Erachtens auch auf die jeweiligen Objektive ankommt. Mein 85er lasse ich meist ohne Deckel in der Kameratasche herumliegen, da ich damit zu 99% mit f1.4/f.2 fotografiere und kleine Staubkörnchen etc. auf den Bildern nicht auffallen. Anders sieht's bei einem Fisheye bzw. Ultraweitwinkelobjektiv aus (bzw. allen Objektiven, die man eher stärker abgeblendet einsetzt). Hier können Partikel auf der Frontlinse aufgrund des prinzipiell großen Schärfebereichs auf den Bildern schnell sichtbar sein und stören.
 
Hallo Zusammen!

Seit Weihnachten wage ich mich mit einer 1100D nun in die Gefilde der Spiegelreflexfotografie vor. Eine Verständnisfrage, die sich mir jetzt bereits auftut: Wohin mit dem Objektivdeckel beim Fotografieren? Wie haltet ihr es damit?

In den Originalkarton.

Unterwegs und in der Tasche ist bei mir immer die Gegenlichtblende dran (wenn sie locker ist, wird sie mit etwas schwarzem Textilklebeband fixiert). Schützt gegen Stöße und lässt kratzige Sachen gar nicht erst an die Linse (Ausnahme:Weitwinkelobjektive, da macht der Deckel Sinn).

C.
 
HOsentasche vorne rechts hat bei mir tatsächlich funktioniert... obwohl ich davon ausgegangen war, dass ich drei Wochen urlaub mit Dauersightseeing bestimmt ohne wieder nach Hause komme... jetzt muss ich gar keine neuen Bestellen... :D
 
Hallo Zusammen!

Seit Weihnachten wage ich mich mit einer 1100D nun in die Gefilde der Spiegelreflexfotografie vor. Eine Verständnisfrage, die sich mir jetzt bereits auftut: Wohin mit dem Objektivdeckel beim Fotografieren? Wie haltet ihr es damit?

Ich habe mir, um dieses Problem zu lösen, einen Zylinder gekauft.
Die obere Abdeckung habe ich mit einem Cuttermesser fein säuberlich entfernt.
Um zu Fotografieren entferne ich den Objektivdeckel und lege ihn auf meinen Kopf.
Eben durch die selbst gebaute Öffnung des Zylinders.
 
Hallo Zusammen!

Seit Weihnachten wage ich mich mit einer 1100D nun in die Gefilde der Spiegelreflexfotografie vor. Eine Verständnisfrage, die sich mir jetzt bereits auftut: Wohin mit dem Objektivdeckel beim Fotografieren? Wie haltet ihr es damit?

Das ist überflüssiger Plastikmüll und fliegt bei mir in den gelben Sack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten