• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher stammt der Sensor der D3?

Da mal wieder ein Thread ins OT abzudriften droht, hier die Kommentare dazu:

Verzeihung, aber zählt dpreview jetzt schon als NIKON Offizieller? Dann wird mir auch einiges klar... ;)

Nö, hab ich auch nicht behauptet. Nikon selbst bezeichnet den Sensor als "Nikon's proprietary FX format sensor". Da das Format nun kein bisschen proprietär ist, ist es schon angebracht, das auf den Sensor zu beziehen. Dass Nikon weniger deutlich die Eigenentwicklung herausstellt als beim LBCAST-Sensor der D2H, fällt allerdings auch auf.

Nein, ehrlich, wenn es NIKON gebaut und entwickelt hat, warum sollten sie das geheimhalten? Das macht keinen Sinn. Mir ist egal, was dpreview oder Rob schreibt - was sagt NIKON, was sagt SONY? Das ist das einzige, was zählt.

Sony wird sich dazu überhaupt nicht äußern. Warum auch?

Wie wär's, wenn DU einmal Fakten lieferst und nicht nur irgendwelche Links auf Meinungen irgendwelcher Journalisten.

Für die Herkunft von Sony gibt es immerhin überhaupt keine Hinweise. Außer dass Du es zu wissen meinst.
 
Nikon selbst bezeichnet den Sensor als "Nikon's proprietary FX format sensor". Da das Format nun kein bisschen proprietär ist, ist es schon angebracht, das auf den Sensor zu beziehen. Dass Nikon weniger deutlich die Eigenentwicklung herausstellt als beim LBCAST-Sensor der D2H, fällt allerdings auch auf.

Wo genau bezeichnet NIKON den Sensor so?

Ich habe es versucht via Google zu finden, lande aber immer nur in den Journalien.

Danke!
 
Offenbar scheinen aber viele Journalien und Leute der Fotobranche allgemein zu denken, dass der D3 Sensor von Sony ist.

>> Eine Quelle <<

Siehe Frage 2 des Interviews.

Ich lese es aber ständig hier und da. Also ganz geklärt scheint die Sache nicht zu sein. Und wenn doch, so ranken sich seltsam viele Mythen darum, das ist doch sonst nicht so.

Grüße


P.S.: Sorry für's Ausgraben, aber ich hatte mir vorgenommen es zu erwähnen, wenn ich sowas mal wieder lese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar scheinen aber viele Journalien und Leute der Fotobranche allgemein zu denken, dass der D3 Sensor von Sony ist.

>> Eine Quelle <<

Siehe Frage 2 des Interviews.

Wenns weiter nix ist. Das würde ich nicht so hoch hängen. Die werden nur einfach nacherzählt haben, was gängiges Vorurteil ist.

Ich lese es aber ständig hier und da. Also ganz geklärt scheint die Sache nicht zu sein. Und wenn doch, so ranken sich seltsam viele Mythen darum, das ist doch sonst nicht so.

Nicht alles, was man liest, ist auch fundiert. Ich glaub das mit Sony erst, wenn mir jemand den Sony-Schriftzug auf dem Sensor zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten