• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher kommt dieser raster??

Da die Einzelbilder absolut kein Raster haben, müssen wir wohl doch den
Fehler beim Stacking suchen.

Eine ganz vage Theorie:
1. Warum bei unterschiedlichen Programmen: Stackingprogramme benutzen
ähnliche Algorithmen
2. Stackingprogramme richten die Bilder paarweise oder Gruppenweise aus.
3. gut geignet zum Ausrichten in der Dunkeheit sind die Sterne
4. die Sterne bewegen sich aber von Bild zu Bild um den ähnlichen Weg
5. es gibt einen Fangmechanismus, der bei zu weiter Entfernung alles zurückholt
6. Das Rauschen wird dadurch zum Raster "angehäufelt":)

Dafür spricht auch, dass das rasterfreie Bild im 1. Beitrag stärkere feste Lichtquellen zum Ausrichten hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe weder in PS (Stapel -> obere Ebenen aufhallen) noch in StarStax diese Probleme.
 
Bei 3 Bildern wird es auch nicht zu sehen sein.
 
Ok, also mit den bearbeiteten JPG habe ich die Probleme auch in StarStax mit egal welchen Einstellungen. Da kommt mehr oder weniger das Raster zum Vorschein.
Mit den RAW und selbst bearbeitet hatte ich das Problem nicht, weder in StarStax noch in PS.
 
Langsam tut es weh, es mag OffTopic sein: Raster ist Neutrum, "das Raster".

Es gibt beides (welches iset denn?):

2}Ras|ter, das; -s, - (Fläche des Fernsehbildschirmes, die sich aus Lichtpunkten zusammensetzt)

(c) Dudenverlag

1}Ra|ster, der; -s, - <lat.> (Glasplatte od. Folie mit engem Liniennetz zur Zerlegung eines Bildes in Rasterpunkte)

(c) Dudenverlag
 
da stimmt doch was generell nicht am zweiten Bild...du hast da zwei Himmelspole, scheinbar. Die Sterne oben links drehen sich gefühlt um einen anderen Pol als die Sterne unten rechts.
nicht nur scheinbbar. Der Himmel hat einen Himmelsnordpol sowie einen Himmelssüdpol.
Die Sterne unterhalb des Himmelsäquators drehen sich um den Himmelssüdpol.
Guckst Du z.B. dort: http://photography.nationalgeographic.com/photography/photo-of-the-day/star-trails-atlantic/
 
Ok, also mit den bearbeiteten JPG habe ich die Probleme auch in StarStax mit egal welchen Einstellungen. Da kommt mehr oder weniger das Raster zum Vorschein.
Mit den RAW und selbst bearbeitet hatte ich das Problem nicht, weder in StarStax noch in PS.

das is strange
was hast du denn bearbeitet bzw wie
viell kann ich das dann bei mir nachvollziehen und sage das es doch an der bearbeitung liegt
 
Ich bekomme es leider nicht so ohne weiteres raus, welche Weite hat das Raster im unskalierten Bild?
Ist es zufällig 8x8 Pixel, die Größe eines Jpeg-Transformationfensters?
 
i habs aufgegeben
wenn ichs unbearbeitet stacke is auch nix, sobald ich es bearbeite tritt ab dem zweiten bild der raster auf

somit ab in die rundablage
 
Nach Gefühl halt ganz schnell: Lichter, Tiefen, Weiß etwas hoch, Schwarz runter. Etwas Klarheit. Profilkorrektur & CA entfernen, Upright auf Auto. Schärfen und Entrauschen. Allerdings für PS hab ich die RAW nicht bearbeitet und hatte auch keine Probleme.
 
mehr oder weniger genau as selbe hab ich auch gemacht, nur eben noch einen verlaufsfilter und paar pinsel im himmel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gestern nacht mal schnell ausm fester paar fotos gemacht mit den selben einstellungen an der kamera wie damals

beim stackn (aus bearbeiteten fotos) wieder der raster, aber diesesmal in einem anderer form
 

Anhänge

Es gibt beides (welches iset denn?):

2}Ras|ter, das; -s, - (Fläche des Fernsehbildschirmes, die sich aus Lichtpunkten zusammensetzt)

(c) Dudenverlag

1}Ra|ster, der; -s, - <lat.> (Glasplatte od. Folie mit engem Liniennetz zur Zerlegung eines Bildes in Rasterpunkte)

(c) Dudenverlag

Das ist das Problem, wenn man so etwas ohne Kontext zitiert. Das sind unvollständige Beschreibungen, "der Raster" ist ein Gerät (vielleicht hätte man es "Rasterer" nennen sollen, dann versteht man besser), welches Raster produziert.

Ein "Linienmuster" oder "Raster" (in diesem Kontext hier) ist "das Raster". Ohne wenn und aber.
 
Wie auch immer - das ist hier nicht das Thema. Off-Topic bitte einstellen. Und da es sich um ein EBV-Problem handelt, verschiebe ich Euch mal dorthin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten