• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Woher kommt diese kristallklare Schärfe?!

cdyago

Themenersteller
Hallo allerseits,

eine Sache verstehe ich auch nach langem Auseinandersetzen und Selbstversuchen immernoch nicht.

Wenn man sich so großartige Arbeiten (siehe Sammelthreads) von z.B. Markus Schwarze oder dem 1A Kinderfotograf Lumpi ansieht, verstehe ich nicht wo diese unglaubliche Schärfe und die umwerfende Bildwirkung gerade im Bereich der Augen herkommt.

Liegt es an den VF Kameras?

Liegt es an der Offenblende von 2.0 und mehr?

Photoshop ist im Spiel, nur das Ausgangsmaterial ist auch dementsprechend

Ist es einfach Können?


Ich schaffe es einfach nicht solche eine Schärfe und solch eine Bildwirkung mit meiner Kombi aus Crop Cam und 1.8er Blende zu erzielen.

Also woran liegt es eurer Meinung nach?

Ich hoffe es ist verständlich was ich meine, die Bilder dieser beiden Fotografen (auch viele andere, nur die beiden sind die einzigen die mir in Erinnerung geblieben sind) haben etwas ganz besonderes, dessen Ursprung ich mir nicht erklären kann.
 
Meines Erachtens nach liegts am Objektiv, am leichten Abblenden bis zur besten Abbildungsleistung, am perfekten fokussieren und am Nachschärfen. Ob Vollformat oder Crop macht bei mir keinen Unterschied.
 
Vor allem auch beim Erstgenannten ist sehr viel EBV im Spiel. Ich finde die Aufnahmen tlw. bei weitem überschärft. Bei anderen Aufnahmen ist einfach ein gaußscher Weichzeichner als elliptische Vignette über die Bildteile außerhalb des Motivs gelegt. Allein dadurch wirkt das Motiv an sich schärfer.
An den Tonwerten wurde kontrasterhöhend einiges gedreht.
Die Ausgabegröße ist stark verkleinert, kein Bild wird zB in 100% gezeigt.
Der Rest ist Training: Halt üben bis der Fokus sitzt...
 
Nur warum bekomme ich diese Schärfe nicht hin?

Ich wage mal zu behaupten das ich weiß wie man richtig fokussiert, aber selbst wenn der Fokus richtig auf dem Auge liegt ist das bild bei weitem nicht so plastisch und scharf wie bei den "Profis":confused::(

Liegts evtl. doch am VF?

Stößt meine Ausrüstung da an die Grenzen des mit Ihr möglichen?
 
Hab hier mal eins, das kommt aber immernoch nicht an diese Schärfe ran:confused::(

Hab mal ein OOC und eins mit ner Sanften Photoshop Kur.

Was hätte ich da anders machen können?
 
Mache dir keine Gedanken um deine Ausrüstung; mit anderen Kameras und Objektiven wird es auch nicht besser. Ich habe mir die Fotos von Markus Schwarze gerade angesehen und konnte deine Begeisterung für die "kristallklare Schärfe" nicht nachvollziehen. Sieht für mich ganz normal aus und nicht grundsätzlich anders als bei deinem hier gezeigten Foto.

Zunächst verabschiede dich vom klassischen Schärfe-Gedanken. Dein 50mm auf 1.8 macht für normale Ausgabegrößen ausreichend scharfe Fotos. Die Nachbearbeitung ist zwar wichtig, bewirkt aber auch keine Wunder. Im ACR-Plugin für Photoshop findest du alle Werkzeuge, die du für deine angestrebte kristallklare Schärfe brauchst. Ausprobieren ist angesagt.

Wirklich wichtig für die Schärfe sind aber: Licht und Schärfe im Vergleich zur Umgebung. Kannst du beides auch bei deinen Vorbild-Fotos feststellen: Streiflicht beispielsweise sorgt für ordentliche Kontraste, Frontallicht macht das Foto eher flach. Und wenn nur der Kopf, vielleicht sogar nur die Augen scharf sind und der Rest in der Unschärfe verschwindet, wirkt das Scharfe wesentlich schärfer als wenn alles so scharf wäre.

Dann sind manche Motive auch einfach kontrastreicher als andere. Was Blasses scharf zu bekommen ist wesentlich schwieriger, da retten dann auch irgendwelche Photoshop-Regler nichts mehr.
 
Danke für die vielen Antworten.

Zu der Wirkung der Bilder der genannten Fotografen:

Ich bin immernoch der Meinung das sie sich durch eine gewisse Klarheit und Schärfe und dem gewissen etwas von der Masse abheben.

Bei den Fotos von Markus Schwarze sogar noch etwas mehr als bei Lumpis Bildern.

Und ich vermute wirklich das es an der Verbindung aus großem Sensor (sprich VF) und guten sowie lichtstarken Objektiven liegt. Können und eine gutes Auge natürlich genauso.

Die nachbearbeitung in Photoshop wird von mir zumindest bei jedem Foto vorgenommen.

Was ich bei dem Eingestellten Foto vorgenommen habe:

- Bild ist aus dem RAW entwickelt
- Selektiv mit Maskierung und USM die Augen ein wenig geschäft
- die Augen mit D&B abgewedelt
- die Zähne mittels Gradation etwas heller gemacht
- Tonwertkorrektur
- Bild per USM im Gesamten geschärft

Wenn Ihr Tipps habt.

Ihr dürft euch auch gerne an dem OOC Bild austoben (vorrausgesetzt Ihr schreibt dazu was Ihr genau gemacht habt(y))

Danke schonmal für den regen Austausch
 
Was bringt es ein verwackeltes Bild zu bearbeiten?

Mach doch mal ein Bild mit kürzer Verschlußzeit. Damit verhinderst du, dass du das Bild verwackelst oder sich das Model bewegt.
1/60 für 50mm an Crop sind einfach zu wenig!
Am besten versuchst du im Bereich um die 1/200 oder noch kürzer zu landen.
 
Ich hatte jetzt eigentlich nicht den eindruck dass das Foto verwackelt ist.

darum ging es auch nicht.
 
Von welcher Masse heben sich die Fotos ab? Das bekommen viele mehr oder weniger so gut hin. Der Kerl macht tolle Fotos, keine Frage, aber er zaubert auch nicht. Beachte, was ich geschrieben habe und analysiere die Fotos, die dir gefallen und achte vor allem aufs Licht, Schärfe / Unschärfe, Kontraste.

Und nein, an seiner Ausrüstung liegt es nicht im Geringsten, schlage dir das endlich mal aus dem Kopf. Wenn du ihn triffst, gib ihm deine Kamera mit dem 50mm 1.8 und er wird dasselbe liefern wie mit seiner (vermutlich teureren) Ausrüstung.

Statt dich in deinem einen hier eingestellten Foto aufzuhängen, mache lieber neue Fotos und stelle die dann auch gerne hier nochmal rein. Letztendlich gibt es nicht das eine einfache Rezept für tolle Fotos, aber mit entsprechender Übung wirst du irgendwann dahinter kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten