• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher kommt die Tiefenschärfe bei 5D vs. 7D/60D?

akonze73

Themenersteller
Die Vorgeschichte...
Ich möchte mir demnächst eine neue Canon holen. Dabei schwanke ich noch zwischen 5D, 7D und der neuen 60D. Neben Fotos möchte ich die Kamera auch für Filme einsetzen. Ich betreibe einen Internet TV Sender und habe dort eine Sony HDR-FX1000 im Einsatz. Mit der Kamera bin ich eigentlich zufrieden, nur Tiefenschärfe bietet mir die Kamera nicht wirklich.

Ein Freund dreht Filme auf einer 5D und hier ist die Tiefenschärfe wirklich super. Kein Vergleich zu meinem preislich identischen Sony Camcorder. Ich wollte mir daher für die Tiefenschärfe Aufnahme zusätzliche eine Canon holen. Da ich allerdings nicht wieder 3.000 Euro investieren möchte, dachte ich eher an eine 7D oder an die neue 60D mit Schwenkbildschirm. Dazu wollte ich dann das Objektiv des 5D Kits kaufen.

Soweit so gut...
Mein bisheriger Wissensstand war, daß die Tiefenschärfe von der Blende kommt. Daher erschien für mich die Kombination aus mittelmäßiger Kamera und gutem Objektiv sinnvoll.

Beim Einkaufen stolperte ich dann aber über eine Foto Zeitung, in der gesagt wurde, daß die Tiefenschärfe der 5D im wesentlichen von dem darin verbauten Sensor kommt. Dort wurde gesagt, daß mit 7D und 550D eine nur unwesentlich bessere Tiefenschärfe gelingt, als mit einem normalen Camcorder.

So, jetzt bin ich natürlich verunsichert. Was soll ich nun kaufen? 5D gutem Objektiv? 5D mit mittelmäßigem Objektiv (um Geld zu sparen)? 7D bzw. 60D mit gutem Objetiv? Oder vielleicht nix von alledem?
 
Geht es dir um eine hohe Tiefenschärfe oder eine geringe Tiefenschärfe? Solltest du genau ausdrücken, dann machts die Erklärung einfacher.
Die Blende ist nicht allein ausschlaggebend für die Tiefenschärfe, die Sensorgröße spielt eine nicht unwesentliche Rolle.
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Die Schärfentiefe hängt von 2 Faktoren ab: Der Brennweite des Objektivs und der Blende.
Die Abhängigkeit von der Größe des Sensors (5D vs. 7D/60D) ist eher indirekt: An den Crop-Kameras braucht man für die gleichen Bildwinkel eine kürzere Brennweite (Faktor 1.6). Die Schärfentiefe ist aber aufgrund der kürzeren Brennweite größer, was sich in ungefähr einem Blendenwert Vorteil bei der 5D niederschlägt.

Klaus
 
Die Schärfentiefe hängt von 2 Faktoren ab: Der Brennweite des Objektivs und der Blende.

Und noch von 2 weiteren ... der Groesse des Sensors und der Aufnahmedistanz.
 
Zusammenfasend könnte man sagen: Die Tiefenschärfe hängt vom Abbildungsmaßstab und von der Blende ab.

Wobei der Abbildungsmaßstab zwischen der fokussierten Ebene und den Bereiche hinter und vor dieser Ebene je nach Bildwinkel zueinander unterschiedlich sind.

Bei gleichem Abbildungsmaßstab der Objekte in der Fokusebene wird der Hintergrund bei engem Bildwinkel einen größeren Abbildungsmaßstab haben als bei einem Objektiv mit weiterem Bildwinkel.
 
Bla bla bla ...
So langsam weiß er es auch, glaube ich :D

Ich glaube, eine 7D oder sogar "nur" 550D würde es zum Filmen auch tun. Dazu eine lichtstarke 1.4er Optik und es müsste ziemlich gut aussehen! :top:
 
An den Crop-Kameras braucht man für die gleichen Bildwinkel eine kürzere Brennweite (Faktor 1.6). Die Schärfentiefe ist aber aufgrund der kürzeren Brennweite größer, was sich in ungefähr einem Blendenwert Vorteil bei der 5D niederschlägt.

Also stimmt es tatsächlich, ich könnte das aber mit einem entsprechenden Objektiv wieder in den Griff bekommen. Um mal konkret zu werden:

Eine Canon 60D/7D mit dem Canon EF-S 17-55MM 1:2.8 IS USM würde in etwa die selbe niedrige Tiefenschärfe bringen wie die eine Canon 5D Mark II mit einem Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM?

Da die Canon 60D und die 7D die selbe Sensorgröße haben, müßte es was die Tiefenschärfe angeht ja eigentlich egal sein, welche der beiden Kameras ich nehme oder?

Auf jeden Fall schon mal danke für eure schnell Hilfe. :top:
 
Da die Canon 60D und die 7D die selbe Sensorgröße haben, müßte es was die Tiefenschärfe angeht ja eigentlich egal sein, welche der beiden Kameras ich nehme oder?
Ja. Ausserdem darfst du nicht vergessen das die Videofunktion der 550D, 7D und 60D besser ist als die der 5D m2

Eine 550D kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte ja auch noch andere Sachen mit der Kamera machen als Filme mit geringer Tiefenschärfe. :)
Oh, eine 550D macht auch wunederschöne Bilder ;)
 
Schärfentiefe ist das richtige Wort.

Sonst soll man sowohl die Brennweite als auch die Blendenzahl durch den Cropfaktor teilen, um die gleiche Wirkung wie bei 5D zu bekommen.
 
Schärfentiefe ist das richtige Wort.

...

Wenn er die Tiefe im Objektraum meint, die auf dem Bild bei einer gewissen Ausgabegröße-Betrachtungsabstands-Verhältnis als Scharf empfunden wird, ja. Liegt der Fokus der Betrachtung also im Objektraum und nicht auf dem Bild, dann Schärfentiefe.

Wenn er die unterschiedliche Schärfe im Bild meint, die aufgrund des Abstandes der Objekte zur fokussierten Ebene auf dem Bild sich unterscheidet, dann nein. Liegt der Fokus der Betrachtung also auf dem Bild mit seinem Schärfeverlauf und nicht auf dem Objektraum, dann Tiefenschärfe.

Wenn beides zusammengedacht wird, dann ist es egal.
 
Machen wir nicht so kompliziert.

Wikipedia: "Umgangssprachlich werden die Begriffe Schärfentiefe und Tiefenschärfe synonym verwendet."

Neu Deutsch also.
 
...
Neu Deutsch also.

So neu ist das gar nicht. Gerade die ältere Literatur verwendet oft den Begriff Tiefenschärfe. Die alten Lexika haben bei "Tiefenschärfe" auf "Schärfentiefe" verwiesen.

Neu ist die starke Ablehnung von "Tiefenschärfe".

Die aktuelle, also die neue, Brockhaus Enzyklopädie betrachtet den Begriff Tiefenschärfe als falsch. Widersprüchlicher Weiße kommt sie in ihrer Definition des Begriffs aber nicht daran vorbei den Begriff "Schärfe" häufiger zu verwenden als den Begriff "Tiefe". Dass es bei der gemeinten und genannten Schärfe jeweils nicht um durch Beugung oder durch Bewegung beeinflusste Schärfe geht, sondern um Schärfe, die durch Abstand der Objekte zur Fokusebene beeinflusst ist, also Tiefenschärfe scheinen die Autoren irgendwie zu übersehen.


Eine Unterscheidung der Begriffe, die ja durchaus möglich und im Grund auch Sinnvoll ist wurde soweit ich das beobachten konnte nie realisiert.

Deshalb ist es wohl tatsächlich das Beste beide Begriffe ohne allzu viel Federlesens synonym zu verwenden. Dem Volke quasi "aufs Maul geschaut…".
 
"Tiefenschärfe" ist Blödsinn und "Schärfentiefe" sagt wörtlich genau das aus, was gemeint ist.

Bedeutungsgleichheit wird nur von Benutzern angenommen, die überhaupt nicht wissen, wovon sie da reden.
 
"Tiefenschärfe" ist Blödsinn und "Schärfentiefe" sagt wörtlich genau das aus, was gemeint ist.

....

Das hängt doch davon ab, was gemeint ist. Nicht immer wenn einer Schärfentiefe sagt meint er auch wirklich Schärfentiefe. Oft genug wird von den Schärfeverhältnissen auf dem Bild und nicht von der scharf abgebildeten Tiefe im Objektraum gesprochen.

Mann kann das im Grunde ganz einfach herausfinden: Immer wenn der Begriff durch "Tiefe" ersetzt werden kann, dann Schärfentiefe. Immer Wenn der Begriff durch "Schärfe" ersetzt werden kann, dann Tiefenschärfe.

Immer dann, wenn man von beidem Spicht, aber nicht aufgeschlüsselt schreiben möchte, weil ja eh jeder versteht was gemeint ist, dann ist es egal.

Bei den Texten des TO habe ich eher den Eindruck, das von Tiefenschärfe als von Schärfentiefe gesprochen wird. Also vom Ergenis auf dem Bild.
 
"Tiefenschärfe" ist Blödsinn und "Schärfentiefe" sagt wörtlich genau das aus, was gemeint ist.

Ehrlich gesagt finde ich diese Diskussion über Schärfentiefe und Tiefenschärfe ziemlichen Blödsinn. Wenn ihr nicht in der Lage qualifiziert auf meine Fragen zu antworten und mir Tips zu geben, dann postet doch einfach nicht. :mad:

Was ich meine ist das Freistellen von Objekten die scharf abgebildet werden mittels eines Hintergrundes, der unscharf abgebildet wird. Basta!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten