• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Woher ist eigentlich der Chip der D200 ??

wotjakm

Themenersteller
Nur mal der Interesse halber, oder habe ich diese Info im Forum verpasst.

Woher ist eigentlich der Chip der D200 ??. Habe zwar eine Canon, würde mich aber trotzdem mal interessieren.

Gruß Marcus.
 
Das ist ja Chinesisch. ich kann nichts davon verstehen. :confused: :confused: :confused:
Mann kann nirgendwo sonst was drüber Lesen. Alle Berichte das Sony den Sensor herstellt, wird in anderen Foren und Zeitungen dementiert.
Zumal Sony so ein Sensor gar nicht hat. Der 10 Mio Pixel in der R1 ( hat übrigens meine Frau ) hat andere Abmessungen.

:confused: :confused: :confused:

Warum macht Nikon so ein Geheimnise daraus. Also wenn ich mir ein Audi für 40000 Euro kaufe, möchte ich schon wissen ob da ein Opel Motor eingebaut ist. Naja vielleicht ein schlechter Vergleich.

grüsse marcus
 
wotjakm schrieb:
Warum macht Nikon so ein Geheimnise daraus. Also wenn ich mir ein Audi für 40000 Euro kaufe, möchte ich schon wissen ob da ein Opel Motor eingebaut ist. Naja vielleicht ein schlechter Vergleich.
Wofür ist diese Information eigentlich wichtig? Nikon veröffentlicht doch alle für eine Entscheidung wichtigen technischen Daten.

Außerdem legt auch ein Autohersteller nicht offen von welchem Zulieferer er was in Dein Auto eingebaut hat. Wer hat denn das Lenkrad Deines Autos hergestellt? Wer die Sitze, ..., ... ?

Ich denke es ist einfach unüblich offenzulegen welche Baugruppen man wo bezieht. Solche Beziehungen müssen auch nicht aus einem einfachen Zukauf bestehen. Es kann doch auch sein daß es sich um eine Auftragsfertigung eines Nikon-Designs handelt.

Sicher ist eigentlich nur eins: erfahren werden wir es nicht.

Grüße
Andreas
 
wotjakm schrieb:
Das ist ja Chinesisch. ich kann nichts davon verstehen. :confused: :confused: :confused:

Ist japanisch :-)

wotjakm schrieb:
Mann kann nirgendwo sonst was drüber Lesen. Alle Berichte das Sony den Sensor herstellt, wird in anderen Foren und Zeitungen dementiert.
Zumal Sony so ein Sensor gar nicht hat. Der 10 Mio Pixel in der R1 ( hat übrigens meine Frau ) hat andere Abmessungen.

Es ist ein Unterschied, ob Du den Sensor von Sony kaufst (wie es bei anderen Kameras der Fall ist) oder ob Du den Sensor lediglich von Sony in deren Fabrik produzieren läßt. Im Fall der Nikon D200 ist es offensichtlich so, daß Nikon den Chip mit eigener Technologie ausgestattet hat und das ganze dann von Sony fabrizieren läßt. Daher gibt es von Sony keinerlei Infos zu diesem Sensor - denn dieser Sensor wird außer an Nikon an keinen anderen Hersteller geliefert.

wotjakm schrieb:
Warum macht Nikon so ein Geheimnise daraus. Also wenn ich mir ein Audi für 40000 Euro kaufe, möchte ich schon wissen ob da ein Opel Motor eingebaut ist. Naja vielleicht ein schlechter Vergleich.

Ist nicht ganz so. Motoren sind ein eigenes Thema, aber die Hersteller der einzelnen Bauteile bis hin zu den Schrauben sind grundsätzlich nicht Allgemeinwissen. Ansonsten würdest Du es der Konkurrenz sehr einfach machen, die Produktionskosten Deiner Geräte zu berechnen und das ist ganz schlecht.

Momentan gibt es lediglich Schätzungen von UBS, Merril Lynch, Gartner und Konsorten - auch nicht Allgemeinwissen, sondern teuer zu kaufen.

Immerhin leistet sich GM eine ganze Abteilung, die das ganze Jahr nur Autos der Konkurrenz auseinandernimmt und bis auf die Schraube analysiert. Die kennen danach so ungefähr auf wenige Dollar genau die Produktionskosten eines z.B. Lexus IS-300
 
BernieF schrieb:
Immerhin leistet sich GM eine ganze Abteilung, die das ganze Jahr nur Autos der Konkurrenz auseinandernimmt und bis auf die Schraube analysiert. Die kennen danach so ungefähr auf wenige Dollar genau die Produktionskosten eines z.B. Lexus IS-300
Auch wenn ein bisschen, genutzt hat es gar nichts. Aber viele nutzen Reverse Eng. mit grosser Wahrscheinlichkeit, Canon, Nikon, Olympus und alle anderen.

gruss
 
BernieF schrieb:
Im Fall der Nikon D200 ist es offensichtlich so, daß Nikon den Chip mit eigener Technologie ausgestattet hat und das ganze dann von Sony fabrizieren läßt.
In dem Fall wird der Sensor wohl nicht bei anderen Marken auftauchen, wie der D100-Sensor (Pentax, KoMi). Damit müssten die sich eigene Lösungen suchen.
j.
 
Vielleicht ist es auch ein Sonydesign und Nikon hat Exclusivrechte daran für sagen wir mal 6 Monate, für Geld kann man alles kaufen, wer weiß?
Tatsache ist, daß Sony im Bereich dslr ja erklärter direkter Konkurrent von Nikon ist (nach der Übernahme der Komi dslr-Sparte), da sollte Nikon sich nach anderen Sensorquellen umsehen.
 
Wanderdüne schrieb:
Tatsache ist, daß Sony im Bereich dslr ja erklärter direkter Konkurrent von Nikon ist (nach der Übernahme der Komi dslr-Sparte), da sollte Nikon sich nach anderen Sensorquellen umsehen.
Stimmt! Wo lässt Nikon eigentlich den LBCast der D2Hs fertigen?
j.
 
Wanderdüne schrieb:
Vielleicht ist es auch ein Sonydesign und Nikon hat Exclusivrechte daran für sagen wir mal 6 Monate, für Geld kann man alles kaufen, wer weiß?
Tatsache ist, daß Sony im Bereich dslr ja erklärter direkter Konkurrent von Nikon ist (nach der Übernahme der Komi dslr-Sparte), da sollte Nikon sich nach anderen Sensorquellen umsehen.


Das stimmt zwar aber auch wenn Sony die Chips baut werden sie mit Sicherheit nicht ein wichtiges Standbein ihrer Einnahmen absägen indem sie die Chips niocht mehr weiter an andere verkaufen.

Denn Sony verdient unmengen an dem Verkauf voin Sensoren. Sonst dürften ja auch keine Kompakten mehr von anderen mit den Chipü von Sony ausgestattet sein

Selbst Canon die für ihre DSLR den eigennen Chip haben kaufen die Chips für die Kompakten bei Sony ein

Sony wird mit SDicherheit weiterhin Chips verkaufen an alle die Zahlen denn Sony hat genau so Geldprobleme wie viele andere auch weshalb Sony ja auch von Köln weggeht und Leute entlässt

Sie verdienen ne Menge damit.

Vom Grund auf macht es Nikon richtig auch wenn man selbst gerne immer was neues hat. Sie warten 2-3 Jahre ehe das nächste kommt. Bei Canon spätestens nach 18 Monate wie bei der 30D und dann nur pipifax an Verbesserungen
 
Zitat : @ Saroman

"Vom Grund auf macht es Nikon richtig auch wenn man selbst gerne immer was neues hat. Sie warten 2-3 Jahre ehe das nächste kommt. Bei Canon spätestens nach 18 Monate wie bei der 30D und dann nur pipifax an Verbesserungen"


Stimmt nicht so ganz. nehme mal die Nikon D70 und D70s. Da hast das gleiche Spiel. Canon nennt sie halt nicht 20Ds sondern 30D, schreibt aber auch ganz offen, das es nur ein Feintuningkamera zur 20D ist. Also das gleiche in grau.
Ist halt Nikon Strategie die Kamera nicht D80 genannt zu haben. Die Verbesserungen kommen aber aus gleiche heraus. Software, größerer LCD, etc.

Gruß Marcus.
 
wotjakm schrieb:
Stimmt nicht so ganz. nehme mal die Nikon D70 und D70s. Da hast das gleiche Spiel. Canon nennt sie halt nicht 20Ds sondern 30D, schreibt aber auch ganz offen, das es nur ein Feintuningkamera zur 20D ist. Also das gleiche in grau.
Ist halt Nikon Strategie die Kamera nicht D80 genannt zu haben. Die Verbesserungen kommen aber aus gleiche heraus. Software, größerer LCD, etc.

Mit dem Unterschied, daß Canon im Gegensatz zu Nikon immer wieder irgendein Finetuning bei den Kameras macht und diese bislang auch so kennzeichnet: durch ein N oder ein Mark II usw.

Die 30D suggeriert dank des Namens einen Modellwechsel, der keiner ist. Das ist bestenfalls eben eine 20D N oder 20D Mark II.

20Ds würde analog zu 1D und 1Ds wiederrum FF suggerieren und so sehr wollte Canon die Kunden wohl doch nicht veräppeln
 
BernieF schrieb:
Immerhin leistet sich GM eine ganze Abteilung, die das ganze Jahr nur Autos der Konkurrenz auseinandernimmt und bis auf die Schraube analysiert. Die kennen danach so ungefähr auf wenige Dollar genau die Produktionskosten eines z.B. Lexus IS-300

Das machen alle Autofirmen, wenn sie ähnliche Autos bauen. Ja, sie stellen sich sogar untereinander Autos zur Verfügung. Zumindest die deutschen Hersteller. ;)
 
wotjakm schrieb:
Zitat : @ Saroman

"Vom Grund auf macht es Nikon richtig auch wenn man selbst gerne immer was neues hat. Sie warten 2-3 Jahre ehe das nächste kommt. Bei Canon spätestens nach 18 Monate wie bei der 30D und dann nur pipifax an Verbesserungen"


Stimmt nicht so ganz. nehme mal die Nikon D70 und D70s. Da hast das gleiche Spiel. Canon nennt sie halt nicht 20Ds sondern 30D, schreibt aber auch ganz offen, das es nur ein Feintuningkamera zur 20D ist. Also das gleiche in grau.
Ist halt Nikon Strategie die Kamera nicht D80 genannt zu haben. Die Verbesserungen kommen aber aus gleiche heraus. Software, größerer LCD, etc.

Gruß Marcus.

Da blieb Nikon nix anderes übrig um nicht wieder Land an Canon zu verlieren nachdem sie die 350D rausgebracht hatten.
 
Thema Chip der D200.

Es ist zwar kein KO Kriterium für mich die Kamera nicht zu kaufen, aber mir wäre schon bedingt wichtig, dass Nikon ihre Chips selber produziert. Zumal ich nicht Nachvollziehen kann, dass eine Marke wie Nikon, die speziell nur im Foto, und Optikfeld Tätig ist, seine Chips von einem Asiaten fremd Produzieren läst, der ein 100 faches an Produktportfolio hat.
Nikon ist doch in Sachen Fototechnik der Spezialist schlecht hin, warum dann die Chip fremd bauen lassen. ???

Bei Canon könnte ich dass ganze noch verstehen, die habe eine so hohe Produktpalette, und dass man sich nicht auf alle Produkte 100 % Fokussieren kann würde einleuchten.
Aber die stellen ihre wichtigste Komponente mit Bravur selber her.

Ist vielleicht etwas verrückt, aber ich bin da etwas Traditionell.

viele Grüße Marcus
.
 
@wotjakm:
na ja, Chips kann man eben nicht im Hinterzimmer eines Ingenieurbüros backen und auch nicht in einer pipifeinen Optikfabrik, nein, dafür muß man richtig viel Geld in ein eigenes Werk investieren. Sony hat solche Werke und will sie auslasten. Nikon hat sie nicht und könnte sie auch nicht leicht auslasten. Nikon versteht viel von Fotografie und kann allenfalls Sensor und bildverarbeitungschips desoignen. Sony versteht viel von Elektronik und Chipproduktion (und hoffentlich ausreichend viel von Fotografie - aber das wird sich ja noch zeigen, wenn sie mit eigenen DSLRs kommen ;)

somit eigentlich alles klar, auch wenn eine (Nikon-) Kamera "ganz aus einem Guß" eventuell (noch) besser wäre ...

@cybershooter: super, Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten