Also ob Expo-Disc was bringt weiss ich nicht, die Idee ist ja aber nicht ganz blöd. Ich könnte mir bspw. vorstellen, dass in Fällen wo der automatische WB der Kamera Probleme hat (z.B. Bühnenfotos) könnte man ja mit Hilfe der Disc diesen Abgleich einfach machen. Denn wenn ichs richtig verstanden habe, mache ich einfach ein Referenzbild für den WB mit der Disc und dann vom gleichen Standpunkt aus das richtige Bild? Gut dass es auch billiger gehen soll bspw. mit Pringels Verpackungsdeckeln wurde auch schon diskutiert hier oder?Stoecky schrieb:Gibts hier jemanden, der mit einer Graukarte umgehen kann, und mal mit neutraler Meinung wirklich verglichen hat.
Oder gibts jemanden, der mir den technischen Unterschied vin 17% transmission zu 17% reflektion erklären kann?
Zudem die Retourfrage, was hat die Graukarte mit dem Weissabgleich zu tun? Mit der Graukarte stelle ich die richtige Belichtung, also Zeit und Blende ein. Wenn ich den WB anpassen muss, gibts ein Referenzfoto gegen eine weisse Fläche, die von der gewünschten zu kalibrierenden Lichtquelle angestrahlt wird.
Zudem haben ja die neuen Nikonmodelle wie bspw die D2Hs auch einen "Ambientsensor" mit dem sich der Weissabgleich machen lässt. Ich würde jetzt mal sagen, dass dieser doch eigentlich genau gleich funktioniert wie diese Disc. Denn damit muss die Kamera nicht mehr "raten" wo der WB stehen muss, sondern kann anhand des Lichtes welches durch die mattierte Oberfläche des Sensors kommt genauer bestimmt werden.
Also wenn ichs richtig verstanden habe, ist das eigentlich grundsätzlich gar keine schlechte Idee und sonst helft mir mal auf die Sprünge was ich da nicht richtig begriffen habe.