Öhm ... die Firma SICK baut doch tolle Reflexionlichtschranken ... sind die nicht schnell genug ?
Wusste gar nicht, das wir auch in diesen Kreisen bekannt sind.
Du brauchst keinen Laser, nur eine gescheite Linse in deinem System. Unsere Standard Taster haben alle nur eine LED als Lichtquelle.
Insgesamt habt ihr hier aber ganz schön viel Halbwissen verzapft. Für das Auge ist es schlicht und ergreifend egal, welche Wellenlänge das Licht hat. Es kommt auf die Energie an. Du kannst die Netzhaut auch mit einer LED und einer guten Linse dauerhaft schädigen. Dafür gibt es die Laserschutzklassen.
Bei sichtbarem Licht hast du den Vorteil, das das Auge durch den Liedschluss-Effekt zu macht und die Netzhaut abgedeckt ist (Blendung).
Sichtbare Lichtquellen haben den Vorteil oder eben den Nachteil, das man den Lichtpunkt sieht. Dies macht die Ausrichtung einfacher, aber es stört halt optisch in der Anlage.