• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Wofür & wie oft nutzt ihr schwenkbare Mittelsäulen?

30 Sekunden da bekommt man bei Windstille und erschütterungsfreiem Boden auch mit dem billigsten Stativ (Voraussetzung die Klemmung hält und verrutscht nicht) eine Aufnahme hin
Ich meinte den Fall, wenn die Stativbeine so eingestellt sind, dass der Stativkopf bereits auf der Kippgrenze liegt. Dann stabilisieren ja nur noch 2 Beine, d.h. es handelt sich um ein instabiles Gleichgewicht. Bzgl. Spiegelschlag gebe ich Dir aber recht.

Danke. :)

*****
 
Sorry fürs Leichenausgraben - aber nochmal zum Zeigen, worum ich mein Giottos 3361B mit der frei verstellbaren Mittelsäule so mag:

Rum um den Baum

3/4 der Makros hätte ich ohne diese Mittelsäule nicht machen können - voll ausgefahren mit der die Kamera überkopf schräg von oben in den Baum gekippt sieht die Konstruktion abenteuerlich aus, aber mit 2 Sekunden SVA gabs keine Probleme.

(Ich habs natürlich verrissen, von dem Aufbau vor Ort ein Foto zu machen, hatte aber genug damit zu tun, weder mich noch das Stativ in die herumliegenden Kuhfladen und Maulwurfshügel zu packen. Stellts Euch ungefähr so vor wie im Anhang.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten