• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür stehen die Kürzel DX & FX?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BillBo

Themenersteller
Hallo,

einer meiner Schüler stellte mir am Freitag diese Frage.

Klar weiss ich, was DX und FX IST bzw. sind.
Aber wofür stehen die Kürzel ansich?

Tante Google konnte mir keine Antwort geben!

Könnte mir vorstellen, dass das "X" für Frame steht, im Sinne von Aus-Schnitt oder Rahmen.

Dann würde das "F" vllt. für Full stehen. Wofür steht dann das "D"? Kommt das noch aus der Ur-"D1" und soll Digital heissen?

Ach, spekulieren kann Spaß machen. ABER ICH WILL DIE LÖSUNG!

:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
"X" hätte ich als Synonym für "Format" gehalten; ... kann aber auch "Frame" sein.
"F" = Full = voll
"D" = Demi = Halb (als Vorsilbe aus dem englischen )

FX = Full-Frame = Vollformat
DX = Demi-Frame = Halbformat


Aber: mehr Vermutung als gesichertes Wissen :cool:


ein wenig gestütz auf meine alte Canon "Demi-C" ; ... eine Halbformatkamera mit Wechseloptik aus den 1960ér Jahren ;)


Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spekuliere mal. Die F1 war die erste Kleinbildkamera von Nikon und alle weiteren hatten auch ein F im Namen. Daher F bei FX.
Die D1 war die erste digitale SLR von Nikon und alle weiteren haben auch ein D Namen. Daher DX-Format.
Ja, ich weiß, ab der D3 hat auch Nikon das FX-Format bei den digitalen.
 
@ nappo und rower,
ich sehe Ihr habt "ähnliche Gedanken".:top:

Nehmen wir es doch einfach so hin. "Wir drei" sind einer Meinung und überstimmen somit den Rest der Formel, der gleich "null" ist. :D
 
Bevor ich "Tante Google" frage, hätte ich eher eine Anfrage direkt an Nikon gestellt. Nikon kann Dir sicherlich eine Auskunft darüber geben.
 
Klar weiss ich, was DX und FX IST bzw. sind.
Aber wofür stehen die Kürzel ansich?

Gegenfragen: Warum heißt der VW Scirocco Scirocco und nicht zB Meltemi? Oder der Polo Polo und nicht zB Minigolf? Warum gibts bei Mercedes A-, B-, C-, E-, G-, M-, R-, S- und V-Klasse, aber keine D-, F,- .... Z-Klasse?

Und überhaupt: Warum heißen analoge Kameras bei Nikon überhaupt irgendwas mit "F"?
 
F = Film
D = Digital
X = Bild, gleichzeitig Darstellung gekreuzter Bilddiagonalen.

Nikon ist eine japanische Firma (ja, ich weiß, dass ihr das wisst) und die Schriftsprache Japans basiert auf Logogrammen, ein Teil davon sind Piktogramme. Daher wird des öfteren ein Sinnbild in eine Bezeichnung zu integrieren versucht - hier das X für die gekreuzten Bilddiagonalen und gleichzeitig natürlich als lateinischer Buchstabe, sodass FX und DX international funktionieren.
 
...
D = Digital
....

hätte ich jetzt auch so vermutet zumal das D Format übergreifend in vielen DSLR verbaut ist, OK mal mit crop 1,5 mal mit crop 1,6 aber das sind marginale Unterschiede die sich in Croplinsen nicht mehr weiter unterscheiden.
Es gibt keine crop 1,25-1,3 Linsen, man kennt also nur DX Linsen oder FX Linsen
 
Ach, spekulieren kann Spaß machen.
Ja :)
Ich biete mal D für Digital und X als Platzhalter, da man sonst nicht einfach allgemeingültig DX-Sensor schreiben könnte, sondern D1-Sensor, D100-Sensor, D2-Sensor, D200-Sensor usw. aufzählen müsste.
Dann kam die D3 und man wählte für die größeren Sensoren F als Reminiszenz an die F-Kameras (sonst müsste man ja schreiben: D3-Sensor-der-auch-digital-ist-aber-größer-als-die-bisherigen).
Wofür steht nun CX :confused:

Da nirgendwo eine Erklärung steht, sind es aber wohl einfach nur nichtssagende Typbezeichnungen ;)
(Ausser bei den G-Objektiven, da steht das G ja ganz eindeutig für gein Blendenring)
ABER ICH WILL DIE LÖSUNG!
Da musst Du Herrn Nikon fragen ;)
 
"X" hätte ich als Synonym für "Format" gehalten; ... kann aber auch "Frame" sein.
"F" = Full = voll
"D" = Demi = Halb (als Vorsilbe aus dem englischen )

FX = Full-Frame = Vollformat
DX = Demi-Frame = Halbformat

...

Wenn wir uns jetzt noch darauf einigen könnten, das "Demi" nicht englisch, sondern Französisch ist...

wäre das eine schöne Erklärung die ich meinen Schülern, wenn ich welche hätte, im Brustton der Überzeugung präsentieren würde.

Dirk
 
die Schriftsprache Japans basiert auf Logogrammen


Welche der Schriftsprachen meinst Du?

Hiragana?
Katakana?
Kanji?

Die gängigste Erklärung lautet:

Das DX-Format mit verkleinertem Bildkreis wurde mit der D1 passend zu deren Crop-Sensor 1:1,5 eingeführt.

Das X dient einfach nur der Unterscheidung zum früheren "D" der D-Nikkore, denn DX-Gläser enthalten immer auch einen D-Chip. Umgekehrt sind aber nicht alle Gläser, die den D-Chip enthalten, auch im DX-Format.

Das FX-Format heißt FX, weil es dem Fullframe entspricht. Das X wieder als Unterscheidungszusatz, um Verwechslungen mit den F-Bodys zu vermeiden.

Gibts als Bezeichnung auch nur als Schildchen auf dem Kamerabody. Nirgends sonst. Kein Produkt führt das "FX" im Namen.
Es gibt übrigens auch keine Nikkore, die das FX im Namen führen. Die Abwesenheit des "DX" besagt ja schon, dass es sich um vollformattaugliche Linsen handelt.
 
Die gängigste Erklärung lautet:

Das DX-Format mit verkleinertem Bildkreis wurde mit der D1 passend zu deren Crop-Sensor 1:1,5 eingeführt.

[...]

Das FX-Format heißt FX, weil es dem Fullframe entspricht. Das X wieder als Unterscheidungszusatz, um Verwechslungen mit den F-Bodys zu vermeiden.

Die gängigste Erklärung ist aber nicht immer die richtige Erklärung. ;) Was Du zur Erklärung des 'DX' anführst, stimmt; was Du hingegen als Begründung für das 'FX' anführst, stimmt nicht. Das 'F' steht nicht für 'Fullframe', weil die (ohnehin irreführende) Bezeichnung als 'Vollformat' für das Kleinbildformat erst relativ spät geläufig wurde - sie kam erst auf, als es die ersten Kameras mit digitalem Kleinbildformat-Sensor, und damit die Bezeichnung 'FX', schon seit einiger Zeit gab.

Sie bezieht sich tatsächlich - wie schon an anderer Stelle erwähnt - auf 'Film' in Anlehnung an die analoge F-Serie von Nikon. In einigen, zumeist älteren, Texten von Nikon ist auch immer noch die Bezeichnung 'film frame' im Zusammenhang mit dem digitalen FX-Format zu lesen. (Auch Nikon-Deutschland verwendet überwiegend den Begriff des analogen 'Kleinbildformats', wenn es um das vom Volksmund und inzwischen auch der Werbeindustrie so genannte Vollformat geht.)
Lediglich in neueren (Promo-)Texten wird von 'Vollformat' gesprochen, was halt eben Marketing-technische Gründe hat. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, da heutzutage viele Laien FX-Format-Kameras kaufen, aber von Tuten und Blasen nicht all zu viel Ahnung haben und deshalb fleißig glauben, dass sie ja jetzt eine VOLLformatkamera mit großem Sensor hätten und eben nicht eine Kamera mit einem KLEINbildsensor (kein Witz, schon original so in verschiedenen Rezensionen etc. gelesen...), denn wer will schon was Kleines haben...'voll' klingt viel besser...nach mehr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie bezieht sich tatsächlich...
Letztlich bleiben es Vermutungen und Spekulationen, wobei nun ja durchaus einige Sinn ergebende Aspekte genannt wurden.
...hätte ich eher eine Anfrage direkt an Nikon gestellt. Nikon kann Dir sicherlich eine Auskunft darüber geben.
Eine Rückinfo seitens des Nikon Europa Supports ergab keinen konkreten Aufschluss bzw. keine neuen Erkenntnisse. Außer der Definitionen/Beschreibungen der drei Formate an sich (CX, DX, FX) liegen keine konkreten Informationen zu den Kürzeln selbst vor:
Weitere Details bezüglich der Wahl einer Bezeichnung liegen nicht vor.
Für konkrete Informationen wird hier gern wieder geöffnet, bis dahin aber geschlossen, da hier kein Spekulationsbereich ist.

*closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten