• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür ist für euch der AF-On Butten denn "so" wichtig?

Für mich macht der AF-On Button primär dann Sinn, wenn mit dem Auslöser selbst die Belichtung gespeichert wird und man mit Spot-Messung arbeitet. So kann ich sehr schnell einen Punkt anmessen und den Fokus im Anschluss mittel AF-On dorthin legen, wo ich möchte. Für mich einfach deutlich angenehmer als zb. die AE-Lock Taste (wobei ich diese nicht gerne als AF-On umfunktionieren würde, da sie immer wieder dann im Einsatz ist, wenn sich die Lichtverhältnisse nicht ändern...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir kein Szenario denken, in dem ich eine Fokusfalle tatsächlich benötige. Im Gegensatz zu Techniken wie Panning, Braketing, Panoramaserie etc sehe ich keine echte Nützlichkeit, egal in welcher Situation. Ergo kann ich das Fehlen einer Fokusfalle bei meiner D600 gut verschmerzen.
 
Ich kann mir kein Szenario denken, in dem ich eine Fokusfalle tatsächlich benötige. Im Gegensatz zu Techniken wie Panning, Braketing, Panoramaserie etc sehe ich keine echte Nützlichkeit, egal in welcher Situation. Ergo kann ich das Fehlen einer Fokusfalle bei meiner D600 gut verschmerzen.

Badminton, ich stehe seitlich hinter dem Feld und möchte die Action am Netz fotografieren. Ich habe wegen dem Netz fast keine Chance, auf das Objekt hinter dem Netz zu fokussieren - ausser ich fokussiere manuell, habe dann aber noch zusätzlich das Problem, dass ich zum "richtigen" Zeitpunkt abdrücken muss.
(Nicht, dass das eine zwingende Option ist, aber ich hab mich schon genervt, dass das weder mit der D800 noch mit der D7100 geht)

edit: und jetzt lese ich gerade, dass das mit dem neusten FW-Update bei der D800 geht!?! Wie lange ist das raus? Und gibt es das auch für die D7100??
 
Zuletzt bearbeitet:
und jetzt lese ich gerade, dass das mit dem neusten FW-Update bei der D800 geht!?! Wie lange ist das raus? Und gibt es das auch für die D7100??

Das FW-Update für die D800 ist Mitte Mai erschienen und hier zu haben: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/60510

"Wenn für die Individualfunktion a4 (»AF-Aktivierung«) die Einstellung »Nur AF-ON-Taste« ausgewählt und dann die AF-ON-Taste gedrückt wurde, um den Autofokus bei der Sucherfotografie zu aktivieren, blieb die gemessene Entfernung auch dann gespeichert, nachdem der Benutzer die Taste losgelassen hatte, und der Auslöser konnte jederzeit betätigt werden. Die Spezifikationen wurden jedoch so geändert, dass die Kamera unter den folgenden Bedingungen nicht ausgelöst werden kann, wenn keine Scharfstellung möglich ist:
– Als Autofokuseinstellung ist »AF-S« (Einzelautofokus) ausgewählt.
– Als Einstellung für die AF-Messfeldsteuerung ist »Einzelfeld« ausgewählt.
– Die Individualfunktion a2 (»Priorität bei AF-S (Einzel-AF)«) ist auf »Schärfepriorität« festgelegt."



Für die D7100 gibt es das nicht, soweit ich weiß.
 
Will meinen: An "analog" bestückten Kameras ist dieser Knopf recht unnötige Dekoration... Selbst aus meinen AF-Linsen Zeiten habe ich ihn nie benutzt (eher der Non-Moving-Objekt - Photograph :D
 
Hab das jetzt nie benutzt gehabt, da ich keinen Vorteil sah ...
Am Samstag in der Eishockeyhalle beim Eiskunstlauf hab ich es aber gebraucht ...
Da die Damen nur schwarze Trainingsanzüge an hatten, war es be Tortur für den AF nicht die Bande zu packen, auch Optimierung des LockOn half nichts.
Der Ausschuss minimiert sich bei den Figuren, ist aber gewöhnungsbedürftig
 
Meine D300 hatte den begehrten AF-On-Button und nach kurzer Eingewöhnung dachte ich, ich könnte nie mehr ohne diesen Knopp leben.

Seit 2012 habe ich die D600, seit 2014 die Fuji S3Pro.
Die haben beide keinen AF-On-Button.

Ich vermisse diese Funktion nicht. Mittlerweile.
 
Man hat bei den kleineren Modellen einen kombinierten AF-ON/AE Button, aber man kann darauf auch den AF-ON legen und so fokussieren.
 
...
Da die Damen nur schwarze Trainingsanzüge an hatten, war es be Tortur für den AF nicht die Bande zu packen, auch Optimierung des LockOn half nichts.
Der Ausschuss minimiert sich bei den Figuren, ist aber gewöhnungsbedürftig
Das ist für mich aber eher ein Problem der Kamera.

Alle meine Kameras haben den AF-ON Knopf, benutzt habe ich ihn noch nicht ein einziges Mal, stören tut er mich aber auch nicht.
 
Das ist für mich aber eher ein Problem der Kamera.

Die Mädels sind komplett(!) schwarz angezogen, 0 Kontrast, wenn du Glück hast sind irgendwo am Rücken paar Pailletten, da merkt man, dass der AF eigentlich sehr gut greift, nur wer will Bilder vom Rücken?

Wenn du mit Einzel-AF-Feld nur einmal kurz daneben bist (oft kurz vor der Figur), liegt der AF auf der Bande (Werbung, bunt und kontraststark) ... vor allem während den Figuren (Drehungen mit/ohne abgestrecktem Beim) ... denn die drehen sich nicht auf der Stelle, sprich da ist immer wieder ein Loch zur Bande ...
Denk nicht, dass es an der 800er liegt, ich bin sonst sehr zufrieden mit der Kamera, das wäre auch für die Einsteligen ne sehr große Herausforderung.

Mit dem AF-On-Trick, kann ich fokussieren&mitziehen und während der Figur (ändert sich der Abstand kaum) den AF-On lösen und durchdrücken.
 
Mit dem AF-On-Trick, kann ich fokussieren&mitziehen und während der Figur (ändert sich der Abstand kaum) den AF-On lösen und durchdrücken.

...? Wo ist jetzt der unterschied zu AF-C auf dem Auslöseknopf und im entsprechenden Moment das Bild zu machen!? Die Belichtung kannst ggf. ja vorher schon einmal gespeichert haben (AE-lock)..

Alternativ.. wenn man ein Objektiv mit AF-Lock hat.. kann man dann am Objektiv mit den Tasten den Focus ja noch blocken.. Ich finde die Daumen-Zeigefingerkoordination halt unnötig anstrengend und verwirrend. Aber wenn man es sich aussuchen kann.. passt es ja.
 
Wo ist jetzt der unterschied zu AF-C auf dem Auslöseknopf und im entsprechenden Moment das Bild zu machen!?
Hat er doch beschrieben...:)

--> Damit der AF während der Aufnahme(-serie) nicht plötzlich auf die Bande oder etwas anderes wechselt, hat er das entkoppelt.

Das kann ja bei einer sich drehenden/bewegenden Person usw. schon mal passieren. Besonders eben dann, wenn das eigentliche Hauptmotiv kaum was für den AF liefert und das (im Fokus unerwünschte) Umfeld mit starken Kontrasten sehr wohl:
Da die Damen nur schwarze Trainingsanzüge an hatten, war es be Tortur für den AF nicht die Bande zu packen
Und er hat es ja zunächst auch anders probiert:
auch Optimierung des LockOn half nichts.
Letztlich kann und soll es natürlich jeder so machen, wie er am besten zurecht kommt. :top:
Ich finde die Daumen-Zeigefingerkoordination halt unnötig anstrengend und verwirrend.
Es wird nicht Jedem liegen, keine Frage - und natürlich kann es auch nicht für alles nützlich bzw. von Vorteil sein.
Aber wenn man es sich aussuchen kann.. passt es ja.
:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D810: Phasen-AF & Gesichtserkennung?

Moderations-Edit:
Beitragsstrang aus anderem Thema ausgelagert.


Probiers mal bei der nächsten Hochzeit aus... ich finde den 3D-Modus unerlässlich bei den Glückwünschen (Ist meist schwer einzuschätzen wo der Kopf nun genau landet un es ist alles in Bewegung). Stehst hinter dem Brautpaar und fokussierst den auf sie zukommenden Gast aufs Auge mit AF-Lock, dann kannst Du bei Bedarf weiter vor oder zurück gehen um den Ausschnitt zu perfektionieren - Fokus bleibt auf dem Auge pappen und du hast sozusagen eine interaktive Voransicht im Sucher und weisst immer wo das Fokuskästchen drauf ist.

Funktioniert es wirklich so gut?
Ich habe es mal zu Hause an der Freundin ausprobiert und war nicht so sehr begeistert davon. Aber das war mit der D750, wenn ich mich richtig erinnere. Ist aber egal, da sie das ja auch kann.

Wie machst du es genau? Auf's Auge richten, hald durchdrücken (damit er das Ziel merkt), bleibst halb auf dem Auslöser und verschwenkst bzw. wechselst die Position. Schon so oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: D810: Phasen-AF & Gesichtserkennung?

Funktioniert es wirklich so gut?
Ich habe es mal zu Hause an der Freundin ausprobiert und war nicht so sehr begeistert davon. Aber das war mit der D750, wenn ich mich richtig erinnere. Ist aber egal, da sie das ja auch kann.

Wie machst du es genau? Auf's Auge richten, hald durchdrücken (damit er das Ziel merkt) und bleibst halb auf dem Auslöser. Schon so oder?

Neh, mein Auslöser ist entkoppelt. Ich fokussiere per AF-ON.
Vorteil:
  • AF-C ist ständig an.
  • Rückfall in AF-S wenn ich einfach AF-ON zum gewünschten Zeitpunkt loslasse (Auslöseprio)
  • Fokusfalle bei bei Schärfeprio möglich.

Ansonsten so wie du sagst... verschwenken ist damit ein sicheres Ding. Fokusfehler durch Eigenbewegung sind Geschichte.
 
AW: D810: Phasen-AF & Gesichtserkennung?

Neh, mein Auslöser ist entkoppelt. Ich fokussiere per AF-ON.
Vorteil:
  • AF-C ist ständig an.
  • Rückfall in AF-S wenn ich einfach AF-ON zum gewünschten Zeitpunkt loslasse (Auslöseprio)
  • Fokusfalle bei bei Schärfeprio möglich.

Ansonsten so wie du sagst... verschwenken ist damit ein sicheres Ding.

Nochmal:D
Bei dir ist AF-C unter AF-ON Programmiert oder wie? Und der Auslöser ist auf AF-S programmiert oder hat er nur Belichtungsmessung?
 
AW: D810: Phasen-AF & Gesichtserkennung?

Bei dir ist AF-C unter AF-ON Programmiert oder wie? Und der Auslöser ist auf AF-S programmiert
Das Eine (=AF-Funktion nur auf AF-On) führt bei Auslöseprio parallel und ganz automatisch zum Anderen (AF-On fürs Vorfokussieren, dann loslassen, dann auslösen = AF-S). :top:

Und über die Schärfeprio kann man dann leicht zur Fokusfalle wechseln und die nutzen.
 
AW: D810: Phasen-AF & Gesichtserkennung?

Nochmal:D
Bei dir ist AF-C unter AF-ON Programmiert oder wie? Und der Auslöser ist auf AF-S programmiert oder hat er nur Belichtungsmessung?

Hehe, also ohne das könnte ich keine einzige Hochzeit überstehen ;-) Jedenfalls bei Blenden von f1.4-f2.5...

http://nikonrumors.com/2014/01/25/how-to-use-nikons-af-on-and-back-button-autofocus.aspx/

Hier brauchst Du zum switchen zwischen AF-C und AF-S weniger als einen Sekundenbruchteil. Mach das mal mit der 2 Hand-Technik mit AF-Selektor und Rädchen... Der entscheidende Moment kann weg sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten