• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wofür ist das Objektiv 80-200 gut?

anjelicek27

Themenersteller
Hallo zusammen, habe letzte Woche meine eos 1000d im Fluß versenkt - wortwörtlich, 5 Minuten unter Wasser. Sie geht aber, sogar das Objektiv ist noch voll in Takt, nach drei Tagen trocknen ist nun alles gut... aber in meinem 18-55 Objektiv sind jetzt DRIN Wassertröpfchen zu sehen, also die angetrokneten... die Fotos sehen voll vernebelt aus... sauber machen (geht das?) macht wenig Sinn, glaube ich, komme da ja nicht ran... wollte mir deshalb ein neuses holen und überlege schon ein besseres zu holen, auch wenn ich von sowas eig. keine Ahnung habe. Fotografiere ja meistens nur meine zwei Kids... Habe jetzt ein super Angebot für das 80-200 Objektiv gefunden, aber meine Frage, ist dieses Objektiv auch für Kinder Fotografieren gedacht, oder wofür den? Bitte eine Idioten sichere Erklärung :lol: Oder soll ich nochmal das 18-55 neu kaufen? Was würdet ihr mir raten? Fotografieren macht schon Spaß, aber profi der tausende von Fotos macht bin ich bei weitem nicht... deshalb... HELP
 
Du weißt aber schon etwas mit dem Begriff Brennweite anzufangen oder?
Wenn es das 80-200L ist, dann ist es ganz klar ein gutes Objektiv.
Im Haus wirst du aber nicht mehr von deinen Kinder sehen, als ihre Köpfe..
 
Moin!


Die Zahlen 80mm und 200mm sind die kürzeste und längste Brennweite und damit also viel mehr als die 18mm und 55mm, die Du vorher hattest. Es ist also ein Telezoom und absolut kein Ersatz für's alte.

Außerdem rechne lieber damit, dass die Kamera es auch nicht mehr lange tut. Schnell zum Service damit, vielleicht können die sie retten.


Gruß, Matthias
 
Das 18-55 Ist ein Standadzoom das 80-200 Ein Telezoom. Wenn du Bilder von fernen Objekten machen willst (auf denen diese dann groß sind) nimm das Tele wenn nicht, nicht.
Hängt von dem ab, was du wie machen willst. Es gibt Brennweiten vergleiche zB bei Canon, Sigma oder Tamron etc. Der auf der HP der von Tamron ist recht übersichtlich.
 
Na ja, ich mache gerne schon Portrait Fotos von denen... also ist das gar keine gute Idee? Welches wäre den gut? Und nein Brennweite und ich sind uns nur bedingt begegnet ;) Also eine niedrigere "nummer" bedeutet Fotos, die man von der Nähe fotografieren kann?
 
Je niedriger die Nummer desto größer der Bildwinkel, desto mehr passt bei gleicher Entfernung aufs Bild. Guck dir den Brennweitenvergleich an. ;)
 
Moin!


Die Zahlen 80mm und 200mm sind die kürzeste und längste Brennweite und damit also viel mehr als die 18mm und 55mm, die Du vorher hattest. Es ist also ein Telezoom und absolut kein Ersatz für's alte.

Außerdem rechne lieber damit, dass die Kamera es auch nicht mehr lange tut. Schnell zum Service damit, vielleicht können die sie retten.


Gruß, Matthias

Na ja 160 Pfund alleine fürs kontrolieren finde ich schon arg viel, was die mir im Service angeboten haben... die geht ja. Ich lasse sie jetzt schon über eine Woche schön lüften und sie funktioniert gut, denke ich hatte da wirklich Glück.

Also das Objektiv ist dann nichts für mich :( Ok muss mich dann nach etwas anderem umsehen.
 
Nur mal so ein Gedankenanstoß: Bist du dir sicher, dass das vernebelte nur vom Objektiv kommt? Ich meine, wie siehts z.B. mit dem Sensor aus?

Da könnten doch au noch andere Sachen beeinträchtigt sein, oder nicht?
 
Das Problem ist wenn das ganze Zeug anfängt zu korrodieren...

Ja aber rein überlegen, ein eos 1000d body kostet 300 pfund neu, gebraucht noch weniger, wenn ich die cam jetzt wür 160 aufmachen lasse und evtl. noch was repariert werden muss, bin ich schnell über 200 pfund... und garantie, dass dan doch was nicht korodiert ist es irgentwie auch nicht. Ich lasse es darauf ankommen und wenn nicht, tja dann hat mein Mann ne gute Idee, was er mir demnächst schenken kann...
 
Nur mal so ein Gedankenanstoß: Bist du dir sicher, dass das vernebelte nur vom Objektiv kommt? Ich meine, wie siehts z.B. mit dem Sensor aus?

Da könnten doch au noch andere Sachen beeinträchtigt sein, oder nicht?

Na ja ein anderes Objektiv um es zu prüfen habe ich nicht...habe ja nur das basis... und ja das vernebelte kommt sicher von dem Objektiv, ich sehe ja die angetrockneten Tröpfchen von innerem der Linse mit blosem Auge...
 
... und ja das vernebelte kommt sicher von dem Objektiv, ich sehe ja die angetrockneten Tröpfchen von innerem der Linse mit blosem Auge...

Da wäre ich mir ganz und gar nicht sicher! Wenn der Sensor nass geworden ist, dann hat der jetzt auch Schlieren.


Gruß, Matthias
 
Da wäre ich mir ganz und gar nicht sicher! Wenn der Sensor nass geworden ist, dann hat der jetzt auch Schlieren.


Gruß, Matthias

Und wie kann ich das prüfen? Zu Werkstatt ist mir nun wirklich zu teuer :( Habe eben paar Fotos gemacht, das Foto ist an den Seiten gar nicht neblich, in der mitte aber, das würde den Tröpfchen im Objektiv entsprechen *hoff*
 
Du kannst im Menü auf manuelle Sensorreinigung gehen, dann klappt der Spiegel hoch und du kannst einen Blick auf den Sensor werfen. Schlag dazu im Handbuch nach, da ist erklärt in welchem Menü genau du den Punkt findest.
Du kannst auch ein Foto ohne Objektiv machen, inwieweit die Aufnahme dann aber zur Beurteilung dienen kann, kann ich dir nicht sagen.
 
Ich glaube es ist fast sicher davon auszugehen, dass der Sensor Wasser abbekommen hat. Schließlich ist die Verbindung Objektiv/Bajonett meines Wissens nicht wasserdicht (V.a. nicht bei 5 min im Wasser^^)
Selbst wenn der Sensor mit bloßem Auge frei von Schlieren o.ä. erscheint, kann trotzdem die "Struktur" des Senors was abbekommen haben, sprich Beschädigung einzelner "Pixel". Man darf nicht vergessen dass selbst im ausgeschaltetem Zustand bei Wasserkontakt ein Strom fließen kann.
Mein Empfehlung wäre sich irgendwo mal ein Obejktiv zu leihen (notfalls zu nem Händler gehen und sagen man will eins kaufen, dann kann man die auch mal im Laden ausprobieren:evil:), dann sieht man schon worans liegt.
Ich drück die Daumen, dass es wirklich nur das Objektiv ist!:top:
 
(...)
Selbst wenn der Sensor mit bloßem Auge frei von Schlieren o.ä. erscheint, kann trotzdem die "Struktur" des Senors was abbekommen haben, sprich Beschädigung einzelner "Pixel". Man darf nicht vergessen dass selbst im ausgeschaltetem Zustand bei Wasserkontakt ein Strom fließen kann.
(...)

wie ein siliziumchip partiell bei wasserkontakt schaden nehmen soll muss du mir mal erklären... :ugly:
entweder das ding raucht wegen eines kurzschlusses/korrosion ab oder alles ist gut.
die halbleiter sind doch nicht wasserlöslich...ausserdem sind die oberflächen beklebt.

was passieren kann ist das sich dreck zwischen den filtern des sensors absetzt (was ich mal nicht hoffe) oder sich einfach nur salz/kalkreste auf dem sensor ablagern...dann wäre es mit einer einfachen reinigung getan.

darüber hinaus würde ich erstmal ein anderes objektiv dran schrauben und wenn alles tutti ist weitermachen als wäre nix gewesen...all eure tollen ratschläge mit service und sonstiger hiobsbotschaften in ehren aber wenn die kamera wieder tut lasst sie doch abwarten was auf dauer passiert... :rolleyes:

ich würde eher darauf tippen da die elektronik die aktion ja scheinbar einigermaßen überstanden hat, dass das gerät noch eine weile halten könnte.
wobei ein späterer elektronikfehler auf dauer natürlich nicht auszuschließen ist.

aber sie hat nicht ganz unrecht wenn sie meint das eine reparatur/serviceaktion für den body ausserhalb jeglicher relationen steht. :p
das kind ist eh schon in den brunnen gefallen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zugegebenermaßen keine Ahnung wie der Beschaltungsplan so eines Chips im Detail aussieht, aber ich neme mal an, dass jedes pixel seine eigene Ausleseverbindung hat. Daraus folgt schonmal, dass nicht der komplette Chip abrauchen muss, wenn nur ein Teil davon Wasserkontakt hatte.
Natürlich sind die Bestandteile eines CMOS (unter Normalbedingungen) nicht wasserlöslich, doch wenn man an einen Halbleiter eine gewisse Spannung anlegt, so kann es zu einer Verschiebung der Leitungsbänder, sprich der Energieniveaus im Kirstall kommen, die unter Umständen irreversibel ist. Deswegen muss der betroffene Kristall nicht ausfallen, er reagiert nur anders auf äußere Energiezufuhr, wie etwas einfallende Photonen.
So zumindest die Theorie^^:eek:
In der Realität hängt das ganze dann noch von der Dotierung des Halbleiters, der Temperatur, dem Spannungswert etc. ab.
Aber wie gesagt: Erstmal anderes Objetiv ran!!
 
Ich habe zugegebenermaßen keine Ahnung wie der Beschaltungsplan so eines Chips im Detail aussieht, aber ich neme mal an, dass jedes pixel seine eigene Ausleseverbindung hat. (...)

hm mal rein logisch betrachtet:

wie willst du beim pinout denn bitte über 10 millionen verbindungen nach draußen führen wenn jeder pixel eine eigene verbindung haben soll?! :ugly:

die chips werden intern zeilenweise ausgelesen...CCDs werden auch spalten und/oder zeilenweise ausgelesen/adressiert. (deshalb entsteht bei hohen verstärkungen ja auch u.U. banding)

selbst wenn bei der adressierung der pixel ein kurzschluss entsteht werden also sicher mindestens eine bzw. wohl eher mehrere zeilen(gruppen) den geist aufgeben.

vorallem da es ein CMOS ist, sind sowohl die ausleseelektronik(?) als auch die A/D wandler und verstärker mit auf dem chip und ich glaube weniger das die adressierung der pixel direkt rausgeführt ist sondern intern verschaltet wurde.
eher wird es einen die ausleseeletronik mit der schnittstelle zum DIGIC und wahrscheinlich vorhandenen puffern zerschießen was einem im endeffekt den kompletten chip lahmlegt oder zumindest zu sehr großflächigen und auffälligen bildstörungen und fehlern führt.

das wirklich subtile bild und pixelfehler bei einem externen kurzschluss im CMOS auftreten mag ich nicht so recht glauben.

aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren... :)
 
Ok, gut, wenn die Verschaltung zeilenweise ausgeführt ist, dann ist der Ausfall ganzer Zeilen wahrscheinlicher (btw. ist banding das selbe wie blooming?)
Das die Elektronik als solche einen Schaden bekommt ist natürlich nicht auszuschließen, aber da die Kamera ja noch Bilder macht und zu funktionieren scheint ist das (zumindest zu diesem zeitpunkt) unwahrscheinlich.
Stichwort: "belehren" Ich kann auch nur wiedergeben was uns unser Prof in Festkörperphysik versucht hat zu erzählen^^:confused:
Nehmen wir mal an die andere Elektronik hat überlebt, wovon ja auszugehen ist. Jetzt kramen wir mal etwas in der physikalischen Trickkiste:eek:
Liegt an der einen Seite des Halbleiters ein Potential an, so kommt es je nach Dotierung des Halbleiters zu einem Anheben oder Absenken der Ferminiveaus, sprich die Energie der Bandlücke ändert sich.
Das könnte dann meiner Meinung nach zu "Artefakten" im Bild führen (Über/Unterbelichtung einzelner zeilen oder Gebiete)
Aber ich glaube das hat jetzt nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Thema zu tun^^
Man könnte ja mal einen neues Thema "Kameraphysik" aufmachen:lol:
Grüße, markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten