• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür genau Streuscheibe beim Blitz?

Ich mußte den Bildkreis in die Diskussion aufnehmen, weil wir gedanklich mal davon wegkommen müssen, daß sich an der Optik irgendwas ändern würde, nur weil der Sensor kleiner wird.
 
Ich mußte den Bildkreis in die Diskussion aufnehmen, weil wir gedanklich mal davon wegkommen müssen, daß sich an der Optik irgendwas ändern würde, nur weil der Sensor kleiner wird.

Hat irgendwer behauptet, an der Optik würde sich was ändern? Ich wüsste nicht wer. Der Bildkreis hat aber, wie gesagt, nur am Rand damit zu tun:

Solange der groß genug ist, gelten all die Dinge, die ich und andere hier gesagt haben. Wenn er zu klein wird, ist's ohnehin sinnlos.

Es bleibt Deine falsche Aussage...

Ebenso, wie sich auch bei der Verwendung einer 50mm- und einer 75mm-Optik verschiedene Brennweiten (klar) und Bildwinkel ergeben - trotz gleichen Bildausschnittes/Abbildungsmaßstabes via Crop-Sensor.

Willst Du das noch korrigieren?





Gruß, Matthias
 
Ihr redet kräftig aneinander vorbei. Vielleicht sollte man "Bildwinkel" durch "Aufnahmewinkel" ersetzen, damit ihr beide recht bekommt.:)


Viele Grüße
 
Ihr redet kräftig aneinander vorbei. Vielleicht sollte man "Bildwinkel" durch "Aufnahmewinkel" ersetzen, damit ihr beide recht bekommt.:)

So weit kommt das noch, dass ich mir neue Definitionen ausdenken muss, bloß weil existierende kurzerhand umgedeutet werden. :p



Gruß, Matthias
 
Meinetwegen, ändert aber auch nichts an der Abbildungsgeometrie.

Natürlich hat jedes Objektiv einen Bildkreis mit einem bestimmten Durchmesser. Und hat eine bestimmte Brennweite. Aus beidem zusammen ergibt sich der Bildwinkel, den dieses Objektiv maximal liefern kann.

Bildkreis und max. Bildwinkel sind aber nur Obergrenzen, die vom Sensor/Fimfenster nicht überschrittenwerden dürfen. Ist der Sensor größer der Bildkreis, werden die Ecken eben schwarz und der Aufnahmewinkel auch nicht größer als der max. Bildwinkel.

Ist der Sensor aber kleiner und der genutzte Bildkreis entsprechend auch sinkt ebenso der genutzte Bildwinkel = Aufnahmewinkel. Die Grenzwerte haben keinerlei Einfluß auf die Abbildungsgeometrie.

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass ihr euch hier so in die Köppe kriegt.
Mal was wichtiges: ich bin glaub ich zu doof den Bouncer 40-23 zu montieren. Wie geht das? Könnte vielleicht jemand ein Foto von einem Mecablitz 49 mit montiertem Bouncer hier einstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten