• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wofür ein Batteriegriff?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Argument mit dem Vertikalgriff/-auslöser ist wohl eher speziell. Ich habe im praktischen Leben noch nie einen Fotografen den Auslöser am BG nutzen sehen. Immer wurde zum normalen Auslöser umgegriffen. Auch das Argument mit den großen Händen und dem frei schwebenden kleinen Finger kann ich nicht recht glauben. Ich habe jetzt eine Winzkamera, da schwebt der Finger natürlich im freien Raum. Na und? Braucht man den kleinen Finger wirklich, um eine Kamera zu halten?

Jein.

Bei mir verkrampfte an der 1000D immer die ganze Hand -mit BG wars Handling deutlich besser. An der 50D wars ohne nicht mehr wirklich schlimm, aber da hatte ich mich auch schon an einen BG gewöhnt und auch da mag ich das handling mit BG lieber - auch für Hochformatauflösungen Freihand. Wenn das andere nicht nutzen ist das allerdings auch deren Problem - bei einem Photo, für welches man eine weile braucht, bis es optimal passt, ist es mit Hochformatauslöser für mich weniger verkrampfend.

Aber das muß jeder für sich entscheiden.
 
Moin!


Ich hab meine D700 damals mit Batteriegriff gekauft, weil der nur 70€ Aufpreis bedeutete und sie mit sofort lieferbar war, ohne aber erst nach 4 Wochen. Ich habe ihn anfangs auch regelmäßig benutzt. Später habe ich ihn auf Reisen zwar noch dabeigehabt (der Vorteil des MB-D10 ist, dass er schön kompakt ist, weil ihm das in's Akkufach der Kamera reichende Stück fehlt), aber kaum benutzt. Jetzt bin ich in Neuseeland und der Griff ist zuhause geblieben. Ein Akku ist auch so ratz fatz gewechselt und der kleine Vorteil bei Hochformataufnahmen wiegt die Unhandlichkeit und das unnötige Gewicht nicht auf. Dass mir irgendwo ein Finger im leeren hängt, ist mir auch noch nicht passiert, auch nicht bei viel kleineren Kameras, da findet sich bei allen irgendwie eine Technik.


Gruß, Matthias
 
Wenn ich immer das mit den großen Händen lese, muß ich wohl sehr geschickte Hände haben, da meine auch recht groß sind, ich aber auch problemlos mit "kleinen" Kameras im DSLR-Format und sogar Kompaktkameras klarkomme.
 
Ich verwende den Batteriegriff immer wieder gerne:
  • manchmal nur mit einem Akku (Gewicht)
  • im speziellen bei Aufnahmen mit räumlicher Enge
  • wenn ich nicht will, dass man sofort die Kamera sieht
Ich habe dann keinen Tragegurt dran, nur die Handschlaufe. Dadurch kann man die Kamera auch mal hinter dem Rücken halten, bis jemand abgelenkt ist. :top:
Und man ist generell beweglicher, da man die Kamera frei und ohne Verbindung zum Hals bewegen kann.
Ich finde es auch praktischer bei Studio- und Stativaufnahmen, weil man schneller und ohne Verheddern durch den Gurt die Kamera auf und absetzen kann.
Ansonsten weiß ich aber bei langen Shootings durchaus zu schätzen, dass die Kamera ohne Griff leichter ist und mit dem Tragegurt auch mal gewichtsentlastend am Hals baumeln kann. :D
 
Eine Kamera mit Batteriegriff ist doch der "stumpfe Gegenstand", mit dem im Tatort regelmässig die Leute erschlagen werden. Fragt mal bei Professor Dr. Börne aus Münster nach, der wird das bestätigen.

Somit hat jeder BG - Nutzer auch eine "Waffe" bei sich.


tschüss

der_holzwurm
 
Das Argument mit dem Vertikalgriff/-auslöser ist wohl eher speziell. Ich habe im praktischen Leben noch nie einen Fotografen den Auslöser am BG nutzen sehen. Immer wurde zum normalen Auslöser umgegriffen. Auch das Argument mit den großen Händen und dem frei schwebenden kleinen Finger kann ich nicht recht glauben. Ich habe jetzt eine Winzkamera, da schwebt der Finger natürlich im freien Raum. Na und? Braucht man den kleinen Finger wirklich, um eine Kamera zu halten?

Ein ganz wesentliches Argument ist natürlich die schon angerissene Problematik des ego
.

Ganz ehrlich: Dein Post ist dochmal wieder reine Provokation ohne jegliche Grundlage, oder? Stell dir vor, es gibt Fotografen die fast nur hochkant fotografieren und die Kamera häufiger am BG halten als "normal"... zu denen gehöre ich zum Beispiel. Fürs Stativ gibts Stativschellen..
Wenn DU dir gern die Finger brichst und ie Kamera nur mit 3 Fingern hältst ist das ok, aber hör bitte auf deine Vorlieben als allgemeingültig und jeden BG-Nutzer als "Poser" inzustellen
 
Viele Profi schätzen z.B. an der EOS 5DII oder D700 gerade, daß die Kamera ohne Griff handlicher ist und verzichten freiwillig auf den zweiten Akku im Handgriff

Yepp. Vor allem mit mehreren Kameras am Mann werden die Klötze zunehmend lästig, solange man die nicht ablegen oder auf dem Ein/Dreibein parken kann. Bei vorwiegender Benutzung von langen Tüten relativiert sich das Ganze natürlich.


.
 
Ich habe meinen Batteriegriff verkauft.

Er störte beim Tragen der Kamera und bedeutete mehr Gewicht.

Außerdem empfand ich den Bedienkomfort nicht so gut, ich komme besser ohne klar.

Dann passt eine Kamera mit BG schlechter in viele Kamerataschen und die Batterien sind im Winter kälter als in der Kamera.

Vorteile:

- Akkulaufzeit
- professionelle Optik (wer es braucht)
- teilweise angenehmer Schwerpunkt
 
Das Schöne an einer DSLR ist doch: Man kann sich seine Kamera so zusammenbauen und einstellen, wie man als Fotograf am besten zu seinen gewünschten Bildern kommt.

Die Unterschiede dabei sind enorm groß. Da gibts den Studiofotografen, den Hobbyfotografen, den Journalisten, den Sportfotografen, Naturfotografen und Kriegsfotografen ...
Dann gibts Fotografen mit großen Händen und welche mit kleinen Händen.
Es gibt kräftige muskolöse Männer und zierliche fotografierende Damen...

Daher gibt es auch Menschen, die einen Batterie- bzw Hochformatgriff bevorzugen und welche, für die er nutzlos ist.

Aus eigener Erfahrung:
Ich kann eine Kamera mit Griff bei Verwendung großer Objektive wie dem 70-200/2,8 besser halten. Bei Sportevents mache ich viele Hochformataufnahmen, da kommt mir der zweite Auslöser zu gute, die Handhaltung ist viel entspannter.
Bei Hochzeitsreportagen bin ich für die lange Laufzeit der beiden Akkus im Griff dankbar: Ich kann selbst den Zeitpunkt eines Akkuwechsels entscheiden. In der Regel muss ich nur einmal am Tag wechseln, und dann, wenn nicht los ist. Diese lange Akkulaufzeit beruhigt ungemein.

Aber ich mache den Batteriegriff auch ab. Wenn ich weiß, dass ich weite Strecken laufe, nur ein leichtes Objektiv dabei habe und nicht viele Bilder mache oder auch mal unauffällig fotografieren möchte.

Im Grunde muss also jeder Fotograf für sich selbst entscheiden, ob er einen Griff benötigt oder nicht. Die Gründe dafür können sehr vielschichtig sein.
Die Diskussion, ob ein BG nötig ist oder nicht, sehe ich daher eigentlich fast als sinnlos an. Es ist ungefähr so, als ob darüber diskutiert wird, ob das nächste Auto rot oder grün sein soll...
 
Ich habe mir die 4 Seiten Postings jetzt mal mit einem Schmunzeln durchgelesen
Da wird von sinnlos über unverzichtbar bis zu posen gesprochen.
Herrlich!
Irgendwer meinte sogar dass er das mit dem kleinen Finger nicht nachvollziehen kann.
Edit: diejenigen die hier ungläubig die Augenbrauen lupfen lade ich gerne dazu ein sich meine Hände auf dem 7D Body
anzusehen wie der kleine Finger hilflos in der Luft hängt und nach Halt sucht!

Tja, wie auch schon von manchen intelligenten (ohne Sarkasmus wohlgemerkt) Foristis erkannt, sollte das jedem selber überlassen werden
ob es einfach praktisch quadratisch und gut oder rechteckig sein sollte.

Ich kann nur von mir sagen, dass ich den BG sehr schätze - genau aus den schon unzählige Male erwähnten Vorteilen: Handlichkeit, Akkulaufzeit und angenehmes Gewicht.

Was ich aber nicht verstehe und ich gerne von den militanten BG Verweigerern gerne gewußt hätte: warum haben sowohl Canon als aus Nikon bei ihren Spitzenmodellen die Gehäuse eben diese Form die sich viele
mit dem normalen Body wünschen?
Wenn die rechteckige Form doch sooooo passend ist und ja praktisch keine Vorteile bringt machen die Firmen doch grundsätzlich was falsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir vor kurzem eine 60D mit einem BG gegönnt. Vorher habe ich immer ohne gearbeitet und er hat mir auch nie wirklich gefehlt. Aber jetzt wo ich den Vergleich habe, will ich den BG in bestimmten Situationen nicht mehr missen.

Das Fotografieren im Hochformat geht (aus meiner Sicht) deutlich besser von der Hand. Allein die Haptik der gesamten Kamera hat sich verbessert. Kurzum sie liegt einfach besser in der Hand. Dazu kommen dann die Vorteile des zusätzlichen Einschubes mit normalen Batterien wenn mal Not am Mann sein sollte.

Allerdings benutze ich den BG auch nur Situationsbedingt. Im Studio auf dem Stativ lass ich ihn einfach weg. Er bleibt auch zu hause liegen wenn ich nicht unbedingt soviel schleppen möchte :)
 
ja, echt lustig wie bei manchen Themen der eigene Standpunkt dargestellt wird, egal wie nichtig es ist, Eiferer finden sich für fast alles.
Batteriegriff? Klar.
Bei den meisten Kameras (so es noch keinem aufgefallen ist), kann man die nach Bedarf an und abschrauben. So wie man ein Stativ oder externen Blitz mal benutzt oder auch nicht. Ich brauch ihn manchmal und bin dann froh einen zu haben und wer ihn nicht braucht, braucht ihn eben nicht.
 
Sagen wir, ergibt dem Thread etwas Würze. :evil:


:rolleyes:

Es geht halt nichts über einen bemoosten Waldstein auf der Wiese.

Manche fahren dran, manche herum, manche stellen sich gar drauf um besser zu sehen ...

;)


Habe gerade meine erste D-SLR, eine *istDs zur Hand genommen, die hat es bis zur Aufnahme 333 geschafft, da hängt bei dem Winzling bereits der Ringfinger über und auch mit Batteriegriff war es das dann, Kamera zur Seite gelegt und habe dann auf eine ergonomisch geeignetere gewartet, denn der Mittelfinger ist bereits am Spiegelkasten angestanden und musste abwärts Platz finden, so dass dann auch für den nächsten kein Platz mehr war.
Habe gerade mal Akkus eingelegt und drei Aufnahmen gemacht, sie funktioniert noch und mit dem Pentax-A 28er kommen auch feine Aufnahmen heraus, mit Blitz war die ohnedies sehr fein, aber die Ergonomie. Mit einem A 24er hätte es dann schon an und wann Spaß machen können, nur, ich habe keines.

Die großen Kameras werden aber schon sperrig mit Batteriegriff und im Normalfall ziemlich unhandlich und auf dem Stativ sind Batteriegriffe auch nicht so der Hit.

Im Winter ist es zudem von Vorteil die Akkus in der warmen Hosentasche mitzuführen.


abacus
 
Zitat:
Zitat von Fischauge71
Tja, wie auch schon von manchen intelligenten (ohne Sarkasmus wohlgemerkt) Foristis erkannt, sollte das jedem selber überlassen werden
ob es einfach praktisch quadratisch und gut oder rechteckig sein sollte.

Manchmal habe ich echt das Gefühl, es ist hier wichtiger, wie der Profi seine Kamera hält, als was für Bilder er produziert. :lol:

aha, und das schließt du aus der von mir zitierten Zeile???
 
Das Schöne an einer DSLR ist doch: Man kann sich seine Kamera so zusammenbauen und einstellen, wie man als Fotograf am besten zu seinen gewünschten Bildern kommt.


Daher gibt es auch Menschen, die einen Batterie- bzw Hochformatgriff bevorzugen und welche, für die er nutzlos ist.

Aber ich mache den Batteriegriff auch ab. Wenn ...


... leider gibt es einige schöne (und auch teure) Kameras, wo der Griff fest verbaut ist und die daher bei bestimmten Einsatzzwecken mit einer schlanken Foto-Schlutertasche nicht harmonieren. Leider. Die sind dann als DSLR alles andere als universell.

M. Lindner
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten