Was den Sinn des "L" angeht, schließe ich mich übrigens der Meinung an, daß es am besten wäre, mal in den 1979er Pressematerialien oder Katalogen nachzuforschen.
Das "L" mag offiziell bei Canon heute die Bedeutung "Luxury" haben.
Das heißt aber noch lange nicht, daß das damals schon so war.
Ich weiß, Auto-Beispiele sind Mist, aber die Mercedes E-Klasse heißt nunmal rein historisch betrachtet deswegen E-Klasse, weil sie der Nachfolger einer Modellreihe war, bei der jedes Modell mit "E" nach der Hubraum-Zahl gekennzeichnet wurde (200E, 220E, 230E, 260E, 280E, 300E usw.). Damals stand das E aber eindeutig für "Einspritzmotor" (nur die Dieselmotoren hatten dementsprechend auch kein E in der Bezeichnung). Das E war aber dermaßen synonym mit dieser Fahrzeugklasse, daß Mercedes sich kurzerhand eine neue Bedeutung ausgedacht hat und die E-Klasse draus gemacht wurde.
So etwas in der Art kann bei Canon auch stattgefunden haben, und daher halte ich es für denkbar, daß das "L" seinen Ursprung 1979 woanders hatte als einfach nur bei "Luxury". "Low Dispersion" ist in der Tat denkbar. Die heutigen Pressetexte werden das nicht erklären, die sind nunmal nicht für Canon-Historiker gemacht.
LG
Thomas