• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo werden Fotokameras überall eingesetzt

Der Kulli

Themenersteller
Hallo,
Ich hab da mal ne Frage,
Wo werden Fotokameras überall eingesetzt, in welchen Geräten und für welchen Zweck??

Danke für die antworten,
Gruß Der Kulli:D
 
Ich meinte eigendlich schon die fotografischen Anwendungen.

Ich hätte da zb.

Satelliten
Handy
Gesichtserkennung
Mp3 playern
 
Ich meinte eigendlich schon die fotografischen Anwendungen.

Ich hätte da zb.

Satelliten
Handy
Gesichtserkennung
Mp3 playern

Naja das sind letztlich genauso fotografische Anwendungen wie bei nem Satelliten z.b.

Wenn dann musst du das schon näher definieren...
Bei der Gesichtserkennung werden eher Videokameras eingesetzt...
 
Ein Mp3 Player mit ner Fotokamera? Wozu braucht man so etwas? Gibt es das wirklich?
Da wäre noch:
Hochleistungskamera in der Lebensmittelindustrie um evtl. Beschädigungen am Produkt zu erkennen.

Dann die von allen gehasste Radarkamera :ugly:
 
Zur Temperaturmessung bei hohen Temperaturen, wo andere Thermoelemente nicht mehr eingesetzt werden können oder wenn man Temperaturflächen messen will, z.B. in Kraftwerken.
In Mikroskopen, z.B. zur Materialprüfung.
 
sorry ihr habt recht es ist nur ne Videokamera, aber warum kann man damit den keine fotos machen, ist das so schwierig umzusetzen, müsste ja nicht schwer sein wenn der schon videos machen kann. ODER???
 
sorry ihr habt recht es ist nur ne Videokamera, aber warum kann man damit den keine fotos machen, ist das so schwierig umzusetzen, müsste ja nicht schwer sein wenn der schon videos machen kann. ODER???

Apple halt. Das iPhone kann eigentlich auch von sich auch per Bluetooth Dateien versenden, nur ist das ohne Fremd-Apps nicht möglich. Gehört irgendwie zu Apple, Dinge in ihre Geräte einzubauen und sie später nicht freizuschalten...
 
sorry ihr habt recht es ist nur ne Videokamera, aber warum kann man damit den keine fotos machen, ist das so schwierig umzusetzen, müsste ja nicht schwer sein wenn der schon videos machen kann. ODER???

Heise.de schrieb:
Der iPod nano enthalte eine Video- und nicht eine Fotokamera, da nur die für eine Videokamera verfügbaren Sensoren dünn genug seien, um in das flache Gerät eingebaut werden zu können. Dagegen gebe es keine geeigneten Sensoren für Fotokameras mit ausreichender Auflösung und Autofokus.

So sagt es jedenfalls Herr Jobs
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die mobile Daddelkonsole von meinem Sohn ne bessere Kamera hat als meine erste DSLR werd ich nie begreifen.

Nintendo DS XL.
 
Bei der Eishockey-WM habe ich in der Kölnarena jeweils zwei DSLR ausmachen können, die beiderseits der Torampel fixiert waren. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie für den Videobeweis vorgesehen sind, aber eine fixiert aufgebaute Kamera im Sport?
 
Um auf die Eingangsfrage des TO zurück zu kommen (und weil ich gerade auf das alte Gerümpel gestossen bin): klassische Luftaufklärung vom Flieger aus is ein Fall für gute Kameras!

Davon abgesehen kommen Kameras in der Wissenschaft zum Einsatz, zum Beispiel mit einem Makroobjektiv oder einem Mikroskop um die Struktur der Materialoberflächen zu untersuchen und vor allem zu archivieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten