• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo werden 60-Megapixel-Kameras wie die Hasselblad H4D verwendet?

AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Noch eine Sache, Kameras mit so großem Sensor haben meist keinen AA Filter, sind deshalb sehr scharf, und einen besonders großen Kontrastumfang. Komischerweise sind die High ISO Fähigkeiten eher bescheiden, was ich nicht verstehe, die Pixel sind ja riesengroß.

Naja,.. ich denke, das kommt noch, weil technsich sollte das kein Problem sein, auch weit über die 400 ISO hinaus zu gehen. Allerdings brauchen die Hassi User das recht selten, weil oft wirklich genügend Licht da ist.
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

nicht für 70bp panos... aber für 60mp panos ;)
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Allerdings brauchen die Hassi User das recht selten, weil oft wirklich genügend Licht da ist.

Im Studio sicherlich. Aber draußen ? Wenn ich mit so einem Ding in der Pampa stehe und die Sonne scheint grade nicht :rolleyes:
Wenn man mehr als nur zweidimensionale Schärfe will muss man ja schon stark abblenden. Wenn ich mir hier die Originale angucke wie extrem klein die Schärfentiefe is, trotz f11 :eek: Dagegen die G10 mit f3,5, da is die Schärfentiefe ja fast unendlich groß :cool:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/kidding.shtml

Da gefällt mir das G10 Bild besser als das der MF.
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Auflösung kann man nie genug haben.

Genau. :top:
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Noch eine Sache, Kameras mit so großem Sensor haben meist keinen AA Filter, sind deshalb sehr scharf, und einen besonders großen Kontrastumfang. Komischerweise sind die High ISO Fähigkeiten eher bescheiden, was ich nicht verstehe, die Pixel sind ja riesengroß.
Wieso sollte man solch eine Kamera für große ISO gebrauchen? Man verwendet diese wenn man genug Licht hat. Des Weiteren müsste der Sensor enormes Leisten, um bei solch einer Sensorgröße hohe ISOs auf die Kette zu bringen. Allein schon für die Herstellung solch einer Sensorgröße, verbratet man erstmal 100 Stück bevor dann ein Perfekter rauskommt.
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

die Pixel sind ja riesengroß.

Naja... riesengross ist anders... der Pixelpitch der H4D 60 entspricht ca. dem einer EOS 400D... sprich selbst eine 30D hat grössere Pixel... von einer 5D oder D700 ganz zu schweigen ;)
Und der Sensor samt auslesende Elektronik ist nunmal eher auf Dynamikumfang optimiert als auf ISO-Orgien...
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Wieso sollte man solch eine Kamera für große ISO gebrauchen? Man verwendet diese wenn man genug Licht hat. Des Weiteren müsste der Sensor enormes Leisten, um bei solch einer Sensorgröße hohe ISOs auf die Kette zu bringen.

Wieso das ? Ein Sensor hat nur einen ISO Basiswert, den Rest macht die elektronische Verstärkung.

Wie oft man man mit Film mehr als 400ISO gebraucht?

Bei KB gibts f1,4er Objektive. Da reicht dann auch mal ISO 400. Wo gibts die für MF ? Hasselblad hat ein einziges Objektiv mit f2,2. Alles andere is f2,8 oder noch (viel) lichtschwächer.
Wenn ich mir das Bild angucke bei Luminous Landscape, 70mm, f11, ISO 50 und 1s (!) Belichtungszeit is mir schon klar wo man hohe ISO brauchen könnte. Da gibts trotz Stativ Bewegungsunschärfe.
Aber wahrscheinlich wäre ein 1,4er MF Objektiv sinnlos weil da nix mehr scharf wäre, man könnte nur zweidimensionales fotografieren.

Naja... riesengross ist anders... der Pixelpitch der H4D 60 entspricht ca. dem einer EOS 400D... sprich selbst eine 30D hat grössere Pixel... von einer 5D oder D700 ganz zu schweigen ;)
Und der Sensor samt auslesende Elektronik ist nunmal eher auf Dynamikumfang optimiert als auf ISO-Orgien...

Die Pixel sind groß im Vergleich zur 7D. Früher waren die noch viel größer. Ich habe immer gedacht das gute High ISO selbstverständlich is bei großen Pixeln.
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Ich habe immer gedacht das gute High ISO selbstverständlich is bei großen Pixeln.

Naja... da spielen mehrere Faktoren hinein:
1. : Wie gross sind die Pixel wirklich, bzw. wie gross sind die ungenutzten Zwischenräume?
2.: Wie empfindlich (wie stark dotiert) ist der verwendete Halbleiter?
3.: Wie hoch ist die Ladungskapazität jeder Sensorzelle?
4.: Wie viel wird maximal vor der A/D-Wandlung verstärkt?

Ich denke dass bei Kameras wie der H4D viel Optimierung in Low-ISOs und Dynamikumfang fliesst (hohe Kapazität pro Pixel, ggf. niedriger dotiert für mehr Dynamik), da diese nunmal die meistgenutzten im Alltag sind. Das schliesst aber teilweise wiederum hohe ISOs aus. (Vor allem wenn die Pixel zugunsten der Dynamik eine geringere Grund-Empfindlichkeit aufweisen)
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Hier wird zwar nicht mit einer 60 Megapixeln fotografiert (sondern nur mit knapp 40) und der Film handelt eher sekundär von der Hasselblad..aber so (oder so ähnlich) sieht ein Workflow mit einer Hasselblad aus.
(Natürlich steht im Vordergrund Apples "Aperture" ;))
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Bei größeren Sachen spielt das bisschen mehr oder weniger Geld bei den Rent Gebühren einfach kaum mehr eine Rolle.

Bei Budgets, die bei 100 000$ anfangen kosten vor allem Dinge wie Scouting, Assis, die vielen Leute, die beim Shoot oft nur dumm rumstehen (Agenturleute und so:top:), Hotel, Flug, allgemein die Produktionsfirma, die Post (!!!!!!) usw. usw.

Und das ist nur das Budget für die Erstellung, was wiederum lächerlich klein gegenüber den Millionen ist, die es kosten wird die Anzeigen zu schalten etc...

Da spart man nicht bei der Kamera, sondern nimmt das beste Verfügbare.

Oft fällt der Agentur dann noch ein, dass sie dann doch noch ein Querformat will oder irgend einen Wahnwitzigen Crop oder was weiß ich. Dann ist man froh, dass man die Auflösung hat.

Außerdem kann man mit der Hassi diagonal Shiften. Das heißt man kann riesige Stitches für Landschaft und Autosachen etc. machen und hat noch ordentlich Fleisch um den Ausschnitt hinterher festzulegen.

Mit einer normalen DSLR kann man nicht diagonal Shiften. Das geht noch mit Fachkameras (und vielleicht noch mit wenigen anderen Systemen, weiß es nicht aber sicher mit sehr, sehr wenigen).

Zu der High ISO Sache:
Die sind nicht auf High Iso optimiert. Man braucht hohe ISOs vor allem bei Reportage, vielleicht noch bei Sport (davon hab ich keinen Plan). Aber diese Dinge sind wohl eher seltener das Einsatzgebiet des digitalen MFs (zu groß, zu teuer, zu auffällig, schlechtes Display um ohne Laptop die Schärfe zu kontrollieren, langsame Serienbildfunktion usw. usw.).
Wenn mit MF fotografiert wird, dann wird entweder für Licht gesorgt oder ein Stativ verwendet (Landschaften etc.).

Bevor jemand jetzt irgend eine Ausnahme einfällt: Klar die gibt es natürlich immer.
 
AW: Wo werden 60 Megapixel Cams wie die Hasselblad H4D verwendet?

Also mit einem 300er (+TK) und 60MP Hasselblad lässt sich sicher ein super Gigapixel Pano zaubern.

Und im Studio sind diese Kameras einfach sehr gut zu gebrauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten