daaaaaanke

... das letztere hätte das Hintergrundverhalten (mit der nötigen Unschärfe) sowie die Farbkonstelation aufzeigen sollen.
Man diskutiert viel zu viel über "Schärfe" und versucht immer ein Motiv, so scharf wie möglich zu haben. Dabei vergisst man, vielfach aber die nötige "Unschärfe" für diese Elemente wo ein Motiv zwar unterstreichen aber nicht davon ablenken sollen.
Zu diesem Bild.
Natürlich sind auch Einstellungen, wie beider "normalen" Fotografie (was auch immer normal ist

) sehr Situativ. Dieses Bild wurde wie folgt gemacht:
Verschlusszeit: 1/1.3
Blende: 2.8
ISO: 200
Blitz-EV: +1/3 (hier direkt eingeblitzt, 1. Verschlussvorgang)
Farb-Modus: Intensiv
Mit dem selben Objektiv wie hier bereits erwähnt wurde. Und da sehe ich weder einen grauschleier noch fade Farben.
Mir ist jedoch aufgefallen, wenn das Motiv "unterbelichtet" oder "unterblitzt" wird neigen die Bilder dazu einen "grau"-Stich zu bekommen.
Könnte eventuell an der Justierung auf die 18%-Grau-Karte. Was dazu führen könnte , wenn viel zu "wenig" Licht kommt, das Grau zum vorschein kommt.
Woher das jedoch wirklich kommt.... keine Ahnung. Wenn mir einmal ein Bild zu dunkel gerät, pass ich meistens kurz das Histogramm an, was meistens reicht. Und der Grauschleier verschwindet dann auch.
Die satten Farben erhält man durch die Einstellungen "INTENSIV"
oder "BRILLANT".
Der Standort ist jedoch matchentscheidend

. Wenn immer in Richtung "Dunkle Wand" fotografiert wird, muss man auch keine satten Farben im Hintergrund erwarten. Aber das sollte ja klar sein

.