• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wo sind die satten Farben?

tom2001 schrieb:
...
Dann wirst Du das Problem der flauen bilder auf jeden Fall nicht mehr haben.


denke ich auch...!

grüße
rené
 
tco55 schrieb:
hmmm, stellt sich die Frage, was ich da ändern müsste.
Zunächst mal hat man ja die Wahl zwischen direktem und indirektem Blitzen.
Und indirekte Blitzen ist oftmals unsinnig (denke ich zumindest), da viele Fotos im Hochformat geschossen werden.


geh mal auf 400 asa, brauchst den hintergrund auch = indirektes blitzen, kein hintergrund = direktes blitzen. probier das mal zuhause mit einem freund/in aus und schau dir die unterschiede an. wenn du auf kurzer distanz blitzt und du den sb800 hast, kannst du auch die streuscheibe nehmen.

blitz soll nur unterstützen, nie ausleuchten!
 
also ich habe eine gewisse Erfahrung was "Party-Pix" anbelangt ;).

Nun stellen sich folgende Fragen:

- Was für eine Verschlusszeit hast du gewählt?
- Welche Blendenöffnung hast du?
- Welchen ISO-Wert?

Gerade für Locations-Fotos ist es schwirig ein klares Bild zu erhalten, da schon die kleinste menge an Dunst, Nebel oder Rauch schon sehr stark Reflektiert beim Blitz. Also wirst dus fast nicht hinbekommen in "rauchiger" Umgebung ein "klares" Bild zu erhalten. Weil die Realität auch nicht "klar" ist :D.

Für Portraits ist ganz klar, da gilt folgendes:
- mit dem Blitz das Hauptmotiv fixieren, dies dauert einwenige Milisekunden.
- mit der Restverschlusszeit die knalligen Farben im Hintergrund erzeugen.

Empfohlene Einstellungen für Partypix sind in etwa:
- Verschlusszeit 1/4 (je länger desto knalliger der Hintergrund, desto grösser jedoch die Gefahr des verwackeln, gerade bei angedösten Leuten :D)
- Blende ganz Offen halten (die Lichtmenge des Umgebungslichtes ist sonst schon sehr spärlich).
- ISO-Empfindlichkeit zwischen 200 - 400

Blitzlicht:
Versuche das Blitzlicht sehr dosiert einzusetzen, damit die Gesichter nicht "weiss" werden.
Meistens sinds ja zwei oder mehr Leute im Portrait. Nimm so die "LOCK"-Funktion zu Hilfe damit du "aussermittige" Portraits erstellen kannst ohne zu überblitzen.
Normaler iTTL empfiehlt sich nicht.
Stell dir vor, du misst auf das Gesicht (relativ bleich *g*), fährst leicht nach unten und die Linse trifft auf ein schwarzen Pullover (schwache Reflektion).
Dan wird das Gesicht gleich nochmal weiss ;).
Mit der Lockfunktion kannst du ganz gezielt den Blitz einsetzen, und auch die Stellen ausmessen welche du willst.

Winkel des Blitzes:
Bei Querformat kannst du den Blitz indirekt abfeuern :). Jedoch empfiehlt sich eine Lichtreihenerhöhung EV +0.3.
Bei Hochformat solltest du den Blitz, wie du bereits festgestellt hast gerade richten.

Fade Bilder:
Nimm nicht den Portraitmodus. Da dieser die Farben weichzeichnet.
Nimm entweder Brillant oder Intensiv. Das gibt knallige Hintergrundfarben (wenn du sie überhaupt einfängst) und die Haut bekommt auch eine gesündere Farbe ;).

@Wicki... damit deiner These mit Hintergrund und direktes oder indirektes Beleuchten zieht da leider nur bedingt bis garnicht. Da der Raum im Hintergrund weit ist und das Blitzlicht sowieso vorbeischiesst. Hat also nicht wirklich einfluss auf die Hintergrundfarbe.
Abhilfe schaft da wie bereits oben schon erwähnt, die verlängerte Verschlusszeit für die Farbaufnahme des Umgebungslichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
tom2001 schrieb:
Schau mal hier rein und lad Dir die für Dich interessantesten Curves auf die Kamera.
wo rein?

ich hab auch mal die Suche nach "Digital_Fuji_Superia_Reala" bemüht, allerdings ohne wirklich greifbares Ergebnis.
 
@TCO55, übrigends, diese Bilder welche du da gezeigt hast, ist kein Wunder das sie einwenig "fad"(grauschleier) wirken, da in solchen Situationen auch kaum Umgebungslicht vorhanden ist.
Und der Blitz, wie bereits erwähnt erzeugt mit dem Rauch bereits einen Schleier. Verhindern kannst du dies bei solchen Fotos nicht.

Jedoch wenn du immernoch einen "grauschleier" hast bei den Nahaufnahmen und Portraits, dann empfehle ich die obigen Einstellungen, welche ich oben genannt habe. Den mit einer D200 und mit diesem Lichtstarken Objektiv bringt man wirklich tolle Bilder hin ;).

Auch ohne Software-Programm. Und 100 Partypix so aufbereiten... ja dan vill Spass ;).

Habe jetzt gerade noch gelesen das du mit dem P-Modus versucht Fotos zu knippsen ;).
Versuch lieber mal mit dem M oder S-Modus. Denn der P-Modus versucht dir ein optimales Verhältnis von Blende zu Verschlusszeit zur vorgegebenen Beleuchtung zu errechnen damit du nicht verwackeln kannst.
Jedoch im Club hat es "kein Licht" (meist nicht vill) und so auch komische Werte vom P-Modus.
Schalte auf M-Modus um und stell dir Kamera den Gegebenheiten ein.
Dann klappts bestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ein beispiel von mir...

ich schiesse übrigens oft mit 1/4-1/30 verschlusszeit, blende 5,6 und blitzen auf den zweiten verschluss...dann fängt man realtiv viel umgebungslicht ein und somit relativ leuchtende und stimmige farben...

grüße
rene´
 
tco55 schrieb:
ebv = EinzelBildVerarbeitung ?

Wenn ja, das möchte ich eigentlich vermeiden.
Bei rund 300 Bildern/Nacht wäre mir das fast etwas zu viel Aufwand

ich würde mal eine Autokontrastkorrektur (oder Fix Fotos xe847) als Batch drüberlaufen lassen....
Die Bilder schreien nach einer Tonwertkorrektur.
 
*gröhl* Batman69 ich will dir ja nicht zu nahe tretten, aber unter Leuchtende Farben verstehe ich persönlich was anderes.

@Nightstalker, ich denke nicht, dass er die bisherigen Fotos noch korrigieren möchte, sondern "richtige" Fotos in zukunft schiessen.
Darum denk ich nicht, dass dies die Lösung ist.

Die Lösung scheint mir, die Kameraeinstellung sowie den richtigen Modus zu wählen und auch gleich ein korrektes Bild schiessen.

1/30 Sekunden Verschlusszeit ist schon fast einwenig kurz.
Umgebungslicht fängst du so nicht wirklich ein.
Blende auf 5.6? Für was? Für das Portrait wo du da geschossen hast, brauchst du ja keine Tiefenschärfe? Wenn du die Blende auf 2.8 öffnest, hast du eine Vervierfachung der Umgebungslichtmenge auf den Sensor.

Ich mache solche Portraits z.T. mit einer Verschlusszeit von 1sek ;). Dan "knallt" der Hintergrund vor Farbe ;). Und dank dem Blitz ist das Motiv immernoch gestochen scharf.

Blitzen auf den zweiten Verschlussvorgang? Frinde bei der Portraitierung macht dies nicht wirklich viel Unterschied. Erst wenn du Showacts fotografiertst ist dies meines erachtens wichtig, wenn du noch ein wenig "Fades" in den Bewegungen haben willst und sie aber nicht so aussehen sollen, als ob sich das Motiv "rückwärts" bewegt :D.
 
RINO81 schrieb:
*gröhl* Batman69 ich will dir ja nicht zu nahe tretten, aber unter Leuchtende Farben verstehe ich persönlich was anderes.
...


oh wie nett!
also ich finde die farben durchaus ansprechend...und sie geben ziemlich genau das wieder, was vor ort zu sehen war...
und damit meine ich nicht, dass sie übertrieben strahlen, aber auch nicht fad aussehen...

meinet wegen kannst du deine einstellungen handhaben wie du es für richtig empfindest...
ich habe lediglich meine einstellungen gepostet...von denen ich weiß, dass es viele in diesem forum ähnlich handhaben.

aber evtl. sind meinungen anderer ja für dich eh kein thema...dann kannst du ja zu diesen sachen einfach in zukunft als einziger posten...dürfte vielen leuten zeit sparen... ;)

so long...

grüße
rené
 
RINO81 schrieb:
...
1/30 Sekunden Verschlusszeit ist schon fast einwenig kurz.
Umgebungslicht fängst du so nicht wirklich ein.
Blende auf 5.6? Für was? Für das Portrait wo du da geschossen hast, brauchst du ja keine Tiefenschärfe?
...


ich habe auch extra geschrieben zwischen x-1/30 und in diesem bereich fängt man sehr wohl umgebungslicht ein...

und blende 5,6...weil ich nicht immer nur portraits auf einer solchen veranstaltung schiesse...
das sollte auch nur ein anhaltspunkt für die einstellungen sein...und kein SO MUSS ES SEIN!

in diesem bildbeispiel hätte man in der tat auf blende 2,8 gehen können...

gruß
rené
 
@batman69, tut mir leid, ich wollte dich nicht beleidigen, geschweige den Korrigieren. Natürlich hast du recht, und jeder soll seine Motive so gestallten wie er möchte.

Ich bin Regionalmanager von einer Partysite. Und setzen halt von uns gewisse Ansprüche an die Fotos.

Bei der Schulung unserer Staffs wollen wir den Staffs so wenig wie möglich gestallterische Einschränkungen machen. Jedoch geben wir gerne Tipps für ein "gutes" Partyfoto.
Und für die Mehrheit, denk ich mal, ist ein gutes Partyfoto, wenn es fröhliche Leute zeigt und einen schönen bunten Hintergrund.

Die Tiefenschärfe im Portrait spielt bei uns definitv keine Rolle und verfolgen eher auf die Umgebungslichtaufnahme.
Eine Überbelichtung bringt man bei diesen Lichtverhältnissen sowieso nicht hin. Also kann auch gleich eine möglichst lange Verschlusszeit angepeilt werden.

Bei Locationsfotos oder bei grösseren Gruppen-Portraits muss natürlich auch die Tiefenschärfe angepasst werden.
Des weiteren möchte ich hier noch ein weiteren Punkt ansprechen:
- Der Standort ist ein entscheidender Faktor. Schöne PartyPix entstehen wenn man im Hintergrund eine indirekte Belichtung hat (Lichtanlage), was meistens vorhanden ist bei den Clubs.
Ich drehe halt meine Motive bis ich die Hintergrundbeleuchtung korrekt bei mir habe. Die Leute haben bis jetzt immer mitgespielt. Da sie ja auch daran interessiert sind, ein tolles Bild zu haben ;).

Auf meinem Monitor ist dein Foto tendenziel sehr dunkel.
Wobei da dan wieder die Diskussion von der "Nivelierung der Monitorhelligkeit" entsteht. Aber ich arbeite an einem TFT und die haben bereits die Tendenz ein Bild eher "heller" darzustellen, und deines scheint noch sehr dunkel? :confused:

Nichts desto trotz ist Modus P für mein Befinden nicht geeignet für die Party-Fotografie. Da genau dieser Modus dazu tendiert zu fade Bilder.
 
RINO81 schrieb:
@batman69, tut mir leid, ich wollte dich nicht beleidigen, geschweige den Korrigieren. Natürlich hast du recht, und jeder soll seine Motive so gestallten wie er möchte.
...


hast du nicht...wollte dich auch nur nen bissel aus der reserve locken... ;)

also bei mir kommt die helligkeit eigentlich ganz gut rüber...aber ich möchte das auch gar nicht ausweiten...sollte nur nen schnelles beispiel sein.

ansonsten bin ich für gute tipps immer zu haben.
also falls du noch was gutes auf lager hast...immer raus damit...
ich bin ganz ohr. :-)

grüße
rené
 
Ich finde diese Definition der Fotografie noch schön:
"Fotografie ist malen mit Licht" :D.

Tipps im Bereich Partypix kann ich ziemlich viele geben.
Viel lieber nehme ich Bezug auf ein spezifisches Problem.

Und ich sage mir immer wieder, man hat erst etwas begrieffen, wenn man jemandem die Sache auch erklären und beibringen kann. So sind die Schulungen welche wir durchführen auch immer wieder eine gute Schulung für uns, welche die Schulung machen, den es zeigt immer wieder, dass es nicht selbstverständlich ist, zu Wissen wie man zum gewünschten Ergebnis kommt.
 
meist ist schon viel geholfen wenn das Histogramm in seinem Bereich angepasst wird.
Unterbelichtete Fotos weisen eine "Leerstelle" im hellsten Bereich auf. So kann man via Software dies Korrigieren.

Finde jedoch nicht, dass solche Anpassungen geeignet sind für Party-Fotografen, welche über 100 Fotos machen und diese dann komplet auch noch ins Net stellen müssen.

Viel mehr empfiehlt es sich von anfang an, wie bereits schon mal gepredigt, die Bilder korrekt zu belichten und abzubilden.
 
RINO81 schrieb:
Viel mehr empfiehlt es sich von anfang an, wie bereits schon mal gepredigt, die Bilder korrekt zu belichten und abzubilden.

Das bringt einen in der Fotografie in der Regel immer weiter :o

Ich denke es ging ihm hier aber auch um den Grauschleier auf den ersten drei Fotos und diesen kann man durch die Custom Curves sehr gut beheben. Alternative aber auch später per Graduationskurve.

Trotz guter und gleichmässiger Belichtung kann man solch einen Grauschleier drauf haben. Dafür sind die Nikons ohne Custom Curve ja nunmal bekannt.
 
so, ich denke dieses Foto (trotz leicht lokaler Überblitzung) ist für mich ein gelungenes Party-Pic.
Satte Kräftige Farben. Und die Leute (vorallem die Gesichter) sind scharf.
Schwirigkeit war hier halt, dass die Leute sehr unterschiedlich "Braun" sind, was dazu führt, wenn ich den "weissen" als Referenz nehme, eine unterbelichtung des dünkleren bekomme. Und wenn ich den dünkleren als Referenz nehme für den Blitz der weisse halt hier überblitzt wird.

Aber ist hier würde ich mal sagen, nicht wirklich tragisch, solange das Bild peppig rüber kommt ;).

Klar hätte ich noch irgendwo bessere, aber wollte nicht lange suchen :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten