• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo Postkarten drucken?

mw-foto

Themenersteller
Hallo,
wie der Titel schon sagt suche ich einen Online-Anbieter bei dem ich meine Fotos als Postkarten drucken lassen kann.
Die Dienste die ich bis jetzt durchgesehen habe bieten alle nur vorgefertigte Motive an in die mal sein Bild einfügen kann.
Ich möchte die Karten aber komplett mit meinem eigenen Motiv ausfüllen.
Brauche auch keine 100 Karten sondern so bis max. 10 Stk.

Kann mir jemand einen Onlinedienst empfehlen?


Gruß
Matthias
 
Wenn ich nach "Postkarten drucken" google, finde ich mindestens 2 Anbieter, bei denen man ein Bild hochladen kann und dann Postkarten drucken lassen kann.

Manchmal ist die Funktionlitaet "Bild hochladen" etwas versteckt, aber es gibt sie häufig :)
 
Gibt es einen zwingenden Grund dafür, dass es ein Onlinehändler sein muss?

Zumindest hier in Innsbruck habe ich kein Problem, wenn ich zu einem Fotogeschäft gehe und sage, dass ich Prints als Postkarten haben möchte. Sogar für die kleinen Canon Pixmas gibt es Papier mit entsprechender Rückseite.
 
Gibt es einen zwingenden Grund dafür, dass es ein Onlinehändler sein muss?

Zumindest hier in Innsbruck habe ich kein Problem, wenn ich zu einem Fotogeschäft gehe und sage, dass ich Prints als Postkarten haben möchte. Sogar für die kleinen Canon Pixmas gibt es Papier mit entsprechender Rückseite.

Auch für die Selphy's gibt es Postkartenpapier. Meiner Meinung nach sind diese Abrieb- und Nässefester da Thermodruck. Tintenstrahl ist da etwas empfindlicher.
 
Darf ich die Leiche mal ausgraben?

Sind das dann auch "richtige" Postkarten bezogen auf die Papierstärke?

Ein Foto lässt sich ja leicht biegen, eine Postkarte nicht; wenn die Papierstärke zu gering ist, kommt die "Postkarte" sicher verknickt an.

Also kann man die Dienste, v.a. auch vor Ort-Dienste (Drogerie, Fotoladen) benutzen, wenn man die Postkarten dann auch verschicken möchte?

LG
Frederica
 
Darf ich die Leiche mal ausgraben?
Ja, aber nur für eine wertungsfreie Bezugsquellenanfrage.
Also kann man die Dienste, v.a. auch vor Ort-Dienste (Drogerie, Fotoladen) benutzen, wenn man die Postkarten dann auch verschicken möchte?
Klar kann man. :)

In wiefern die Ergebnisse dann zufriedenstellend sind, muss man jedoch an anderer Stelle erörtern oder selbst ausprobieren, da hier im DSLR-Forum nur wertungsfreie Aussagen zulässig sind, siehe Regeln zu Themen, Beiträgen und Links zu Händlern / Dienstleistern / Angeboten.
 
Ich habe bisher noch keinen Anbieter gefunden, der preiswert kleine Mengen Postkarten in einer Qualität drucken könnte, die ungefähr den "gekauften" Postkarten entspricht. Irgendwas passt immer nicht. Manchmal ist die Rückseite zu glatt/beschichtet, so dass man sie selbst mit Kugelschreiber nur schwer beschriften kann, und mit Füller oder Bleistift gar nicht. Manchmal ist das Papier zu dünn. Manchmal ist die Oberfläche der Bildseite zu matt, nicht vollständig wasserfest etc.
Auch die Postkarten aus dem Selphy sind relativ weich, und ihre Rückseite ist zwar matt, aber irgendwie beschichtet.

Ein Offset-Druck von "richtigen" Postkarten auf Chromokarton (280 g/m², mit glatter Bildseite und beschreibbarer Rückseite) lohnt wegen der Einrichtungskosten bei kleinen Mengen nicht. Das sieht man dann auch an den Preisen, z. B. 40 Euro für 100 Stück, 47 Euro für 500 Stück und 59 Euro für 1000 Stück.

Wenn jemand einen Anbieter kennen sollte, wo man gute, "verschickbare" Postkarten in kleinerer Auflage bekommt, wäre ich auch sehr interessiert. Vorstellbar wäre z. B. Tintenstrahldruck auf einseitig glänzendem Papier, evtl. noch mit Schutzfolie gegen Feuchtigkeit.
 
Hallo,

ich hatte kürzlich welche beim Fotoservice von Aldi-Süd drucken lassen. Kann man online oder mit der Softwarte komplett individuell gestalten.

Und ja, es war richtiger Karton!
 
hatte kürzlich welche beim Fotoservice von Aldi-Süd drucken lassen.
Kannst Du was Genaueres zur Machart sagen? Ist es ein Raster-Druckverfahren (so wie die meisten Fotobücher - man erkennt die Rasterpünktchen, wenn man es mit der Lupe anschaut), oder ein belichtetes Foto? Ist die Postkarten-Rückseite glatt oder beschreibbar?

EDIT: Habe gerade nähere Informationen gefunden. Sieht nach einem Digitaldruck-Verfahren aus, die Bildseite soll gegen Feuichtigkeit laminiert sein und die Rückseite soll tätsächlich beschriftbar sein. Hört sich also interessant an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten