• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo liegen die Stärken + Schwächen bei Fuji-X?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_475954
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, aber 35 1.4 is doch schonmal besser wie nix. Wobei das ne Version zwei mit besserem AF vertragen könnte.... Und dann gerne gleich als 1.0
Wobei das dann wieder schwerer ist.

Das 90er ersetzt doch super das 135 an KB.... Und 135 2.8 haste doch im 50-140 mit drinnen....

Stimmt, am 50-140 hätte man 135 mit f2.8 (soweit war ich ja noch gar nicht :top: ).
 
Über ein XC 50/1.8 würde sich z.B. der ein oder andere Einsteiger bestimmt freuen.

Ein oder anderer Einsteiger kann erstmals ein CZJ 50/1,8 oder Helios adaptieren und gut ist. gute Praxis im manuellem Fokussieren schadet niemandem. ich weiss, es ist nicht die 1a Lösung. Dafür gibt es aber auch Linsen wie 18-55/2,8-4. Ich weiss auch nicht, ob fuji unbedingt für Anfänger generell als Einsteigergeräte geeignet ist. Bei fuji weiss der Fotograf meistens, was er will und lebt mit seiner Kreativität.
 
Hehe, dass weiss ich bereits, da ich schon mein Sigma 85 f1.4 an der 5er gegen das Fujinon 56mm f1.2 an der X-T2 antreten lies ;) :top:

@Jens Zerl: Video ist mir bekannt, bin in regelmässigem Kontakt mit Aki (ich war der der sagte "nicht freigestellt sieht billig aus" am Anfang des Videos) ;)

Dann scheint er dich ja mit dem Video immer noch nicht überzeugt zu haben. ;)

Die Fragestellung, ob die T2 die 5dMkIII im Portraitbereich ablösen kann ist etwa vergleichbar, wie zu fragen, ob ein BMW einen Porsche ablösen kann um von Frankfurt nach München zu fahren und dann zur Klärung dieser Frage Vergleichsfahrten mit Höchstgeschwindigkeit durchzuführen.

Schon die Wahl der Vergleichskriterien führt in die Irre. Nehmen wir an der Porsche fährt 300, der BMW 250 - der Porsche wird den so gewählten Vergleich also immer gewinnen. Aber sagt das wirklich was darüber aus, ob der Porsche für den Anwendungszweck besser geeignet ist?
 
Dann scheint er dich ja mit dem Video immer noch nicht überzeugt zu haben. ;)

Wir haben da schon ausführlich miteinander geschrieben.
Er hat seine Ansichten, ich meine :lol::D
Teilweise gebe ich ihm recht ;)

Danke Dir aber für Deinen Vergleich mit den Autos, so gesehen haste natürlich recht.
Ich denke es läuft alles darauf hinaus die DSLR abzugeben, aber ich brauche eben das innere Ok dafür :D :top:
 
Ich denke es läuft alles darauf hinaus die DSLR abzugeben, aber ich brauche eben das innere Ok dafür :D :top:

Warum nicht die KB DSLR durch eine MF ersetzen? Wenn es Dir um Anmutung (vor allem bei Portraits) geht, dann wäre das der konsequente Schritt. Die Fuji-X als kompaktes System, für Tele, unterwegs etc. Und die Fuji-GX (oder eine andere MF) für Portrait, Landschaft etc. Wenn ich mal grob den Wert deiner Canon Ausrüstung überschlage sollte das passen ;)

Ich habe das auch so vor, nur wird es bei mir mit der MF noch eine Weile dauern :) Mal sehen was die Preise der GX50 machen, wenn die GX100 raus kommt.
 
Meine neue Kamera muss einen schnellen elektronischen Verschluss, Touchscreen, einen vernünftigen AF und Sensorstabi haben - und sich preislich halbwegs in Grenzen halten. Dazu muss es ein gutes Superzoom + 35mm + 85mm mit mind f/2 KBäquivalenz geben.

Aktuell ruhen meine Hoffnungen auf Sony und Fuji (mft kommt nicht in Frage), mal gucken wer schneller ist - bei Sony würde die a9 die Vorgaben erfüllen, ist aber viel zu teuer, dazu fehlt ein 35/1.8, bei Fuji (X-T20) fehlt der schnelle el. Verschluss und der Stabi.
 
Warum nicht die KB DSLR durch eine MF ersetzen? Wenn es Dir um Anmutung (vor allem bei Portraits) geht, dann wäre das der konsequente Schritt.

Wer hat eigentlich die Festlegung getroffen, dass die Anmutung umso besser ist, je unschärfer der Hintergrund ist? :)
Meinem Geschmack nach ist die Anmutung dann am besten, wenn die Relation von Schärfe im Vordergrund stimmig zur Unschäre im Hintergrund ist, optimalerweise so, dass der Hintergrund zumindest noch interpretierbar bleibt. Da muss selbst an APS-C schon relativ of abgeblendet werden.

Oder mal anders gefragt: wenn ihr Aufnahmen vom selben Motoiv mit unterschiedlicher Tiefenschärfe macht – gewinnt dann immer das Bild mit der geringsten Tiefenschärfe? Bei mir ist das regelmäßig nicht der Fall.
 
Da stimme ich dir absolut zu - bzgl. der Anmut: Mir ist aufgefallen, dass die Fuji-Objektive recht schnell "Stoppschilder" aus Lichtkreisen machen, wem fällt das störend auf?
 
Wer hat eigentlich die Festlegung getroffen, dass die Anmutung umso besser ist, je unschärfer der Hintergrund ist? :)

Ich nicht. Das habe ich auch nicht geschrieben. Generell sagt man aber dem MF eine andere (schönere?) Anmutung nach als kleineren Formaten. Der Abstand zwischen APS-C und MF ist da auch deutlicher als vom KB.
 
Ich nicht. Das habe ich auch nicht geschrieben. Generell sagt man aber dem MF eine andere (schönere?) Anmutung nach als kleineren Formaten. Der Abstand zwischen APS-C und MF ist da auch deutlicher als vom KB.

Wobei die Fuji-MF eigentlich vor allem in Richtung Auflösung geht. Die umgerechneten Lichtstärken liegen nicht über dem, was für Vollformat verfügbar ist.
 
Da stimme ich dir absolut zu - bzgl. der Anmut: Mir ist aufgefallen, dass die Fuji-Objektive recht schnell "Stoppschilder" aus Lichtkreisen machen, wem fällt das störend auf?

Ja, zumindest bei den Objektiven mit 7 Lamellen wird das umso stärker, je mehr abgeblendet wird. Mich stört das aber nicht, denn die Annahme, dass Zerstreuungskreise rund am schönsten sind ist IMHO eine künstlich getroffene.

Was mich mehr stören würde sind Konturen um die Zerstreuungskreise, da die das Bokeh dann unruhig werden lassen.
 
Da stimme ich dir absolut zu - bzgl. der Anmut: Mir ist aufgefallen, dass die Fuji-Objektive recht schnell "Stoppschilder" aus Lichtkreisen machen, wem fällt das störend auf?

Also ich hab davon bei Tests und Reviews bei Youtube Videos gehört bzw gesehen. Aber ich frag mich wo das in der normalen Anwendung wirklich relevant ist?
Ich hab gerade dieses Wochende, ich hatte sturmfrei zu Hause, quasi durchfotografiert. Auch hoch offen und hab da nix störendes gemerkt.

Okay, ich denke wenn man es wirklich darauf anlegt Bokehkreise zu produzieren, dann könnte es auffallen. Aber wiederum meiner bescheidenen Meinung nach fällt das dem technisch affinen Fotografen auf.
In der Nutzung und Betrachtung von allen anderen Leuten wird das nie auffallen. Denk ich mal so.

Oder?
 
Okay, ich denke wenn man es wirklich darauf anlegt Bokehkreise zu produzieren, dann könnte es auffallen. Aber wiederum meiner bescheidenen Meinung nach fällt das dem technisch affinen Fotografen auf.
In der Nutzung und Betrachtung von allen anderen Leuten wird das nie auffallen. Denk ich mal so.

Ev. fällt es ihnen auch auf. Aber warum sollten die auf den Gedanken kommen, dass die rund sein müssten?
 
Ev. fällt es ihnen auch auf. Aber warum sollten die auf den Gedanken kommen, dass die rund sein müssten?

Oder so herum. Aber ich denke das sind technische Feinheiten, die die wenigsten interessieren.

Und allgemein @Borgefjell, so wie ich dich so lese wie du hin und her überlegst.....einfach machen :top::top:

War ja auch länger schwanger damit und hab getestet und überlegt und war mir nicht sicher, hab ich hier ja auch kundgetan.
Und nun? Butter bei die Fische, war ne gute Entscheidung. Gestern wieder gemerkt, Brot und Butterfotografie, hatte die 6D dabei wegen des Blitzens und sollte dann spontan noch andere fotografieren...zack die Fuji und herrlich...hach was schön.
Und nen Portrait in der Sonne bei f 1,4 und 1/32000sec Verschlusszeit...das hat schon was ;)
 
Systemkameras sind feinheiten, welche die wenigsten interessieren. ;) Wenn man x-Ecke im Bokeh bevorzugt, dann tut es auch ein Billigglas aus den 70ern.
 
Jo bei KB gehst du auf ISO 50, Blende 2 und 1/8000. Leider hat Canon die 6D auf 1/4000 gekürzt. Ein Schelm wer Böses denkt... ;)

Schön ist die Option bei Fuji lautlos zu arbeiten, wenn auch mit Einschränkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo bei KB gehst du auf ISO 50, Blende 2 und 1/8000. Leider hat Canon die 6D auf 1/4000 gekürzt. Ein Schelm wer Böses denkt... ;)

Schön ist die Option bei Fuji lautlos zu arbeiten, wenn auch mit Einschränkungen.

Ne.... ISO 100, f2 und 1/8000
Oder ISO 50, f2 und 1/4000

Die Fuji hat doch 200 Base ISO....

Die 6D hat 1/4000 weil die nen neuen Verschluss bekommen hat, der zusammen mit dem gedämpften Spiegel deutlich leiser ist als in der 5Diii.... Und ja, damit man nicht 1/8000 hat... :D Aber fotografiere mal wieder Analog, da ist ganz oft bei 1/1000 Schluss
 
Stimmt, kostet 1/3 und ist 20 Jahre alt. Welche Ausrede hat das 56? ;)
Aber ich mag das 56 dennoch. Bleibt man halt bei max. Blende 2.
 
Jo bei KB gehst du auf ISO 50, Blende 2 und 1/8000. Leider hat Canon die 6D auf 1/4000 gekürzt. Ein Schelm wer Böses denkt... ;)

Schön ist die Option bei Fuji lautlos zu arbeiten, wenn auch mit Einschränkungen.

Oder man kauft einfach einen Graufilter fürn Appel und nen Ei. Im Übrigen kann ich aus dem Urlaub (wenn ich es nicht gelöscht habe) ein schönes Rolling Shutter Bild mit dem elektronischen Verschluss bei steuern. Im Zweifel würde ich mich nicht auf die 1/32000 verlassen. Auf den Graufilter schon.

Im Übrigen, nochmal und immer wieder: Fujinons würde ich nicht mit Canon L vergleichen. Andere Liga. Die Fujinons sind gut, aber im Zweifel auch nicht unbedingt viel besser als das non-L Canon Pendant. Teuer sind die Fujinons sicher auch deswegen, weil sie eben nicht so oft verkauft werden wie Canon Linsen. Insofern kann ich die Preispolitik von Fuji da verstehen und es macht auch keinen Sinn, außer dem Einsteiger Kit Zooms, da eine "unterpreisige" Objektivlinie zu etablieren. Ich würde sie dann ja auch nicht kaufen. Ich würde mir aber sehr, sehr wünschen, dass die Dinger zumindest etwas Verarbeitungsqualität aufweisen würden. Dickerer Lack und besserer Blendenring, Letzteren vielleicht auch mit einem Lock-Schalter, und ich gebe gerne noch einen Fünfziger mehr aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten