• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist die Spiegelvorauslösung bei der a350?

Norexan

Themenersteller
Hallo,
Ich hab seit kurzem erfahren, dass bei längeren Belichtungszeiten die Spiegelvorauslösung deutlcih schärfere Bilder ermöglichen soll. Ist das Wahr? Wenn ja, wo ist diese Funktion bei meiner Sony a350?
 
Um das mal genauer zu erklären:

Wenn man eine Kamera auf ein Stativ stellt und dann auslöst kommt es zu Schwingungen, dadurch wackeln beide Elemente ein wenig.
Dadurch kann es generell zu einer Verwacklung kommen, die allerdings minimal ist.

Um das zu verhindern gibt es die Möglichkeit den Spiegel vorher hochzuklappen, damit sich dann zum Anfang der Belichtung lediglich der Verschluss bewegt.
Das ist allerdings eine Funktion die es bei Einsteiger-Kameras nicht gibt.
Eingebaut ist diese Funktion daher nur in der a100, a700 und der a900.

Das ist übigens genauso bei der Abblendtaste. Es gibt halt auch Details die sich unterscheiden müssen in den verschiedenen Preis- und Nutzerklassen bei den Kameras. ;)
 
zumindest bei der ALpha 300/350 kann ich Dir aber Entwarnung geben - die Bilder werden nicht signifikant unschärfer. Es sei denn, du arbeitest mit extremen Brennweiten - bis 250mm (375< KB) hab ichs getestet - keine Auswirkungen.

Zu sehen auf meiner Homepage --> Galerie-->Tetsbilder-_>Spiegelvorauslösung
 
zumindest bei der ALpha 300/350 kann ich Dir aber Entwarnung geben - die Bilder werden nicht signifikant unschärfer. Es sei denn, du arbeitest mit extremen Brennweiten - bis 250mm (375< KB) hab ichs getestet - keine Auswirkungen.

Zu sehen auf meiner Homepage --> Galerie-->Tetsbilder-_>Spiegelvorauslösung

Ich finde, gerade bei den Makroaufnahmen kann man sehr deutlich sehen dass die Bilder im Bereich von 1/30s unschärfer sind als bei 1s oder 1/100s. Das entspricht auch meiner Erfahrung mit dem Minolta 100/2.8. Hätte ich beim Kauf der Kamera (A300) die Erfahrung gehabt, die ich jetzt habe, dann hätte ich ganz sicher eine Kamera MIT SVA gekauft. Dies ist m.M. nach eine grundlegende Funktion, im Nachhinein unverständlich wie diese weggelassen werden kann:grumble:. Es ist schon etwas ärgerlich wenn man hunderte € für Objektive ausgibt um das letzte bisschen Schärfe zu bekommen, und dann versaut man wieder alles wenn man den wichtigen Bereich von 1/60s-1/2s nutzt. Naja, beim nächsten mal bin ich schlauer:)
Allerdings: Alltagsrelevant ist die SVA nicht. Für Urlaubsfotos hats diese nicht gebraucht:D

schöne Grüße
Lutz
 
Ich finde, gerade bei den Makroaufnahmen kann man sehr deutlich sehen dass die Bilder im Bereich von 1/30s unschärfer sind als bei 1s oder 1/100s. Das entspricht auch meiner Erfahrung mit dem Minolta 100/2.8. Hätte ich beim Kauf der Kamera (A300) die Erfahrung gehabt, die ich jetzt habe, dann hätte ich ganz sicher eine Kamera MIT SVA gekauft. Dies ist m.M. nach eine grundlegende Funktion, im Nachhinein unverständlich wie diese weggelassen werden kann:grumble:. Es ist schon etwas ärgerlich wenn man hunderte € für Objektive ausgibt um das letzte bisschen Schärfe zu bekommen, und dann versaut man wieder alles wenn man den wichtigen Bereich von 1/60s-1/2s nutzt. Naja, beim nächsten mal bin ich schlauer:)
Allerdings: Alltagsrelevant ist die SVA nicht. Für Urlaubsfotos hats diese nicht gebraucht:D

schöne Grüße
Lutz

wie du schon schreibst - Alltagsrelevant ist es nicht, wobei Du eben die Meßlatte sehr hoch legst. Ich habe den Test eigentlich im Vergleich zu den bekannten Tests von Foto Breitinger http://foto.beitinger.de/spiegelschlag/index.html gesehen - und da liegen zwischen den Kameras schlichtweg Welten. Die dort gezeigte Nikon D70 versagt in diesem Bereich völlig, wobei die kleinen Alphas immernoch ordentliche Bilder hinbekommen. Und das Ergebnis dürfte bei der A200/300 aufgrund der niedrigeren Auflösung besser ausfallen als bei der 350.

Im Nachhinein muß ichauch sagen, als ich damals den Test gemacht hatte, habe ich zum Teil mit Blenden oberhalb 16 gearbeitet, was schon wieder unschärfen aufgrund von Lichtbeugung bringt, welche im CROP natürlich auch sichtbar sind. Eventuell werde ich den Test nochmal überarbeiten.

Deshalb kann ich bei meiner Aussage bleiben, daß sich die fehlende SVA beiweiten nicht so stark auswirkt wie beispielsweise ein schlechtes Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten