• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Gehört es zur Geschichte Kärntens oder eher Österreichs?
 
Das scheint ja eine harte Nuss zu werden...

Versuchen wir es weiter einzugrenzen: Bezirk Völkermarkt?
 
Das scheint ja eine harte Nuss zu werden...

Versuchen wir es weiter einzugrenzen: Bezirk Völkermarkt?

Hätte ich aber nicht erwartet :).
Ja.
 
Das muß ja einen Grund haben. Ist es sehr bekannt? Irgendwelche äußerlichen Besonderheiten kann ich nämlich nicht erkennen.

Das hat jetzt keinen so besonderen Grund. Ich habe zwar wenig Bilder von dem Gebäude gefunden, die aber sind eigentlich relativ gut zu finden. Man braucht dazu eigentlich nur den bei mir ohnehin üblichen Ortsbezug :) und das, was man auf dem Bild sieht. Oder eben den Geschichtsbezug.

Ich denke aber, das Gebäude ist relativ unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schloss Hirschenau, Wallersdorf, Griffen

Die Bilder im Netz sind tatsächlich recht rar. Hier ist eines davon.

Und hier der Artikel über die historischen Hintergründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schloss Hirschenau, Wallersdorf, Griffen

Die Bilder im Netz sind tatsächlich recht rar.

Stimmt :top:

Hier noch ein Link zur Geschichte des Schlosses:
http://www.burgen-austria.com/Archiv.asp?Artikel=Hirschenau

Zwischen dem Schloss und dem Hang im Hintergrund liegt vielleicht 100 m vom Haus entfernt die Südautobahn. Aber etwas tiefer, man kann das Haus nicht sehen.

Übrigens, mit Kärnten verfallenes Schloss findet man ein Bild auf Seite 7 :), ich glaube, ohne das Wort Schloss muss man bis zur Seite 20 scrollen.

Du bist.
 
Übrigens, mit Kärnten verfallenes Schloss findet man ein Bild auf Seite 7 :), ich glaube, ohne das Wort Schloss muss man bis zur Seite 20 scrollen.

Das war vielleicht ne harte Nuß! Auf "Schloss" wäre ich nie im Leben gekommen, sieht eher aus wie ein verlassenes Haus. Als ich Völkermarkt gelesen habe, bin ich auf Wikipedia sämtliche Ortschaften des Bezirks durchgegangen und habe die Bilder auf commons.wikimedia angeschaut und irgendwann war dann das passende Bild dabei.

So, hier was neues. Ist wahrscheinlich nicht ganz so schwer wie die letzten Rätsel.

Wo ist das?
 
Wer baut so ein Gebäude mit so einer seltsamen Fensteranordnung so dackelhaft in eine derart schräge Wiese? Da steckt doch ein Sinn dahinter.

Ist das an womöglich einer künstlichen Wasserstraße?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten