• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Dann ists vermutlich Plaka/Milos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte sehr - wo gähnt denn dieses riesige Loch in der Landschaft, und wie heißt es?

Totes Gebirge?
 
Nein.

EDIT:
Wie riesig dieses Ding ist sieht man an der Person als Größenvergleich: direkt an der Schattengrenze im Höhlenportal, in der rechten Hälfte am Ende der Steigspur kaum sichtbar steht jemand.

EDIT 2:
Trotzdem scheint es weitgehend unbekannt zu sein. In Google Earth findet sich kein Foto an der Stelle, offenbar verirrt sich kaum jemand dorthin.
Es gibt zwar ein paar wenige Bilder davon im Internet - wenn ich allerdings den Namen in die Bildersuche eingebe werden diese nicht gefunden.
Daher, weil es doch schwieriger zu sein scheint als ich dachte, und allenfalls von jemand erkannt werden könnte der schon dort war: der Name des Berges bzw. Bergmassivs reicht als Lösung.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Dolomiten ist es nicht - aber das richtige Land hat ist von Simlinger schon gekommen.
Und es ist nicht künstlich, sondern natürlich entstanden.
 
Drachenhöhle bei Mixnitz
Die Drachenhöhle ists nicht - deren (ebenfalls sehr großes) Portal würde 3x übereinander in dieses Loch passen.

Frauenmauerhöhle
Auch die ist es nicht - allerdings bist du bereits bis auf ca. 10-15 km Luftlinie an das Ziel gekommen. Und da die Frauenmauerhöhle ebenso wie das gesuchte im Hochschwabmassiv liegt, und ich wie angekündigt mit der Nennung des Berges das Rätsel als gelöst betrachte - Treffer!
Daher will ich dann mal auflösen:
Es handelt sich um das "Wetzsteinloch" im Wetzsteinkogel, mit ihrem riesigen ca. 50 m hohen Portal. Die Höhle dahinter ist aber mit ca. 100 m Länge vergleichsweise klein.

Wie gesagt, Bilder davon sind mW nicht googelbar, finden sich aber hier - hinunterscrollen bis "Juni 2005 Hochschwab", dann auf "Fotos" klicken.
Lustigerweise sind diese Fotos zufällig am selben Tag wie mein Bild entstanden, ohne jedoch voneinander zu wissen. :)
 
Sollte ich vielleicht zu früh die Lösung bestätigt haben? :D
Es gibt also doch ein paar Bilder davon im Netz - das gezeigte von unterhalb der Höhle aufgenommene zeigt eine gänzlich andere Perspektive, ist aber dasselbe Loch.

PS: dein Spürsinn ist erstaunlich...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich vielleicht zu früh die Lösung bestätigt haben? :D

Ich glaube nicht. Sie lässt sich zwar mit Steiermark mächtige Höhle
relativ einfach finden (siehe hier, vorletztes Bild). Aber die Perspektiven sind so unterschiedlich, dass zumindest ich sie ausgeschlossen habe.

Edit: Ach hätte ich doch nur den Artikel auch gelesen, dann wäre ich
vielleicht auf die Idee gekommen nach Wetzsteinplatte zu suchen und
hätte dieses Bild gefunden: http://www.hikr.org/gallery/photo389555.html
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Wand, halb durch einen Sonnenschirm verdeckt ist ein Schriftzug sichtbar - aber der war wohl nicht gemeint bzw. führte nicht zur Lösung. :confused:

Zum neuen Rätsel:
Ist das ein Wasserturm?
Steht er in Deutschland?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten