• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Nene, ich glaub dir schon, dass da was dahintersteckt, was sich nicht auf Anhieb erschließt. Die Tafel hatte ich schon entdeckt. Google wirft aber mit Steinhaufen und Europa viele Sachen aus, die in -zig verschiedene Richtungen gehen.
- offenbar wurde der Haufen von Menschenhand aufgeschlichtet, also nicht durch irgendwelche Erosion, Plattentektonik, Magnetismus oder Ähnliches
- er markiert eine Stelle mit einer bestimmten Bedeutung
- Zusammenhang mit Europa hast du als Tip gegeben
- drumrum ists recht ausgetreten, also durchaus Publikumsverkehr

Ich hab Steinhaufen gefunden, die den höchsten Punkt eines Gebirgspasses markieren, die eine Wasserscheide anzeigen, religiöse Zeichen, Feldbegrenzungen, Ausgrabungsstätten, Wegmarkierungen aller Art....

Hat der Haufen mit einem bestimmten Längen oder Breitengrat zu tun?
 
Wie schon geschrieben, der Haufen liegt nicht in Europa hat aber mit der europäischen- bzw. auch mit der Welt- Geschichte zutun. Und er hat unter anderem eine religöse Bedeutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Rätselfreunde!

Tja, mit dem Steinhaufen geht's irgendwie nicht weiter. Google gibt entweder nichts her oder zu viel. Die Suchbegriffe sind leider zu allgemein. Also muß man mal wieder raten.

Bei dem Stichwort "nicht in Europa, aber Verbindung zu Europa" ist mir die USA eingefallen. Es könnte aber auch der Nahe Osten sein, vielleicht Israel.
 
Stimmt, ich meine aber als ich das Foto machte lebte Frau Schindler noch. Hier ist nur Oskar Schindler erwähnt. Und der Steinhaufen ist in der Allee der Gerechten. Du bist dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hats denn mit dem Steinhaufen auf sich? Würde mich schon interessieren. Und die Tafel, die Heinzi gefunden hat, ist doch eine andere als die des Rätsels.
 
1995 war das. Der Baum sah da noch so aus. Da wurde einiges umgestaltet.
predator2000: Es ist eine jüdische Sitte auf ein Grab einen Stein zulegen. In diesem Fall natürlich symbolisch. Der Stein haufen ist, wie schon gesagt in Vad Vashem, der Holocaustgedenkstätte, und da in der Allee der Gerechten. Gerechte werden die Leute genannt, die Juden in der Zeit der Verfolgung geholfen haben. Und da Frau Schindler noch lebte, wurde sie auf dem Schild noch nicht erwähnt, daher sieht das Schild etwas anderst aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)Es ist eine jüdische Sitte auf ein Grab einen Stein zulegen(...)
Ich wollte noch fragen, ob der Haufen regelmäßig umgestaltet wird, hab mich aber auf nur eine Frage, die mit den Breitengraden beschränkt. Schade, ich war so nah dran und bin sicher dreimal durch das nicht ganz so aktuelle Bild über die Lösung drübergestolpert. Trotzdem ein prima Rätsel.
 
Fontana dei Satiri in der Villa Borghese, Rom?
Sieht so ähnlich aus, aber wohl nicht der richtige...

Oder doch?

Nochmal EDIT: ist es wohl, aber auf deinem Bild fehlt der Kopf...! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten