• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Zu einem Joker passen schlechte Handy-Fotos doch mal ganz gut, oder? Wo ist denn das genau:
 
Ich hab jetzt viel über Bergbau gelernt, u.a., dass das sog. Grubenhunte sind, wahrscheinlich 1-tonner, aber das Ladegut macht mich fuchsig.
Sollte das Gebäude im Hintergrund eine Schule o.ä. sein, dann wäre evtl. originale Kohle fatal. Ein Museum scheint es nicht zu sein, dafür fehlt mir etwas an Beschilderung.
Mein Tip: Vewaltungsgebäude eines (evtl. ehemaligen) Bergwerksbetriebs.
Aber zum Ort komm ich grad absolut nicht weiter
 
Ich hab jetzt viel über Bergbau gelernt, u.a., dass das sog. Grubenhunte sind, wahrscheinlich 1-tonner, aber das Ladegut macht mich fuchsig.
Sollte das Gebäude im Hintergrund eine Schule o.ä. sein, dann wäre evtl. originale Kohle fatal. Ein Museum scheint es nicht zu sein, dafür fehlt mir etwas an Beschilderung.
Mein Tip: Vewaltungsgebäude eines (evtl. ehemaligen) Bergwerksbetriebs.
Aber zum Ort komm ich grad absolut nicht weiter

Sehr interessante Ausführungen. :top: Aber ich schweige einfach mal dazu :evil: - Nur soviel: Dein Tipp ist falsch
 
aber "schule" stimmt?

vielleicht eine Institut für Bergbau und Hüttenwesen?
 
Hunte findet man überall, in Vorgärten oder sonstwo, wo sich irgendjemand mit dem Bergbau verbunden fühlt(e), daher sehr schwer einzugrenzen. Das Ladegut ist natürlich keine Kohle, eher Kalk oder Sandstein. Das Gebäude stammt aus den 1950er Jahren. Nach Museum sieht es nicht aus. Das wars aber auch schon, Ohne weiteren Tipp wahrscheinlich nicht lösbar...
 
Nö. Zusammenfassung:

Museum, Uni, nicht direkt Bergbau (bzw. als neuer Tipp: Weniger die Hunten, als mehr die Füllung dieser leitet in die richtige Richtung), keine Stadt, die ihre Bekanntheit durch Abbau von Kohle oder ähnlichem erlangt hat.


Morgen Abend löse ich sonst einfach auf.
 
Nö. Zusammenfassung:

Museum, Uni, nicht direkt Bergbau (bzw. als neuer Tipp: Weniger die Hunten, als mehr die Füllung dieser leitet in die richtige Richtung), keine Stadt, die ihre Bekanntheit durch Abbau von Kohle oder ähnlichem erlangt hat.


Morgen Abend löse ich sonst einfach auf.

Füllung ist gut - bei der Qualität kann das Salz, Kalk, Granit oder sonstwas sein, quasi alles außer Kohle...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten