• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Soso, da wohnst Du also! :D

Tut mir leid, aber ich hab Ulm aus der Luft (Google) mehrmals abgegrast, aber nix gefunden! Den Hinweis mit dem heizen könnte auf die Iveco-Teststrecke hinweisen. Ist es da in der Nähe?
 
Also durch das Rätsel weiß ich jetzt wo der Morgenland FKK Club in Ulm ist. Und als Ausgleich für den sündigen Ort hab ich auch noch das Jesus Zentrum Ulm gefunden. Aber nicht diese zwei Tanks. Dein Universalfortbewegunsgmitteltipp führt mich zu Burgen und Schlösser. Aber Schloss Reisenburg der Uni Ulm ist in Günzburg und damit in Bayern. Der Tipp führt mich weiter zum galvanisieren oder zur Messingverarbeitung. Tatsächlich ist neben dem Müllheizkraftwerk in Ulm ein Metallschmelzwerk. Aber auf Maps sind die Tanks nicht zu finden. Ach ja, hier bildet sich auf kleinem Raum das Dreieck Schmelzwerk, Verbrennungsanlage, FKK Club. Dieses Dreieck war aber nicht gemeint, oder?
Ist denn bei meinen Überlegungen irgendetwas brauchbares dabei?
Gibts vielleicht noch einen Tipp wie das mit dem Sechseck gemeint ist? Sind das z.B. weit auseinander liegende Ortschaften inmitten derer die Tanks sind oder ist um die Tanks und das Gebäude eine sechseckige Mauer, oder...

Jochen

Ich entschuldige mich schon mal bei allen Badensern für die Rechtschreibfehler. Sind ja recht empfindlich da drüben.
 
Soso, da wohnst Du also! :D
Tut mir leid, aber ich hab Ulm aus der Luft (Google) mehrmals abgegrast, aber nix gefunden! Den Hinweis mit dem heizen könnte auf die Iveco-Teststrecke hinweisen. Ist es da in der Nähe?
Nö, Markbronn oder Donautal ist es nicht. Im Gegenteil.
Lös dich beim Sechseck von den gewohnten Formen ;-)

EDIT: Auf dem ersten der beiden Bilder sieht man einen Teil davon
 
Ich glaub ich habs. Die Dinger stehen auf dem Gelände der Universität Ulm.
Klick

Jochen

P.S: ist da drin die Galvanikwerkstatt ??
 
Wenn ich jetzt noch mal genau hinschaue sehe ich gar nicht, dass da Uni Ulm steht. Also ist es vielleicht auch NEBEN der Uni Ulm. Jedenfalls da wo der Link hinführt :D.

Jochen
 
Perfekt!
Das sind die Tanks der technischen Versorgungszentrale der Universität Ulm im Fort Oberer Eselsberg der ehemaligen Bundesfestung Ulm.
http://www.uni-ulm.de/einrichtungen/zuv/dezernat-5/technische-versorgungszentrale.html
Da wohn ich zwar nicht, aber die bezahlen mir gelegentlich ein bischen Geld, dass ich regelmäßig vorbeischau :)

Zu den Tips:
Die Müllverbrennung existierte im direkt anschließenden Gebäude, ist inzwischen jedoch völlig demontiert.
Zwei nicht ausgelastete MVAs gibts in der Nähe im Donautal (Baden-Württemberg) http://www.zv-tad.de/ sowie ca 15km Luftline davon entfernt im bayerischen Weißenhorn (in der Nähe des Segelflugplatzes)
http://www.awb-neu-ulm.de/html/muellkraft.html
http://www.swp.de/ulm/lokales/kreis_neu_ulm/Sind-immer-noch-wichtig;art4333,407247

Ich hatte grad nichts anderes zur Hand. Manchmal kann man nicht abschätzen, wie sich so ein Rätsel entwickelt. Ich hoffte, dass vielleicht ein Kunstkenner unter euch ist:
http://www.uni-ulm.de/kunstpfad/46.html

Jochen du bist dran
 
Irgendwie musste ich dabei an 3-D-Tetris denken ;-)
Aber es hilft mir bislang nicht weiter. In Ulm gabs mal so ne Aktion mit bunten Figuen auf den Bushaltestellenhäuschen.

Frage: Besteht ein Zusammenhang zwischen dem was auf der Stele dargestellt werden soll und dem Ort?
 
Das machts grad nicht leichter.

Ich hab keine Ahnung auf was die bunten Körper hinweisen sollen. Rot, pink, gelb, schwarz, zweierlei grün, blau, orange? Das ist kein Regenbogen. Ich brings auch nicht mit einer Sportart in Verbindung, auch wenn die roten Körper rechts zwei L darstellen könnten, also vielleicht etwas mit Langlauf. Anderseits könnte das Gelbe eine Kirche darstellen mit roten Mauern drumrum.
Anderer Ansatz:
Zwei Verkehrschilder, ein stehendes Dreieck und ein rundes. Ich nehme an, wir sind in Deutschland, also müsste das obere "Vorfahrt achten" sein und das untere auf einem Keisverkehr hinweisen.
Am 3.1. gab nahezu überall noch Schnee, aber hier liegt ja nicht wirklich viel. ich nehme an max 600m Meereshöhe oder in einer von der Sonne verwöhnten Gegend.
Bauchgefühl: Wir befinden uns am Ortsrand eines Wintersportortes.
Oberstdorf? Ne, da sind am Kreisverkehr die Bäume weiter weg oder die Brennweite täuscht.
 
Handelt es sich bei dem Gebilde oder der Skulptur um eine optische Täuschung in dem Sinn, dass es nur aus einer Blickrichtung eine sinnvolle Bildaussage hat?
 
Ist das eine stilisierte Raketenabschussbasis? :confused:
Nein. :D
auch wenn die roten Körper rechts zwei L darstellen könnten
Das stimmt schonmal.
Ich nehme an, wir sind in Deutschland, also müsste das obere "Vorfahrt achten" sein und das untere auf einem Keisverkehr hinweisen.
Das stimmt auch.
Am 3.1. gab nahezu überall noch Schnee, aber hier liegt ja nicht wirklich viel. ich nehme an max 600m Meereshöhe oder in einer von der Sonne verwöhnten Gegend.
386m ü. NN
Wir befinden uns am Ortsrand eines Wintersportortes
Nein.
Legoland Günzburg?
Nein.
Handelt es sich bei dem Gebilde oder der Skulptur um eine optische Täuschung in dem Sinn, dass es nur aus einer Blickrichtung eine sinnvolle Bildaussage hat?
Nein, es sieht aus jeder Richtung relativ chaotisch aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten