• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Ich find das alles sehr verwirrend. Irgendwie bleibt ja nix mehr übrig.

Außer vielleicht die Baltischen Staaten.

genau da bist du aber richtig - das baltikum...

geschichtlich für mich zu osteuropa gehörend, genau das war mein problem...
 
Wegen der Friedenskette/Menschenkette?

EDIT: Gefunden:

Das polnisch-litauische Reich zerbrach 1795 und wurde zwischen Österreich, Preußen und Russland geteilt. Aus jener Zeit stammt die Legende über die "längste Brücke der Welt", die Fremdenführer so gern am Ufer der Memel erzählen. Kaunas gehörte damals zu Russland, auf der anderen Seite der Brücke aber lag Preußen. In Russland galt bis ins 20. Jahrhundert hinein noch der julianische Kalender, der gegenüber dem damals schon in Preußen genutzten gregorianischen um 13 Tage zurücklag. Fuhr ein Mensch also über die Memel von Russland nach Preußen, dann dauerte seine Brücken-Passage ganze 13 Tage ...
 
kommt schon, das wir noch was lernen...
neben der osteuropa, mitteleuropa und nun gar nordeuropa einteilung...
:ugly::grumble::evil::angel:

Edit: SEHR SCHÖN- DU BIST
Edith2: Fluss: Nemunas ehemals Memel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes Rätsel, sogar mit Geschichte. Gefällt mir.

Und wer hätte gedacht, dass es soviel Uneinigkeit darüber gibt, was nun zu welchem Teil Europas gehört, Ost- Mittel- Nord-
Schon komisch. Wie sollen das eigentlich unsere Kinder in der Schule lernen?
 
Nettes Rätsel, sogar mit Geschichte. Gefällt mir.

Und wer hätte gedacht, dass es soviel Uneinigkeit darüber gibt, was nun zu welchem Teil Europas gehört, Ost- Mittel- Nord-
Schon komisch. Wie sollen das eigentlich unsere Kinder in der Schule lernen?

ja für die probleme der zuordnung möcht ich mich entschuldigen


Du weisst, das in Litauen der Mittelpunkt von Kontinental Europa ist?

ich denke wir finden dazu genauso viele definitionen:ugly:
aber ich hab sowas auch schonmal gelesen, sicher im im reiseführer:rolleyes:
 
Das sieht mir doch nach Bergen aus.
Und was steht da auf dem blauen Schild? Ist das italienisch?

Also Italien oder Schweiz
 
Ich hätte mich doch festlegen sollen, ob nun Schweiz oder Italien.
Da Tante google leider keine Bilder von Straßenbegrenzungspfosten für Italien angezeigt hat, und die schweizer anders aussahen, tipp ich also mal auf Italien.

Aber selbst wenn das richtig ist, meinst du man kann aufgrund dieses Bildes den Ort erkennen? Bin ja mal gespannt, ob wir das rauskriegen.

Edit: Ah, das zweite Bild zeigt doch schon ein bisschen mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten