• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Nein, Füssen ist es nicht. Wir sind da nicht mal in der Nähe. Und die Höhenangabe bezog sich auf das Licht rechts im Bild. Wobei ich gerade nochmal gegoogelt habe und auch Angaben von 1834 - 1879 gefunden habe 🫣 Letztere Zahl ist aus Wikipedia…
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Höhenangabe bezog sich auf das Licht rechts im Bild. Wobei ich gerade nochmal gegoogelt habe und auch Angaben von 1834 - 1879 gefunden habe 🫣 Letztere Zahl ist aus Wikipedia…
Das passt alles perfekt zum Kehlstein. Ich erinnere hier einmal daran, dass ich vor zwei Jahren sechs Wochen vor Ort in Schönau war und im passenden Thema entsprechende Bilder gezeigt habe. Folglich habe ich diese Daten aufgrund meiner damaligen Touren parat, ich gelte als nicht allzu vergesslich. Das rechte Licht kommt vom Kehlsteinhaus, aus dem es tatsächlich auch nachts leuchtet, obwohl es geschlossen ist. In der Mitte lugt der Obersalzberg bevor. Ganz links dürfte sich dann wohl die Kneifelspitze befinden, oder?
 
Hm. Die Erosion der Alpen schreitet voran, die Gipfel schrumpfen... 🤪
Und die Meeresspiegel steigen...

Ich würd mal vermuten, das ist das Kehlsteinhaus am Obersalzberg und der Berg ist der Hohe Göll. Aber aus der Blickrichtung hab ich das so noch nicht gesehen. Man kennt den Göll ja eher in Verbindung mit dem Hohen Brett.
 
Ich würd mal vermuten, das ist das Kehlsteinhaus am Obersalzberg und der Berg ist der Hohe Göll. Aber aus der Blickrichtung hab ich das so noch nicht gesehen.
Wenn der Berg in der Mitte der Hohe Göll ist, rechts aber das Kehlsteinhaus zu sehen ist, muss @Ötzelprötz bei der Aufnahme in Österreich gestanden haben.

Ein Rätselbild hätte ich übrigens auch, es lässt sich nicht per Google-Bildersuche orten.
 
Nicht zwangsläufig. Ich hätte aufgrund der Blickrichtung in etwa die Ortschaft Obersalzberg oder die Mautstation der Roßfeldstraße vermutet
 
Nicht zwangsläufig. Ich hätte aufgrund der Blickrichtung in etwa die Ortschaft Obersalzberg oder die Mautstation der Roßfeldstraße vermutet
Eine solche Konstellation ist auch möglich, die Blickrichtung sollte ja Richtung Süden gehen, was nicht ganz zu meiner Anordnung passt. Ein geeigneter Standpunkt wäre aber die Buchenhöhe östlich der Siedlung Obersalzberg.
 
bei der Aufnahme in Österreich gestanden haben.
damit liegst Du allerdings falsch, auch wenn
Wenn der Berg in der Mitte der Hohe Göll ist, rechts aber das Kehlsteinhaus zu sehen
das hier stimmt
Ortschaft Obersalzberg oder die Mautstation der Roßfeldstraße vermutet
Buchenhöhe östlich der Siedlung Obersalzberg
ihr seid schon verdammt na dran. Tipp gewünscht?
 
Ach so. Den Standort müssen wir auch noch präzisieren?
Dann rate ich mal, dass Du ganz nobel im Kempinski Hotel Berchtesgaden genächtigt hast?
 
der Aufnahmestandort ist eine rückwärtige Hotelterrasse. Dann mal los👍
Das Kempinski Hotel Berchtesgaden hat mich irgendwann vor der Pandemie auch einmal sehr interessiert. Da ich 2023 aber für sechs Wochen in der näheren Umgebung war und zumindest an den Wochenenden und Feiertagen viel Zeit vor Ort für Ausflüge hatte, hat das Ziel nun erst einmal keine hohe Priorität mehr. Auf dem Kehlstein hatte ich allerdings eine nur dürftige Sicht. Da müsste ich noch einmal hoch, vom Kempinski aus dann selbstverständlich zu Fuß, sonst wäre es nur das halbe Vergnügen.

Weit entfernt von dort, aber wo?

DSC04544c.jpg
 
Weit entfernt von dort, aber wo?
weil Du da gerade Fachwerkhäuser postest - Lüneburger Heide?
Auf dem Kehlstein hatte ich allerdings eine nur dürftige Sicht
im Außenpool hat man die direkte Sicht darauf - sehr erholsam, ist immer unsere Weltflucht, wenn es uns zu viel wird.
vom Kempinski aus dann selbstverständlich zu Fuß
die Straße geht eigentlich vom Parkplatz des Dokumentationszentrum aus, aber da ist mal vom Kempinski schnell rübergelaufen. Und Respekt, dass Du das noch zu Fuß machst, die Zeiten sind bei mir leider schon lange vorbei 🙄
 
die Straße geht eigentlich vom Parkplatz des Dokumentationszentrum aus, aber da ist mal vom Kempinski schnell rübergelaufen. Und Respekt, dass Du das noch zu Fuß machst, die Zeiten sind bei mir leider schon lange vorbei 🙄
Von dort bin ich vor zwei Jahren mit dem Bus hochgefahren. Mit Anfahrt von der Klinik hätte die Zeit sonst auch nicht gereicht. Einige meiner Wanderungen waren aber durchaus etwas anspruchsvoller als der Aufgang zum Kehlstein, zumal die Wanderwege dort vergleichsweise gut ausgebaut und nicht zu anspruchsvoll sind. Die Straße wäre dagegen nicht nur ein riesiger Umweg, sie ist auch den Bussen vorbehalten und darf von Fußgängern nicht genutzt werden.

weil Du da gerade Fachwerkhäuser postest - Lüneburger Heide?
Ganz so einfach mache ich es euch natürlich nicht. 😄
 
Wanderwege dort vergleichsweise gut ausgebaut und nicht zu anspruchsvoll sind
nur leider würde ich das mittlerweile trotzdem nicht mehr schaffen - wenngleich es schon mal sehr reizvoll wäre, zum Kehlsteinhaus zu wandern, wenn keine Busse mehr fahren. Weißt Du zufällig, ob der Aufzug rauf ins Haus dann trotzdem in Betrieb ist?
Ganz so einfach mache ich es euch natürlich nicht.
aber anhand der Bauform sind wir in Norddeutschland? Wild geraten - Rügen?
 
Weißt Du zufällig, ob der Aufzug rauf ins Haus dann trotzdem in Betrieb ist?
Die Öffnungs- und Fahrtzeiten müsste ich jetzt auch erst wieder recherchieren. Das Kehlsteinhaus ist nachts zwar beleuchtet, was von meinem Zimmer in der Klinik gut zu sehen war, die Öffnungszeiten sind aber sehr begrenzt. Abends geht dort gar nichts und somit auch kein Aufzug.

aber anhand der Bauform sind wir in Norddeutschland?
Eindeutig ja.

Wild geraten - Rügen?
Nein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten