• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Tokyo ist korrekt. Shibuya ist es nicht.

@Gordito: Durchaus möglich, dass man mit einer Textsuche weiterkommt. Dazu müsste man vermutlich die spezifisch japanischen Namen bemühen.

Englische Allerweltsbezeichnungen werden in jeder japanischen Großstadt inflationär genutzt, vor allem in der Werbung (gilt als "cool").

Fun fact: B1F bedeutet "Basement, First floor". Also eine Etage nach unten (fernöstliche Logik).
 
Nur wenn B (wie Basement) davor steht, dann wird nach unten gezählt.

Also 1F = First Floor, Erdgeschoss, B1F = 1. Untergeschoss.

Hilft ungemein, wenn man beim Yodobashi nach was Speziellem sucht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Straße ist bei Google Street View drin. Dort sieht man natürlich viele Elemente, die die Identifikation ermöglichen (wenn auch aus einer anderen Perspektive, da der Kamerastandort etwas erhöht ist).
 
Hätte auf mehr Brennweite getippt, das sieht so komprimiert aus. Aber vermutlich ist die Stadt eben einfach so.
Beim Lösen hat mir ein japanisches Telefonbuch ein passendes Kapselhotel empfohlen.
Ich such gleich mal was neues raus!
 
Puh, gar nicht so leicht was zu finden, das Google nicht sofort erkennt, was aber trotzdem irgendwie lösbar ist.
Wie wärs denn hiermit?
Rätsel.jpg
 
Zu dem Rätselfoto: ich weiß nicht, ob solche verkleinerten Darstellungen des Grundrisses einer Stadt auch außerhalb Deutschlands genutzt werden, aber meiner Ansicht nach, handelt es sich um eine hauptsächlich katholische Stadt, da einige Kirchen (Klöster?) zu erkennen sind. Eine größere Kirche (Dom, Kathedrale?) liegt fast zentral, eine Stadtmauer ist ebenfalls zu erkennen, folglich eine ältere Stadt. Die Bauweise der größeren Kirche scheint mir ungewöhnlich zu sein, mit den außen liegenden, fliegenden (?) Stützpfeilern. Gotisch?
Leider bin ich kein Kirchenexperte und kann nicht weiter eingrenzen.
 
Ich vermute, dass das Modell nicht den heutigen Stand darstellt, sondern wie die Stadt in früheren Zeiten aussah, spätes Mittelalter zum Beispiel. Die eine Kirche sieht ja gotisch aus, könnte also gut in Deutschland sein. Das sieht auch eher flach aus. Weiter bin ich aber noch nicht.
 
Die Google Bildersuche nicht zu benutzen sollte unter Ehrenfrauen und -männern doch selbstverständlich sein.

Find ich auch! Wenn alle das so sehen, können die Rätselbilder auch deutlich weniger abstrakt sein, als das aktuelle.

Ansonsten: Katholisch ist richtig, ältere Stadt auch, Kloster (glaub ich) nicht. Gotisch ist die große Kirche auch.

Ehrlich gesagt ist mir auch jetzt erst aufgefallen, dass die Darstellung wohl tatsächlich eher eine historische Ansicht der Stadt abbildet. Heute ist alles ein wenig gedrängter, aber die großen Bauwerke sind noch vorhanden und wiedererkennbar. Lediglich die Stadtbefestigung gibt es in der Form nicht mehr und natürlich ist um das dargestellte Zentrum mehr Stadt gewachsen.

In der Stadtmodellliste ist dieses Modell auch enthalten.
 
Schon Ewigkeiten her, dass ich mal da war und sicher hat die heutige Stadt auch nicht mehr so viel mit dem Modell gemein, aber irgendwie hätte ich auf Osnabrück getippt. Ehrlicherweise kenne ich aber die Tafel nicht bzw. habe sie nie gesehen.
 
Puh, das war jetzt in der Tat ein Rätsel. Der mittelalterliche "Stadtplan" hat ja mit dem heutigen Altstadtbereich auch nicht mehr sooo viel gemeinsam. Das wär z.B. in anderen großen Städten des Mittelalters wie Rothenburg, Nördlingen oder auch Nürnberg etwas einfacher.
Das ist das mittelalterliche Hildesheim anscheinend nach einem Stich von Merian.
Die große Kirche mit dem Strebewerk ist die St. Andreaskirche, rechts oben schon leicht verschwommen mit den beiden 4-eckigen Haupttürmen und den 4 seitlichen Nebentürmen ist die Michaeliskirche und links mit dem größeren Platz davor ist der Maria-Himmelfahrts-Dom. Aber außer den Kirchen ist wie gesagt nicht viel gleich geblieben. Die Straßenverläufe sind anders. Selbst die Form und der Aufbau der Andreaskirche ist heute eine andere, so dass man es nicht gleich erkennt. Die Hildesheimer haben sozusagen ganz schön umgebaut...
 
Wenn die Darstellung auf dem Tastmodell kein reines Fantasieprodukt ist (was dem Sinn eines solchen Modells widersprechen würde), dann suchen wir einen Ort mit einer gotischen(?) Kirche, die runde Strebebögen und einen Kirchturm mit rechteckigem Grundriß hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten